Carport Ratgeber – Tipps zum Carport bis zur Baugenehmigung
Inhaltsverzeichnis
Ein Carport unterscheidet zu einer Garage durch einen gravierenden Unterschied in der Konstruktion und Ausführung , er verfügt über eine offenen Bereich für die Einfahrt und bietet freien Zugang zum Fahrzeug.
Dieser Umstand führt dazu, dass in einem Carport Fahrzeuge besser belüftet sind und die Korrosion am Fahrzeug weniger Chancen hat. Jedoch ist das Fahrzeug sicher vor Witterungseinflüssen von oben geschützt.
Der Unterstand für Kraftfahrzeuge aller Art, wie Autos, Motorräder und Kleinkraftfahrzeuge, wird als Carport bezeichnet. Dieser Begriff kommt aus dem englischen und bedeutet im übertragenen Sinnen Fahrzeughafen.
Der Zweck und die Aufgabe eines Carport sind ähnlich wie bei einer Garage, Witterungseinflüsse wie Schnee und Regen, die dem Fahrzeug schaden können, sollen abgehalten werden.
Zudem bietet diese Bauweise erhebliche Vorteile, die funktionelle Aufgabe ist besser gelöst, weil sich kein Schwitzwasser oder Feuchtigkeitsstauungen bilden können.
Carport Begriffserklärung

Der Begriff Remise steht mit dem Begriff Carport in engem Zusammenhang, die klassische Remise bezeichnete früher die offene Bauweise eines Unterstandes. Die klassische Remise ist ein ursprüngliche
Bauform eines einseitig offen zugänglichen Wirtschaftsgebäudes aus dem frühen 19. Jahrhundert. In einer Remise fanden früher Kutschen, Pferde oder sogar Lokomotiven ihren Platz. Die Bauweise hat auch eine wirtschaftliche Komponente, denn die offene Bauweise ist wirtschaftlich preisgünstiger als der geschlossene feste Bau.
Doppelcarports

Der Carport in seiner Konstruktion kennt viele Varianten und kann zu einem rundherum offen sein oder sich an eine Hauswand anlehnen.
Es gibt auch Carport Modelle bei denen drei Seiten durch leichte Seitenwände geschlossen sind, jedoch ist immer eines gleich, der offen gehaltene Bereich der Einfahrt.
Dieser Umstand, dass immer einer große Lüftungsöffnung vorhanden ist, sorgt dafür das die untergebrachten Fahrzeuge keine Stau-Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
Dieser positive Effekt sorgt für weniger Rost an den korrodieren Teilen. Es gibt Carport – Konstruktionen die Platz für mehrere Fahrzeuge bereit halten, diese Doppelcarports sind dementsprechend für 2 oder mehr Fahrzeuge konzipiert.
Video – Anleitung Carport Bau Schritt für Schritt
Carport Bausatz – Carport kaufen und Selber bauen
Die meisten handelsüblichen Carports bieten den Vorteil, dass sie zum einen als Bausatz ohne weitere Konstruktion mit vorhandener Bauzeichnung verkauft werden.
Dies bietet den Vorteil, dass kein gesonderter Bauplan erstellt werden muss. Die einzige Voraussetzung für den Bau eines Carports ist das Vorhandensein einer ebenen Standfläche. Diese Fläche muss vorbereitet werden und eine entsprechende Untergrund Befestigung ist ebenfalls nötig.
Carports werden aus den verschiedensten Materialien hergestellt und angeboten. Die preiswerteste Variante ist das Carport aus Holz.
Ebenfalls findet man im Handel Konstruktionen aus Stahl und Stahlblech, sowie aus Aluminium und Kunststoff. Die Modelle aus Kunststoff sind erst seit kurzem auf dem Markt und diese verwendeten Kunststoffe bestehen aus recyceltem Material.
Zu den Dächern von Carports ist zu sagen, dass es auch hier verschiedene Dachvarianten gibt. Das Flachdach ist die beliebteste Dachform, aber es gibt auch Konstruktionen als Schlepp-, Tonnen- oder Satteldach.
Das verwendete Material bei den Dächern ist üblicherweise Wellblech, wobei es hier auch andere Materialien zur Auswahl gibt. Die Spezialität bilden bepflanzte Carport-Dächer.
Angebot Aluminium Carport
- gerades, wellenförmiges Dach | Maße: 5310x2746x2829 mm | Farbe: Schwarz | Schneelast sk-Wert: 75kg/m²
- Material: eloxiertes Aluminium | innovative 2-Stützen Bauweise (740x740 mm) | freihstehendes Carport | integrierte...
- Material Dacheindeckung: Polycarbonat (Rauchglasblau) | 100% Schutz vor UV-Strahlung | 50% Schutz vor...
Carport dem Haustyp anpassen
Durch das Angebot der vielen Modelle und Ausführungen bei Carports, lässt sich zu jedem Haustyp und jedem Grundstück das universell passende Modell finden.
Natürlich sind auch speziell entworfene Design-Carports auf dem Markt, die den gehobenen Anspruch des Kunden zufrieden stellen.
Zudem bieten einige Modelle noch einen zusätzlichen geschlossenen Stauraum, der sich nahtlos an die eigentliche Konstruktion anschließt. So bietet sich bei einem Carport auch noch die Möglichkeit platzsparend Gartengeräte und Gartenmöbel unter zu bringen.
Impressionen von Carports
Leserfragen zum Thema Carport
Wie groß darf ein Carport ohne Baugenehmigung sein?
Was kostet ein Carport Bausatz?
Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 um 10:50 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- ✅ 𝐐𝐔𝐀𝐋𝐈𝐓Ä𝐓: Unser Carport Bausatz bietet höchste Qualität zu einem unschlagbaren...
- ✅ 𝐃𝐄𝐒𝐈𝐆𝐍: Das moderne und zeitlose Design unseres Carports integriert sich perfekt in die...
- ✅ 𝐏𝐅𝐋𝐄𝐆𝐄𝐋𝐄𝐈𝐂𝐇𝐓: Die Hohlkammerstegplatten bestehen aus Polycarbonat und haben...