Räuchereiche – Die Vorteile und Nachteile
Inhaltsverzeichnis
In der Inneneinrichtung wirkt Räuchereiche besonders elegant und edel. Das Eichenholz, das in seiner Verarbeitung einen dunklen Farbton annimmt, lässt sich leicht mit anderen Hölzern kombinieren.
Der dunkle Ton bildet sich beim Räuchern, wenn das Holz mit ammoniakhaltigen Mitteln gedämpft wird. Die Tönung entsteht durch die Reaktion zwischen dem Ammoniak und der natürlich im Holz vorkommenden Gerbsäure.
Für das Räuchern wird häufig die europäische Eiche verwendet, auf die amerikanische Roteiche ist das Verfahren weniger gut anwendbar.
Aussehen

Die dunkle Tönung der Räuchereiche tritt in verschiedenen Farbnuancen auf. So findet sich Räuchereiche in einem Haselnussbraun, ihr Braunton kann jedoch auch bis ins Schwarze gehen.
Der Grad der Tönung hängt von der Menge des zum Räuchern verwendeten Ammoniaks ab, aber auch von der Gerbsäure, die natürlich im Holz enthalten ist und sich auf die Einfärbung auswirkt.
Besonders dunkle Räuchereiche erinnert an antike Eichenmöbel und kann daher gut mit Antiquitäten kombiniert werden.
Die Tönung des Holzes nimmt keinen Einfluss auf die natürlichen Strukturen und Farbunterschiede im Holz. Die dunklen Nuancen sind allerdings deutlich unempfindlicher gegenüber Lichteinstrahlung.

Eigenschaften
Räuchereiche ist ein witterungsbeständiges Holz. Es neigt nicht zum Reißen und wird nur selten von Pilzen oder Insekten befallen. Im Gegensatz zum nicht verarbeiteten Eichenholz wirkt es weniger spröde.
Weil die Räuchereiche mit Ammoniak behandelt wird, bilden sich Salze im Holz, die Feuchtigkeit aus der Luft anziehen.
Trotzdem enthält Räuchereiche weniger natürliche Feuchtigkeit als unbearbeitete Eiche, das Holz verzieht sich nicht so leicht.
Der Ammoniakanteil in der Räuchereiche ist gering und stellt kein Risiko für die Gesundheit dar. Räuchereiche lässt sich gut bearbeiten, das Holz wird leicht geschliffen, gebohrt und gesägt.
Bevor das Holz mit Kleber oder Leim behandelt wird, sollte es ausreichend lüften, um Feuchtigkeit zu verlieren.
Verwendung
Da Räuchereiche sehr strapazierfähig ist, findet dieses Holz zur Herstellung von Parkettböden, Industrieböden und Treppen Verwendung, die gefertigten Produkte zeichnen sich durch eine hohe Qualität aus.
Wegen ihrer dunklen Tönung ist Räuchereiche auch bei der Herstellung von Intarsien und für verschiedene Drechselarbeiten beliebt. Weil das Holz gegenüber äußeren Einflüssen unempfindlich ist, eignet es sich außerdem gut für die Produktion hochwertiger Gartenmöbel, auch im Bootsbau wird Räuchereiche genutzt.
Vorteile:
- Unempfindlich gegenüber äußeren Einflüssen wie Licht und Witterung
- heimisches Holz, dessen Herstellung die Umwelt nicht belastet
- sehr fest und robust
- durch dunkle Färbung leicht zu kombinieren und eine Alternative zu Tropenholz
Nachteile:
- zum Tönen wird Ammoniak verwendet
- der Salzgehalt im Holz ist hoch