Photographee.eu

Das Bidet im Badezimmer

Sanitärobjekte im Badezimmer: Das Bidet

Das in Deutschland wenig bekannte Bidet ist nicht nur in Südeuropa weit verbreitet. Das Bidet zur schonenden Reinigung des Intimbereichs ist bereits seit dem 17. Jahrhundert in Europa bekannt. Im Folgenden lesen Sie etwas über die Herkunft und den Nutzen eines Bidets im eigenen Bad.

Bidet – kurz und knapp erklärt

Das Bidet wird auch als Sitzwaschbecken bezeichnet. Es wird häufig direkt neben der Toilette angebracht. Das Bidet ist in vielen Ländern ein gängiges Sanitärobjekt. Es wird überwiegend zur sitzenden Reinigung des Gesäßes und der äußeren Genitalien nach dem Toilettengang genutzt. Doch auch Füße können darin gereinigt werden Optisch erinnert das Bidet an eine Toilette während die Funktion an ein Waschbecken erinnert. Man unterscheidet zwei Bauarten: Das klassische und das moderne Bidet. Beim klassischen Bidet wird das Becken über eine handelsübliche Mischbatterie mit Wasser gefüllt. Das moderne Bidet verfügt über eine Düse, aus der ein sanfter Wasserstrahl gesprüht wird. Häufig wird zur Intimreinigung eine Mischung aus Papier und der Handreinigung im Bidet genutzt. In Japan wurde das Bidet in Verbindung mit einer Toilette zur papierlosen Toilette bzw. zum “Dusch-WC” weiter entwickelt. So wird nur ein Sanitärobjekt im Badezimmer angebracht.

Anzeige

Bidet – Herkunft und Verbreitung

Das Bidet ist in arabischen, türkischen, japanischen und lateinamerikanischen Badezimmern sowie im Mittelmeerraum verbreitet. In Ägypten und Finnland gibt es kein Bidet, jedoch ein Wasserschlauch in der Nähe der Toilette, der den gleichen Zweck erfüllt. Während des 18. Jahrhundert galt das Bidet als Statussymbol unter Aristokraten und erlebte seine Blütezeit. Kunsthandwerker wurden extra mit dem anfertigen besonderer Bidets beauftragt. Im 19. Jahrhundert galt es bereits als unsittlich. Es wurde jedoch weiterhin in Bordellen und privaten Badezimmern verbaut. Das Bidet wurde sogar bis zur Erfindung der Anti-Baby-Pille im 20. Jahrhundert als Verhütungsmittel genutzt.

Bidet – praktische Ergänzung im Badezimmer

Heutzutage wird das Bidet als praktische Ergänzung im Badezimmer angesehen: Der Intimbereich kann schnell und unkompliziert gereinigt werden. Dadurch kann auf feuchtes Toilettenpapier verzichtet werden, was der Umwelt zu Gute kommt. Gerade ältere oder mobilitätseingeschränkte Menschen genießen es, mit Hilfe des Bidets eine regelmäßige Intimpflege betreiben zu können. Denn dies ist weit weniger aufwändig oder anstrengend, als Duschen oder Baden. Auch die Gefahr auszurutschen und sich zu verletzen ist sehr gering.

Anzeige
Vorheriger ArtikelKleines Badezimmer – ganz Groß
Nächster ArtikelBadvorleger mit Wohlfühlfaktor