Stamm-tisch Esstisch
Stamm-tisch Esstisch

Den richtigen Esstisch finden

Ein jeder Esstisch ist zugleich auch Ratstisch. Denn an einem Esstisch wird nicht nur gegessen. Auch der Familienrat wird an diesem Tisch tagen. Was alles bei der Wahl auf den richtigen Esstisch beachtet werden sollte kann hier nachgelesen werden.

Der Esstisch ist sozusagen das Zentrum der Familie. An diesem Tisch wird die eine oder andere Feierlichkeit genossen und dafür wird der Tisch fein gedeckt, aber der Esstisch bietet weit mehr. Basteln, Spielen und Hausaufgaben sind weitere Einsatzgebiete für diesen Tisch, der nicht einfach nur aus einer Holzplatte auf Beinen besteht. Der neue Tisch sollte sich bestenfalls einfügen. In jeder Wohnung herrscht in der Regel schon ein gewisses Ambiente. Ein neuer Tisch muss sich nun hier gut eingliedern lassen. Der Esstisch ist Dreh- und Angelpunkt für das Leben in der Wohnung. Worauf Sie beim Kauf eines Esstisches achten sollten, lesen Sie hier.

Anzeige

Vor dem Kauf

1. Für wie viele Personen soll der neue Tisch gekauft werden?

Messen und die Personenanzahl sind zwei wichtige Kriterien für den Kauf des Tisches. Der Esstisch soll einen guten Platz in der Wohnung finden und auch die ganze Familie sollte daran Platz nehmen können. Dafür ist aber auch wichtig, dass der Platz für diesen neuen Tisch ausreichend ist. Ein ausziehbarer Tisch ist eine gute Idee.

2. Wie groß sollte der Tisch sein?

Um die Größe zu bestimmen sollte von einer Grundregel ausgegangen werden. Jeder Gast benötigt ein Gedeck. dieses ist 60cm breit und 40 cm tief. Die Mitte des Tisches wird für Schüsseln oder auch Tortenplatten aufgespart und sollte 20 cm betragen. Der Tisch muss also mindestens einen Meter breit sein. auch die Stuhltiefe ist wichtig und sollte 30 cm betragen.

3. Wie viel Platz braucht es für den Tisch?

Auch der Tisch sollte gut aufgestellt werden um richtig im Raum zu wirken. Aber gleichzeitig sollten die Gäste dadurch nicht eingeengt werden. Aufstellung nimmt der Tisch am besten, wenn die Tiefe des Stuhles und extra 30 cm zu anderen Hindernissen eingerechnet werden.

4. Die Höhe des Tisches

Ein Esstisch ist in der Regel 74 bis 78 cm hoch. Aber auch die Menschen, die an dem Tisch sitzen sollten spielen bei der Wahl eine große Rolle. Im Idealfall ist der Stuhl 46 cm hoch und der Tisch 76 cm. Die Stühle können nachgekauft werden oder aber vorhandene werden verwendet. Wenn das der Fall ist, sollten die Stühle an den Tisch angepasst werden. Es gibt noch mehr beim Kauf zu beachten. Die Beinfreiheit sollte auch nicht außer Acht gelassen werden. Denn besonders für Personen mit langen Beinen kann ein zu kurzer Tisch unbequem wirken. Auch Armlehnen sollten unter dem Tisch verschwinden. Vielleicht ist ein höhenverstellbarer Tisch eine gute Lösung.

5. Welches Material?

Die Materialfrage richtet sich in der Regel am Stil der Wohnung aus. Eleganz und Rustikales sind wichtige Faktoren. Beim Material kann es sich beispielsweise um Holz, Naturstein, Glas oder Metall handelt. Auch eine Kombination ist möglich. Die Holztische sind in den unterschiedlichsten Ausführungen zu haben. Zudem sind diese die flexibelsten Tische. Ein Esstisch aus Naturstein wird sehr schwer sein. Aber auch diese Tische sind ausziehbar erhältlich. Aber dabei sollte darauf geachtet werden, dass das Ausziehen ohne Kraftanstrengung möglich ist. Auch eine Oberflächenbehandlung ist bei manchen Modellen unerlässlich, da diese sonst schlecht zu reinigen sind. Auch Glasplatten empfehlen sich. Aber diese Tische bringen kühle in einen Raum. Auch lässt sich ein Kratzer nicht einfach wegschleifen. Ein weiteres Material ist Kunststoff. Dieses ist aber nur mit einem Metallkern richtig stabil und eignet sich besser im Außenbereich.

6. Welche Form

Die meisten Esstische sind rund oder oval. Auch rechteckige und quadratische Tische werden sehr gerne gekauft. Es finden sich aber auch sechseckige und achteckige Tische. Um es zu schaffen, dass die Familie richtig miteinander sprechen kann, sollte sich für einen runden Tisch entschieden werden. Dieser Tisch sollte aber nicht so groß sein. Die runden Tische lassen sich kinderleicht in eine große Tafel verwandeln indem ganz einfach eine Einlegeplatte eingeschoben wird. Dann kann eine ovale Tischform geschaffen werden. Auch der rechteckige Tisch wird sich als guter Tisch entpuppen. Denn auch hier kann mit einer Tischplatte noch mehr Raum geboten werden. Relativ beliebt sind auch quadratische Tische. Es kann aber passieren, dass diese schnell wuchtig wirkt. Der Ideale quadratische Tisch ist 1,20 m groß. An den Kanten eines mehreckigen Tisches sollten bestenfalls 2 Personen Platz finden.

7. Das Gestell

Der Tisch wie alle ihn kennen, steht auf vier Beinen. Aber es finden sich auch Modelle mit einem Bein in der Mitte. Das ist der Fall bei einem runden oder ovalen Tisch. Wenn der Tisch aber mehrere Beine besitzt, sollte darauf geachtet werden, dass die Stühle sich nicht am Tischbein stören. Der Tisch Big Table verfügt über Beine, die in der Mitte positioniert sind.

8. Kennzeichen für gute Qualität

Die Tischplatten sind symmetrisch gezeichnet und die Gestelle bei guten Tischen sind astfrei. Bei den Auszugssystemen sollte darauf geachtet werden, dass diese aus Aluminium bestehen und auch handwerklich ist die Verarbeitung bestenfalls von hoher Qualität.

9. Das Probesitzen

Am Tisch sollte Probe gesessen werden. Das ist sehr wichtig denn nur so kann festgestellt werden, ob der Tisch bequem ist und die richtige Höhe besitzt.

Häufige Leserfragen zum Thema “Esstisch”

1. Welche Größe sollte mein Esstisch haben?

Die ideale Größe für einen Esstisch hängt von der Größe des Raums und der Anzahl der Personen ab, die normalerweise daran sitzen. Als Faustregel gilt, dass jeder Essplatz etwa 60 cm breit sein sollte, um genügend Platz für das Essen und Bewegungsfreiheit zu haben. Darüber hinaus sollten Sie mindestens 90 cm Platz hinter den Stühlen einplanen, um das Aufstehen und das Vorbeigehen zu ermöglichen. In einem kleineren Raum könnten Sie einen runden Tisch in Betracht ziehen, der oft platzsparender ist als ein rechteckiger Tisch.

2. Wie kann ich den Esstisch am besten pflegen?

Die Pflege Ihres Esstisches hängt vom Material ab. Ein Holztisch sollte regelmäßig mit einem speziellen Holzreiniger gereinigt und gelegentlich geölt oder gewachst werden, um ihn in gutem Zustand zu halten. Ein Glastisch kann einfach mit Glasreiniger gereinigt werden. Vermeiden Sie den Einsatz von scheuernden Reinigungsprodukten, die das Material beschädigen könnten. Verwenden Sie Untersetzer und Platzdeckchen, um die Oberfläche vor Kratzern und Flecken zu schützen.

3. Wie wähle ich die richtigen Stühle für meinen Esstisch aus?

Bei der Auswahl von Stühlen für Ihren Esstisch sollten Sie auf den Komfort, das Design und die Höhe der Stühle achten. Die Stühle sollten bequem genug für lange Mahlzeiten und Gespräche sein. Sie sollten auch zum Stil Ihres Esstisches und des Raumes passen. Die ideale Sitzhöhe liegt etwa 30 cm unter der Tischplatte, so dass genügend Platz für die Beine besteht.

4. Wie dekoriere ich meinen Esstisch, wenn er nicht benutzt wird?

Es gibt viele Möglichkeiten, Ihren Esstisch zu dekorieren, wenn er nicht benutzt wird. Ein einfacher Tischläufer oder ein hübsches Tischset können Farbe und Textur hinzufügen. Sie könnten auch eine Schale mit dekorativen Gegenständen oder eine Vase mit frischen Blumen in die Mitte des Tisches stellen. Achten Sie darauf, die Dekoration nicht zu überladen, da der Tisch immer noch leicht zu reinigen und für Mahlzeiten zu benutzen sein sollte. 

Anzeige
14%Bestseller Nr. 1
Apollo Ariana Esstisch, Holzwerkstoff, Spanplatte,...
Apollo Ariana Esstisch, Holzwerkstoff, Spanplatte,...
Säulentisch; Tischplatte ausziehbar mit innenliegender Einlegeplatte; Alle Tischkanten in schwarz abgesetzt
193,15 EUR −14% 165,20 EUR
Bestseller Nr. 3
Newfurn Esstisch ausziehbar 160-200 cm inkl....
Newfurn Esstisch ausziehbar 160-200 cm inkl....
MAßE (BxHxT) - 160 x 75 x 90 cm; QUALITÄT - Stabile Konstruktion & hochwertige Verarbeitung
299,95 EUR
3%Bestseller Nr. 4
DORAFAIR Set aus Esstisch Rechteckig und 4...
DORAFAIR Set aus Esstisch Rechteckig und 4...
🪐 Tischgröße: 110*70*75cm (L x B x H); Material: MDF + Buche Beine
185,71 EUR −3% 180,66 EUR
Vorheriger ArtikelAcrylmöbel
Nächster ArtikelTablett – Dekoartikel und Nützlicher Helfer