Ratgeber Kochfeld Herd
Ratgeber Kochfeld Herd

Ratgeber Kochfeld

Vorteile und Nachteile von Induktionskochfeld, Gasherd und Elektroherd

Die Entscheidung für das richtige Kochfeld ist kein leichter Schritt. Wer weiß schon die genauen Unterschiede zwischen den einzelnen Kochfeldern? In diesem Ratgeber werden alle Vor- und Nachteile beschrieben, damit Ihnen im Anschluss die Entscheidung leichter fällt.

Das Induktionskochfeld

Das Induktionskochfeld ist modern und trendig. Es ist für die schnelle Küche optimal geeignet und lässt sich leicht pflegen. Es passt ausgezeichnet in jede Küche und vereint die Vorteile von Gas- und Elektrokochfeld.

Anzeige

Funktionsweise:

Unter der Glaskeramik sind Kupferspulen, die ein niederfrequentes elektromagnetisches Wechselfeld erzeugen. Im Topfboden, der eisenhaltig ist, wird das in Wärme umgewandelt.

Vorteile:

Induktionskochfelder arbeiten sehr schnell und das auch noch bei geringem Stromverbrauch. So schnell wie die Hitze da ist, ist sie auch wieder weg. Damit vermeidet man oft Verbrennungen, weil die Glaskeramik nur mäßig warm wird. Daher kommt auch der Begriff “Kaltes Kochen”. Mit einem Induktionskochfeld kann man die Zwischenstufen sehr präzise regeln, das erleichtert das Kochen sehr.

Es gibt Möglichkeiten von Vollflächen-Induktionsfelder. Auf diesen Flächen kann man die Töpfe hin- und herschieben wie man will, es wird überall heiß. Die Felder erkennen auch die Größe eines Topfes und wo der steht.

Die Boosterfunktionen ermöglichen ein schnelles Erhitzen und so verkürzen sich manche Kochzeiten sehr stark. Ein Vergleich dazu: Erhitzt man 2 Liter Wasser, dann dauert das beim Elektroherd 9 Minuten, mit dem Induktionskochfeld mit Boosterfunktion nur 2,5 Minuten.

Das Zusammenschalten von Kochzonen ist perfekt, wenn man große Pfannen hat, z.B. bei einer Fischpfanne. Das ist nur bei den Induktionskochfeldern möglich.

Nachteile:

Bei Induktionskochfelder gilt es darauf zu achten, dass diese auch ferromagnetisch sind, da es sonst vorkommen kann, das man ein leises Surren wahrnimmt. Für manche Menschen und vor allem für Tiere kann das störend sein.

Der Gasherd

Der Gasherd ist immer noch ein Vorreiter in der Gastronomie, weil das Gasfeld auf die Sekunde reagiert. Die schnelle, unmittelbare Hitze ist perfekt zum Anbraten für Fleisch und Gemüse. Allerdings kocht man mit offenem Feuer und das verlangt noch mehr Aufmerksamkeit, als die Induktionsplatte oder das Ceranfeld.

Funktionsweise:

Durch die Verbrennung von Gas entsteht die Hitze direkt am Topf. Also Vorsicht, heißer Topf und heiße Flamme!

Vorteile:

Die Hitze ist sofort da und diese kann man auch sehr gut regulieren. Die Kosten für das Erdgas sind zurzeit geringer als die Stromkosten.

Nachteile:

Beim Kochen mit Gas entsteht Kohlendioxid und Wasserkondensat. Also immer gut lüften und Kinder auf jeden Fall fern halten und immer darauf achten, dass kein Gasaustritt herrscht. Beim Kochen selbst geht die Hitze oft auch seitlich verloren, es kann passieren, dass die Henkel des Topfes sehr heiß werden und die Verbrennungsgefahr ist für Ungeübte höher. Die Reinigung eines Gaskochfeldes beansprucht mehr Zeit als das Reinigen von Ceranfeldern und Induktionskochfeldern.

Der Elektroherd mit Ceranfeld

Der altbekannte Elektroherd mit Ceranfeld ist die klassische Variante unter den Kochfeldern. Dieses Kochfeld ist einfach zu installieren. Ein Stromanschluss reicht und das Kochen in der Wohnung kann losgehen.

Funktionsweise:

Bei einem Cerankochfeld erhitzen die Strahlungsheizkörper die Glaskeramik und diese erhitzt den Topf.

Vorteile:

Dieses Kochfeld ist in der Anschaffung günstiger als ein Induktionskochfeld, man benötigt keine speziellen Töpfe und damit sind diese Kochfelder auch oft das Thema für junge Familien oder Personen, die in Ihre erste eigene Wohnung ziehen. Manche Ceranfelder bieten die Möglichkeit von “ExtraSpeed-Funktionen”, die das Kochen beschleunigen.

Nachteile:

Das Kochen geht nicht so schnell, wie beim Gas oder beim Induktionskochfeld. Das Ceranfeld reagiert langsam und oft kommt es zum Einbrennen. Das Kochen mit der Restwärme muss geübt werden, sonst geht sie verloren. Ceranfelder benötigen ebenfalls die richtigen Reinigungsmittel, sonst sehen sie bald nicht mehr so glänzend wie beim Einkauf aus.

Wie auch immer Sie sich entscheiden, wir wünschen Ihnen jedenfalls viel Freude beim Kochen und ein gutes Gelingen!

Anzeige
Bestseller Nr. 4
Die neue Küche: Planungs- und Handbuch -...
Die neue Küche: Planungs- und Handbuch -...
Eigner, Christian (Autor)
24,99 EUR
Vorheriger ArtikelRatgeber Kalkflecken entfernen
Nächster ArtikelLichtwecker Philips Wake-up light