Wandtattoo und Wandbilder
Wandtattoo und Wandbilder

Wandtattoo Ideen und Tipps zur Wandgestaltung

Wandtattoo – ein Kunstwerk für die Wand

Jetzt bringen wir Blumen an die Wände! Perfekt ist ein Wandtattoo zum Beispiel als Auffrischung an den Wänden oder am Mobiliar. Das Motiv wird einfach angeklebt und bei Bedarf problemlos wieder abgezogen.

Anzeige

Das Wandtattoo wird auch als kleinen Bruder der Tapete bezeichnet. Durch wenige Handgriffe ist es an der Wand und macht sofort großen Eindruck. Hammer und Nagel können in der Werkzeugkiste bleiben.

Im Fachhandel hat man als Interessent für Wandtattoos die Qual der Wahl. Wandtattoos sind im Moment am Markt in unzähligen Formen, Mustern und Farben zu finden.

Meistens sind sie aus selbstklebenden Vinyl-Kunststoff-Folie oder aus PVC gefertigt, entweder farbig durchfärbt oder mit digital mit Motiven beduckt.

Kreativität und Design sind praktisch grenzenlos: Neben Swarovski-Kristallen und bunten Steinchen finden sich auch Glitzer- oder Spiegelfolie. Beflockung führt sogar zu Wandtattoos mit einer samtigen Oberfläche.

Welche Oberflächen sind für ein Wandtattoo geeignet?

Ein Wandtattoo haftet auf fast allen Untergründen, sogar auf Raufasertapete oder Rauhputz halten sich die Wandsticker. Daneben verleihen Wandtattoos auch Schränken, Fliesen, Beton, Glas oder Porzellan eine persönliche Note.

Vorsicht bei Putz auf Lehmbasis bei einer wasserabweisenden Fläche sowie silikon- bzw. latexfarbig behandelten Oberfläche: Es könnte es passieren, dass sich die Wandtattoos nach kurzer Zeit wieder ablösen.

Dies gilt auch für Haftgründe, die mit einer Teflonschicht versehen wurden. Frisch gestrichene Wände sollten mindestens zehn Tage lang aushärten, bevor sie mit einem Wandtattoo verziert werden.

Überhaupt sollte die Beschaffenheit der zu beklebenden Fläche genau untersucht werden: Raue Wände oder solche mit abblätternder Farbe können vor dem Bekleben mit einem Streifen Tesafilm getestet werden, ob sie überhaupt für das Bekleben geeignet ist.

So lassen sich böse Überraschungen umgehen. Zahlreiche Hersteller bieten ihren Kunden auch Probestücke zum Test an, bevor die sich für ein großes Wandtattoo entscheiden.

Wie bringt man das Wandtattoo an?

Ist die Entscheidung für das Lieblingsmotiv gefallen und der passende Ort für das Wandtattoo gefunden, geht es ans Bekleben. In der Regel wird das Wandtattoo zwischen einem Deckpapier sowie der Trägerfolie eingeschlossen und dann zusammengerollt verkauft.

Zeigen sich nach dem Transport Falten oder Luftblasen, sollten Sie das Wandtattoo auf einer flachen Oberfläche nochmals fest auf die Trägerfolie drücken. Nun erst darf das Deckpapier vorsichtig entfernt werden.

Das Ankleben funktioniert, besonders bei einem größeren Wandtattoo, am besten mit einem Helfer. Dazu presst man das Wandtattoo mitsamt der Trägerfolie zunächst an einer Seite auf die Wand und befestigt es langsam Stück für Stück.

Ein nützliches Werkzeug für diesen Zweck ist ein Rakel, ein flaches Werkzeug ähnlich einem Spachtel. Mit seiner Hilfe kann man das Wandtattoo regelrecht an die Wand “streichen”.

Ist das Wandtattoo schließlich komplett an der Oberfläche aufgebracht, sollten es auf eingeschlossene Luftblasen überprüft werden. Diese streichen Sie mit dem Rakel oder einem anderen flachen Gegenstand glatt.

Nun kann die Trägerfolie abgezogen werden. Falls sich dabei das Wandtattoo dabei von der Wand löst, streichen Sie einfach nochmals mit dem Rakel fest über die Trägerfolie. Damit wird das Wandtattoo erneut an der Wand befestigt.

Geschafft: Ist die Folie komplett entfernt, verschönert das neue Wandtattoo die heimischen vier Wände.

Lässt sich ein Wandtattoo wieder ablösen?

Im Falle eines Falles kann man das Wandtattoo vorsichtig mit einem Fön erwärmen. So lässt es sich meist problemlos von der Oberfläche abziehen.

Achtung: Stellen Sie den Fön niemals zu heiß ein, die Oberfläche des Wandtattoos kann sich überhitzen. Heben Sie das Wandtattoo nun an einer Ecke mit einem scharfen Messer leicht an und ziehen Sie es so flach wie möglich mit Gefühl vom Untergrund ab.

Bitte denken Sie daran, dass Wandfarbe durch Sonneneinstrahlung mit der Zeit etwas ausbleicht – Wandtattoos können im ungünstigen Fall dunkle Schatten auf der Wand zurücklassen.

Anzeige
Bestseller Nr. 3
WandSticker4U®- Wandsticker FEDER in Blau I...
WandSticker4U®- Wandsticker FEDER in Blau I...
★ Schneller Versand aus Deutschland!
13,90 EUR
Vorheriger Artikel4 Tipps Lichterkette als Dekoration
Nächster ArtikelDekoration Shop