Spiegelheizung im Bad
Spiegelheizung im Bad JL-Pfeifer

Spiegelheizung im Bad: Eine klare Sicht nach dem Duschen

Während des Duschens kommt viel Feuchtigkeit auf und durch die Wärme des Wassers verwandelt sich das Klima im eigenen Badezimmer schnell in Richtung tropische Hitze. Die vorhanden Spiegel beschlagen und die Sicht ist direkt getrübt. Abhilfe kann hier eine Spiegelheizung schaffen, die durch zusätzliche Wärme den Spiegel schnell vom Nebel befreit und den Raum zusätzlich erwärmt.

Spiegelheizung - Klare Sicht nach dem Duschen
Spiegelheizung – Klare Sicht nach dem Duschen

Funktionsweise einer Spiegelheizung

Eine Spiegelheizung ist letztendlich eine separate Heizung, die direkt hinter dem Spiegel angebracht wird. Durch die Erwärmung der Spiegelfläche wird die Temperatur des Glases an die vorhandene Temperatur des Raumes angepasst und verhindert somit die Ursache für das typische Beschlagen, das nach dem Duschen entsteht. Alternativ finden sich diverse Komplettsysteme im Handel, bei denen die Heizung bereits in den eigentlichen Spiegel integriert wurde. Bei der Anbringung und Installation sollten Sie darauf achten, dass mindestens fünf Zentimeter Abstand zwischen der Konstruktion und der Wand vorherrschen. Im Idealfall besitzen Sie einen separaten Stromanschluss, der nicht mit der genutzten Beleuchtung in Verbindung steht, um die Heizung zu betreiben. Außerdem können nun einige Reinigunsmittel ungeeignet sein, damit der Spiegel nicht beschädigt wird. Hierzu sollten Sie unbedingt die individuellen Angaben des Herstellers beachten.

Alternativen zu einer Spiegelheizung

Neben der bekannten Alternative, einfach das Fenster zum Lüften zu öffnen und die Luft damit auszutauschen, finden sich diverse Heizfolien, mit denen man den eigenen Spiegel nachrüsten kann. Diese Folien erreichen jedoch meistens nur eine Wärme von bis zu 30° C und dienen damit nicht der zusätzlichen Erwärmung des Badezimmers, wie es die Konkurrenz schafft. Wem es also nur um die freie Sicht auf sein Spiegelbild geht und wer auf die zusätzliche wohlige Wärme verzichten kann, der ist mit diesen Heizfolien bereits sehr gut bedient.

- Werbung -

Insgesamt kann eine Spiegelheizung im eigenen Badezimmer deutlich den Komfort erhöhen und besitzt besonders im Winter und an kälteren Tagen den Vorteil, dass auch ohne offenes Fenster freie Sicht auf alle Spiegel möglich ist. Denn gerade in dieser Zeit besteht erhöhte Erkältungsgefahr, die somit vermieden werden kann. Auf dem Markt erhältliche Komplettsets bieten zusätzlich den Vorteil, dass sie den Standplatz vor dem Spiegel gleich mitheizen, sodass Ihnen nach der Dusche gar nicht erst kalt werden kann.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Concept2u Spiegelheizung, Heizfolie für Spiegel,...
  • Concept2u Spiegelheizung - Heizfolie für Badspiegel - kein lästiges beschlagen des Spiegels mehr.
  • LEICHTE MONTAGE - Die Spiegelheizung ist selbstklebend - Schutzfolie abziehen, auf die Spiegelrückseite kleben,...
  • Abmessung 60 x 40 cm / Leistung 36 bis 60 Watt / Anschlussleitung ca. 50 cm / Anschluss direkt an 230 Volt - kein...
Bestseller Nr. 2
ALPER StopVapor Spiegel Heizfolie 230V...
  • Die flexible Heizfolie von Stopvapor aus Polyester ermöglicht es dem Dampf nicht den Spiegel zu beschlagen
  • Warme Heizfolie wird gleichmäßig verteilt, die Temperatur bleibt konstant und beschädigt den Badezimmer Spiegel...
  • Einfache und schnelle Anwendung, der flexible Heizwiderstand ist mit einem selbstklebenden Aufkleber versehen,...
Bestseller Nr. 3
Mi-Heat Elektrische Spiegelheizung 80x75cm Folie...
  • Einfache Installation: die Folie kann mittels doppelseitigem Klebeband oder Gewebeklebeband auf der Rückseite...
  • Sicherheit: die Schnittkanten und Kontaktflächen sind mittels mitgelieferten Vulkanisierband fachmännisch...
  • Einfache Bedienung: Spiegelheizung kann über einen separaten Ein/Ausschalter oder über den vorhandenen...
Bestseller Nr. 4
SHX Infrarot-Spiegelheizung mit WiFi 600W...
  • Spiegel und moderne, energiesparende Infrot-Heizung in einem: die IR-Spiegelheizung von SHX fügt sich so quasi...
  • Ideal für kleine Räume heizt das 600 Watt Paneel effizient und damit umweltfreundlich und lässt sich mit dem...
  • Das Infrarot-Heizpaneel erwärmt Objekte im Raum direkt und damit höchst effizient. Das Sicherheitsglas sorgt...
Vorheriger ArtikelBaddeko selber gestalten: Kreative DIY-Tipps für ein stilvolles Badezimmer
Nächster ArtikelKleines Badezimmer – Tipps kleines Badezimmer einrichten
Jan Oliver Fricke
Als Herausgeber des Online Magazine Haus & Garten ist es mir eine Freude, die Leser über Interessante Themen zu informieren und meine Erfahrungen zu teilen.