Bodenfliesen verlegen – So geht es
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Dinge auf die man beim Bodenfliesen verlegen achten sollte
Gewisse Heimwerkerarbeiten kann jeder selber machen. Eine solche Arbeit ist das Bodenfliesen verlegen. Hierfür brauchen Sie nicht unbedingt einen Fachmann zu Rate ziehen. Doch wenn Sie Leihe sind, sollten Sie sich vorher gründlich informieren, damit hinterher keine böse Überraschungen auf Sie warten. Erledigen Sie die Arbeiten selber und das noch genau und ordentlich, so können Sie sich eine menge Geld sparen. Alles was Sie hierfür brauchen sind gute Tipps. Wichtig ist aber, nicht nur die Tipps zu lesen, sondern diese auch umzusetzen.
Bei Bodenfliesen verlegen zählt die richtige Vorbereitung
Bevor Sie sich an die Arbeit machen, müssen Sie unbedingt den Boden vor Schmutz und Unreinheiten befreien. Der Boden sollte nicht nur sauber sondern auch eben sein. Ist der Boden nicht eben, so müssen Sie ihn mit einem Schleifgerät in eine einheitliche Form bringen. Haben Sie es mit einem Boden zu tun der Wasser aufnimmt, so müssen Sie diesen mit einer Grundierung behandeln. Ein Verlegeplan ist vor der eigentlichen Arbeit sehr wichtig. So wissen Sie ganz genau, nach welchem Schema Sie verlegen werden. Hierbei muss besonders auf Ecken und Kanten geachtet werden. Wichtige Utensilien die Sie bei der Verlegung griffbereit haben müssen sind: Fliesenschneider, Spachtel und Gummihammer.
Der Ablauf beim Bodenfliesen verlegen
Wenn Sie den Untergrund behandelt haben, so können Sie auch schon mit dem Verlegen beginnen. Am besten ist es, Sie beginnen hinten links und arbeiten sich dann bis zur Tür des Raumes vor. Der Kleber muss auf jeden Fall flexibel sein. So kann man ihn besser an Unebenheiten verteilen. Mit einem Fliesenschneider, können Sie die Fliesen welche für die Ecken des Raumes bestimmt sind, zuschneiden. Sind Sie mit dem Verlegen fertig, müssen die Fliesen nochmal angedrückt werden. Rest vom Fliesenkleber die an den Ecken hervor schauen, sollte man schnell entfernen. Ca 24 Stunden braucht nun der neue Fliesenboden bis er ausgehärtet ist. Alle Fliesenfugen müssen danach mit einem Fliesenmörtel ausgefüllt werden. Am besten gelingt dies mit einer Spachtel. Da diese das Klebematerial optimal verteilt. Halten Sie sich an diese Tipps, so können Sie sich nach der Trockenzeit an einem wunderbaren Fliesenboden erfreuen, denn Sie noch dazu selbst verlegt haben.