Eschenholz – Die Vorteile und Nachteile
Inhaltsverzeichnis
Eschenholz ist stabil und elastisch und verfügt über eine markante Maserung. Für Bodenbeläge und Werkzeugstiele ist es perfekt geeignet.
Eschenholz wächst in ganz Europa, Nordamerika, Ostasien und Südostasien bis Kambodscha. Den größten Anteil an Eschenholz bietet die gemeine Esche, die man vor allem im Baltikum vorfindet. Außerdem gibt es in Europa die Eberesche, die man auch Vogelbeerbaum nennt.
Dann gibt es noch nordamerikanisches Eschenholz, das von der Weißesche kommt. Diese unterscheidet sich in der Färbung vom asiatischen und europäischen Eschenholz.

Aussehen
Eschenholz kann blass grau oder gelblich-weiß gefärbt sein. Oft ist es auch rötlich- weiß, das hellbraunnachdunkelt. Beim Eschenholz sind die Jahresringe deutlich erkennbar und schaffen daher eine interessante Oberflächenstruktur.
Durch schmale, dunkle Streifen weißt Eschenholz eine interessante Maserung auf. In seltenen Fällen, kann auch eine Riegelung auftreten. So nennt man eine Form der Oberflächenstruktur, die durch einen welligen Verlauf im Eschenholz entsteht.
Zu feuchte Lagerung oder fehlerhaftes Trocknen sollte vermieden werden, denn dadurch können rote unregelmäßige Flecken im Eschenholz entstehen.
Eigenschaften
Die Vorteile von Eschenholz sind, dass es elastisch ist und gleichzeitig fest und hart. Da es aus heimischem Eschenholz gewonnen wird, verfügt es außerdem über eine gute Ökobilanz.
Es bleibt trotz seiner Festigkeit flexibel. Häufig ist es nicht ganz einfach, Eschenholz zu verarbeiten. Denn es handelt sich hierbei um ein sehr zähes und schwer spaltbares Holz. Trotzdem ist es sehr elastisch und verzieht sich kaum.
Wegen seiner unregelmäßigen Struktur eignet sich das Holz zum Polieren weniger. Holzschutzmittel nimmt Eschenholz nicht gut auf. Daher lässt es sich nur schwer imprägnieren. Eschenholz ist nicht wetterfest und nicht resistent gegen den Befall von Pilzen und Insekten.
Nachteile
Es ist nicht witterungsbeständig, nicht zum Polieren geeignet und hat eine spröde Struktur.
Vorteile
Eschenholz ist dank seines interessanten Aussehens für Innenausstattungen beliebt. Außerdem wird es auch für Küchenoberflächen verwendet.
Seine Elastizitätseigenschaften in Verbindung mit seiner Härte machen Eschenholz zu einem beliebten Holz für Sportgeräte und Stiele von Werkzeugen. Besonders geeignet ist Eschenholz für Dielen, da es sich nicht leicht Abnutzen lässt.
Häufige Leserfragen zum Thema Esche Holz
- 🔥 HOCHWERTIGES BRENNHOLZ: Unser Eschenholz ist perfekt zum Heizen und Grillen geeignet. Es brennt langsam und...
- 🔥 NATÜRLICHE ANZÜNDER: Unsere Bio-Kaminanzünder bestehen aus natürlichem Eschenholz und sind frei von...
- 🔥 VIELSEITIG EINSETZBAR: Ob Sie grillen, heizen oder kochen möchten, unser Brennholz/Holzkohle aus Eschenholz...
- FÜR KINDER AB 6 JAHREN: Das Schachspiel ist ein Lernspiel für Kinder ab 6 Jahren und fördert das taktische und...
- FÜR ALTER: Halten Sie das Gehirn im Alter in gutem Zustand und trainieren Sie Ihr Gehirn. Das Holzbrettspiel ist...
- SPIELE FÜR DIE GANZE FAMILIE - eine großartige Geschenkidee, um Zeit mit Kindern zu verbringen und sie aus...
- Dieser Spalthammerstiel von Germania ist ein echtes Qualitätswerkzeug aus Eschenholz.
- Der Ersatzstiel ist circa 90 cm lang, wiegt circa 650 g und besteht aus unbehandeltem Eschenholz
- Mit diesem Stiel bringen Sie ihren Spalthammer schnell wieder flott und einsatzbereit.
- PREMIUM ANZÜNDER: Sie suchen nach dem optimalen Brennholz? Dann sind Sie bei Aleko Parkett fündig geworden. Wir...
- KEINE CHEMIE: Unser Feueranzünder ist 100 % natürlich und ist aus Eiche hergestellt worden. Chemische Gerüche...
- FÜR FAST JEDE FEUERSTELLE: Egal ob Sie den Anzünder für Ihren Grill, als Kamin Anzünder, die Feuerschale oder...