Beleuchtung Tipps
© alexandre zveiger - Fotolia.com

10 Beleuchtung Tipps – Erlebnisse durch Beleuchtung

Ein Raum kann durch die passende Beleuchtung hervorragend in Szene gesetzt werden und schnell kommt auf diese Weise behagliche Stimmung auf. Nachfolgend sind neun einfache Tipps zu finden, wie das Licht richtig eingesetzt werden kann.

Nicht nur die Einrichtung einer Wohnung kann geplant werden, sondern auch das dafür passende Licht. Auch hierbei sollte nichts dem Zufall überlassen werden, denn der Beleuchtungsgrad, Art der Lampe und Schatten beeinflussen die Wirkung des Raumes enorm.

Anzeige

Ausreichend Steckdosen

Licht benötigt einen entsprechenden Anschluss und gerade bei einem Neubau sollten lieber ein paar mehr Steckdosen eingeplant werden. Eine gute Gelegenheit sind Renovierungsarbeiten, um zusätzliche Abzweigungen in den Putz unterbringen zu lassen.

Lampen in unterschiedlichen Variationen

Licht wird mal mehr oder auch mal weniger benötigt, je nachdem, was gerade getan werden muss. Hier bietet sich ein Lampen-Mix an in unterschiedlichen Lichtfarben und Stärken. Diese sollten im ganzen Raum verteilt werden.

Die richtige Wahl der Energiesparlampe

Glühbirnen werden in unterschiedlichen Stärken angeboten, beispielsweise in 40, 60 oder 100 Watt. Ganz andere Werte hingegen tauchen mit Energiesparlampen auf. Eine alte 60 Watt Glühbirne wird in diesem Fall durch eine 11 Watt Glühbirne ersetzt. Die 20 Watt Energiesparlampe ersetzt nun die gewohnte Glühbirne mit 100 Watt. Für eine optimale Stimmung im Raum sollte “warm-weiß” gewählt werden.

Schaffung von Lichtinseln

Unbehaglich und monoton wirkt ein heller Raum ohne Schatten. Hier kommt schnell die Atmosphäre eines Wartesaals auf. Aus diesem Grund sollten Lichtinseln geschaffen werden, in denen es schwächer beleuchtete Zonen gibt. Dies erzeugt ein abwechslungsreiches Bild.

Lichtakzente gekonnt in Szene setzen

Besonders wichtig ist es, dass das Licht auch richtig wirkt. Zum Hervorheben eines schönen Details, auf das der Eigentümer beispielsweise besonders stolz ist. Hier zählt der Mut zur Inszenierung und bei Bedarf kann das Licht auch ausgeschaltet werden.

Leuchtmittel – abgeschirmt

Es nervt wohl nichts mehr als der frontale Blick in eine Tischbeleuchtung oder in einen Spot, der sich in Nähe des Augenwinkels befindet. Aus diesem Grund sollte beim Kauf darauf geachtet werden, dass die Leuchtmittel abgeschirmt sind. Wer Zweifel hegt, sollte vor dem Kauf dies zu Hause ausprobieren. Besonders gilt dies für Energiesparlampen mit besonderen Formen, die in den Schirm gehören sollten um ihre Leuchtkraft voll zu entfalten.

Halogen sorgt für punktförmiges Licht

Wird auf punktförmig brennendes Licht gesetzt, so ist hier die Halogenbirne das perfekte Leuchtmittel. Diese sind vom Glühlampen-Aus nicht betroffen und überall erhältlich. Energiesparlampen sind überall dort sinnvoll, wo das Licht lange an ist, wie zum Beispiel am Schreibtisch, in der Küche oder im Flur. Diese gibt es sogar in verschiedenen Designs wie beispielsweise in Kerzenform.

Auch als Außenlicht perfekt

Viele Menschen genießen erholsame Stunden auf dem Balkon und besonders dann, wenn Licht zum Lesen oder unterhalten angeschaltet werden kann. Ebenfalls kann Licht dem Garten oder der Terrasse geben werden, wobei der entsprechende Anschluss nicht vergessen werden darf.

Im Flur den passenden Bewegungsmelder

Nicht selten wird nachts nach dem Lichtschalter im Flur gesucht oder auch die Kellertreppe ist tückisch ohne Licht. Hier leistet ein Bewegungsmelder Abhilfe, der für optimale Beleuchtung sorgt und somit auch Unfälle vorbeugen kann.

Anzeige
Bestseller Nr. 3
HAPA Design B-Ware Spiegelschrank Venedig weiß...
HAPA Design B-Ware Spiegelschrank Venedig weiß...
Flexible Stauraumgestaltung durch verstellbare Einlegebodenhalterungen.
179,90 EUR
10%Bestseller Nr. 4
Vorheriger ArtikelKronleuchter Ratgeber – Design Preise und Reinigen
Nächster ArtikelErgonomie bei Möbeln – Problemen vorbeugen!