Wasserleitungen aus Kunststoff – Tipps für DIY
Inhaltsverzeichnis
Wer Wasserleitungen zu verlegen hat, wird feststellen, dass der Handel neben Metallrohren noch eine weitere Möglichkeit anbietet. Moderne Wasserleitungen aus Kunststoff können selber verlegt werden. Diese sind ein wenig kostenintensiver, können aber von jedem Hobbyheimwerker verlegt werden.
Wasserleitungen in Eigenregie verlegen: Mit Kunststoff klappt es!
In der Regel müssen alle sanitären Installationen eines Hauses immer von einem Fachmann verlegt werden. Normalerweise werden hierfür Metallrohre eingesetzt. Damit die Verbindungen lange halten, sind professionelle Kenntnisse von enormer Wichtigkeit.
Kunststoffleitungen eignen sich sogar für den Selberbauer. Mit dieser Art von Rohren können sogar die gesamten Wasserleitungen in Eigenregie übernommen werden. Dazu werden keine speziellen Fachkenntnisse benötigt. Alles, was Sie hierfür benötigen, ist in jedem Baumarkt erhältlich.
Materialkosten sind etwas höher, doch dafür keine Handwerkerrechnung
Wenn Sie nach Wasserleitungen Ausschau halten, dann werden Sie bemerken, dass die Metallrohre wider Erwarten günstiger sind, als Kunststoffrohre. Aber aus welchem Grund ist die Kunststoffvariante teurer in der Anschaffung? Sie sind tatsächlich teurer, aber unterm Strich dennoch deutlich preisgünstiger als die Metallrohre. Was Sie zu Anfang mehr ausgeben, können Sie später um ein Mehrfaches wieder einsparen, weil die Kosten für den Handwerker entfallen. Die Kunststoffrohre sind einfach selbst zu verlegen, ein Fachmann muss für diesen Fall nicht unbedingt zurate gezogen werden. Vielleicht sind bei Ihnen an einigen Stellen bereits Kupferrohre verlegt? Das stellt dennoch kein Hindernis dar. Wasserleitungen aus Kunststoff können ganz einfach mit bereits vorhandenen Metallrohren verbunden werden. Dies ist der Fall, wenn es sich um eine Gebäudesanierung oder Erweiterung handelt.
Kunststoffrohre: Verbindungen mit Sicherheit
Schrauben und Stecken sorgen bei der Variante aus Kunststoff für große Sicherheit bei den Verbindungen. Der Einsatz von Metallrohren erfordert viel Schweiß- beziehungsweise Lötarbeit. Hier ist immer ein Fachmann gefragt. Anders hingegen bei Wasserleitungen aus Kunststoff. Diese lassen sich mit ein wenig handwerklichem Geschick und ein paar Handgriffen schnell zusammenfügen.
Stecksysteme oder Schrauben für die Installation von Wasserleitungen aus Kunststoff
Mithilfe einer ganz speziellen Rohrzange lassen sich die Kunststoffleitungen in wenigen Augenblicken auf eine bestimmte Länge kürzen.
Außerdem haben die Leitungen aus Kunststoff einen großen Vorteil nämlich sie sind äußerst flexibel. Ecken und ungerade Wege sind für diese Art von Wasserleitungen überhaupt kein Problem. Nicht einmal Abzweige sind hierfür notwendig. Das Verlegen der Kunststoffrohre kann wie bei den anderen handelsüblichen Rohren direkt auf dem Putz oder unterhalb erfolgen. Außerdem garantieren viele Hersteller eine besondere Langlebigkeit.
- 【Temperaturregelung mit digitaler Anzeige】 Dieses Rohrschmelzschweißgerät kann die Temperatur digital...
- 【6 Gruppen von Schneidköpfen】 20-63 mm sechs Gruppen von Schwarzgold-Schneidköpfen, Antihaft-Rohre,...
- 【Verbesserte Struktur】 Das Rohrschmelzschweißgerät verfügt über ein kunststoffbeschichtetes...
- 【Material】: refrigerator hose is made of high quality and high strength materials, smooth and bend-resistant....
- 【Package contents】: 15 m 1/4 inch water pipe, 1 x water pipe cutter, 2 x 3/4 inch tap connection, 1 x 1/2 inch...
- 【MULTI-PURPOSE】Provides water for refrigerators, reverse osmosis filter system, ice maker, water cooler and...
- Länge zur Auswahl: 25 m, 50 m, 70 m oder 100 m; Durchmesser zur Auswahl 16 mm, 20 mm, 25 mm, 32 mm
- Betriebsdruck: 6,0 bar (PN6)
- Material: Polyethylen PE
- Markenqualität von HOLZBRINK - 50lfm Verlegerohr aus Polyethylen – Außendurchmesser: 25mm 1 Zoll -...
- Wandstärke: 0,25cm - Nenndruck: ca. 6 bar (0,6 MPa) – Maximaldruck: ca. 12 bar (1,2 MPa) – oberirdisch und...
- Unser äußerst robustes Rohr kann viele Jahre ohne Qualitätseinbußen genutzt werden – flexibel in der...