10 Stauraumtipps für kleine Küchen
Inhaltsverzeichnis
Jede Hausfrau hat in Bezug auf die Küche ihre eigenen Vorstellungen von Einrichtung und Zubehör. In einer großen Küche sind die Wünsche recht einfach umzusetzen. Aber in kleinen Küchen fehlt es oft speziell am Stauraum. Hier kommt die Technik ins Spiel. Wer darauf achtet, smarte Technik mit individuellen Lösungen bezüglich des Stauraumes zu kombinieren, kann auch in Miniküchen den Kochlöffel schwingen und exquisite Menüs zaubern. Um das Ganze dann so wohnlich wie möglich zu gestalten, gibt es eine Menge an Accessoires, die in jede Küche passen.
Küchenideen Siematic SieMatic SC 66
Um auch die Miniküche wohnlich zu gestalten und vor allem Stauraum zu schaffen, gibt es eine menge Möglichkeiten.
1. Helle Farben
Streichen Sie Ihre Küche in hellen Farben, welche zu Ihrer Kücheneinrichtung passen. Durch helle Farben erscheint die Küche größer. Nehmen Sie dazu noch einen Cremeton, wird es gleich etwas behaglicher, als wenn Sie einen reinweißen Ton verstreichen.
2. Die Flächen sollten glänzen
Greifen Sie bei Ihrer Kücheneinrichtung zu Möbeln mit Hochglanzfronten. Sie sorgen für ein Widerspiegeln des Raumes, was dazu führt, dass der Raum nochmals größer wirkt. Als positiver Nebeneffekt ist zu vermerken, dass Hochglanzflächen sich leichter reinigen lassen als Matte.
3. Fronten ohne Griffe
Schauen Sie beim Kauf der Einrichtung auf breite Auszüge. Damit schaffen Sie sich jede Menge Stauraum und einen immerzu aufgeräumten Eindruck.
4. Flächenbündige Einbauten
Sorgen Sie dafür, dass Herdplatten und Spülbecken flächenbündig eingebaut werden. So entsteht eine harmonische Optik, welche zu dem wohnlichen Charakter beiträgt.
5. Großer Stauraum – Apothekerschrank
Ein Apothekerschrank, zumeist hoch und schmal gebaut, passt in kleinste Lücken. Mit keinem anderen Einrichtungsgegenstand schaffen Sie für die vielen Kleinigkeiten in der Küche so viel Stauraum.
6. Eckschränke einbauen
Selten zu sehen, aber unheimlich platzsparend ist eine ins Eck eingebaute Spüle. Eckschränke wie Unterschränke erzielen ebenfalls diesen Effekt. Je nach Ausstattung steht der Zubehör auf ausziehbaren Drehtüren mit Innenbeleuchtung.
7. Kochstelle an der Wand platzieren
Soll die Kochinsel platzsparend eingebaut sein, steht sie am Besten mit einer Seite an der Wand. Lassen Sie im Umkreis einen Meter Raum, dann wird das Kochen zu einer entspannten Angelegenheit.
8. Dunstabzugshaube an die abgehängte Decke
Für die Dunstabzugshaube die Decke an der Stelle etwas abhängen, um den Abstand zum Herd etwas zu verkürzen. Damit schaffen Sie sich ausreichende Kopffreiheit und die unter der Decke aufgehängte Abzugshaube schafft optische Größe.
9. Alternative Schiebetür
Die klassische Küchentür benötigt mehr Platz als z. B. eine optisch edlere Glasschiebetür.
10. Mit Einbaugeräten Platz sparen
Fast jedes Elektrogerät ist auch als Einbauvariante erhältlich. Zum Teil können diese sogar in Augenhöhe in die Front integriert werden. So kann mit ein paar Handgriffen aus einer normalen Espressomaschine eine angesagte Kaffeebar werden.
Häufige Leserfragen zum Thema “Kleine Küchen – Stauraum”
1. Wie kann ich den Stauraum in meiner kleinen Küche maximieren?
Es gibt viele Strategien, um den Stauraum in einer kleinen Küche zu maximieren. Nutzen Sie vertikalen Raum mit Hängeschränken und Regalen bis zur Decke. Verwenden Sie schmale oder Eck-Schränke für ungenutzten Platz. Ein mobiler Küchenwagen kann zusätzlichen Stauraum und Arbeitsfläche bieten. Schließlich können auch multifunktionale Möbel wie ein Tisch mit integriertem Regal helfen.
2. Wie kann ich Platz für Küchengeräte in einer kleinen Küche schaffen?
Es ist wichtig, den Platz in einer kleinen Küche effizient zu nutzen. Kleinere Geräte, die mehrere Funktionen haben, können hierbei hilfreich sein. Ein Backofen mit integrierter Mikrowelle spart Platz und bietet mehrere Funktionen. Auch der Einbau von Geräten unter der Arbeitsplatte oder die Verwendung von Einbaugeräten kann Platz schaffen.
3. Gibt es spezielle Möbel für kleine Küchen?
Ja, es gibt eine Vielzahl von speziell konzipierten Möbeln für kleine Küchen. Beispiele sind schmale oder Eck-Schränke, die ungenutzten Platz ausnutzen, ausziehbare Regale für schwer zugängliche Bereiche, oder klappbare Tische und Stühle, die bei Bedarf weggeräumt werden können. Diese können helfen, den Stauraum in Ihrer Küche optimal zu nutzen.
4. Wie kann ich Ordnung in meiner kleinen Küche halten?
Ordnung in einer kleinen Küche zu halten kann eine Herausforderung sein, aber es ist machbar. Nutzen Sie Organizer für Schubladen und Schränke, um kleine Gegenstände ordentlich zu halten. Stellen Sie sicher, dass jeder Gegenstand einen festen Platz hat und immer dorthin zurückkehrt. Reduzieren Sie die Menge an Gegenständen auf der Arbeitsplatte auf das Minimum. Und denken Sie daran, regelmäßig auszumisten und Dinge, die Sie nicht mehr benötigen, zu entfernen.
Fotocredit: Siematic