Hängematte RISÖ VON IKEA
Hängematte RISÖ VON IKEA

Hängematte – das optimale Plätzchen

In der heutigen Zeit, die nur noch von Hektik und Stress geprägt ist, sind Hängematten im Garten immer beliebter geworden. Eine Hängematte ist das optimale Plätzchen, um eine Auszeit zu nehmen und entspannt den Tag zu genießen. Dieser Ratgeber erklärt, was man über die Herkunft, Gewebearten sowie Aufhängungsmöglichkeiten wissen sollte.

Stoffe – Geflochten oder gewebt

Ursprünglich waren die Liegeflächen der Hängematten aus der Hamak Baum Rinde. Später wurden sie dann aus Sisal hergestellt und mittlerweile gibt es sie in unzähligen Materialien sowie Farben. Der Großteil der Hängematten, die auf dem Markt vorhanden sind, sind aus Textilien gearbeitet, doch inzwischen gibt es sie auch mit Liegeflächen, die ganz oder teilweise aus Plastik oder Holz bestehen. Alle Hängematten orientieren sich bei der Gestaltung der Liegefläche häufig an den traditionellen Hängematten, bei denen zwischen Netz- oder Tuchhängematten unterschieden wird.

Anzeige

Netzhängematten

Die traditionellen mexikanischen Hängematten werden aus vielen dünnen knotenfrei ineinander geschlungenen Baumwollfäden zum Netzgewebe verflochten. Dank der knotenfreien Webung kann sich das dehnbare Material so dem Körper anpassen. Das Geflecht ist zudem luftdurchlässig, was ein Grund dafür ist, dass diese Art Hängematte besonders gern in heißen Ländern eingesetzt wird. Die Gewebe sind obendrein extrem stabil. Eine weitere Art der Netzhängematten besteht aus einer dickeren Kordel. Sie wird mit Knoten zum meist weitmaschigeren Netz verknüpft, wodurch die Luft besser hindurch dringen kann. Ein Nachteil ist, dass die fest verknoteten Gewebe leider nicht so flexibel sind und sich somit auch nicht so gut dem Körper anpassen.

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
48%Bestseller Nr. 3
Bestseller Nr. 4
Netz Hängematte,Hängematte aus Baumwollseil für...
Netz Hängematte,Hängematte aus Baumwollseil für...
Mit Netz-Design, weich und bequem, geeignet für die Installation im Freien.; Kleine Größe und geringes Gewicht, geeignet für Outdoor-Reisen und Camping.
39,99 EUR
Bestseller Nr. 5
Mexikanische Netzhängematte Double Natur weiß 2...
Mexikanische Netzhängematte Double Natur weiß 2...
Doppelhängematte 2 Personen 100% Baumwolle; Gesamtlänge: ca. 4 m, Liegefläche: ca 2x2 m, Tragkraft: 220 kg
59,99 EUR

Tuchhängematten

Diese Matte bestehen, wie es der Name bereits verrät, aus einem fest gewebten Tuch. Diese Matten sind insbesondere gut geeignet, wenn sie zur kälteren Jahreszeit oder in einer kälteren Klimazone verwendet werden sollen, da sie aufgrund des dickeren und ziemlich luftundurchlässigen Stoffes eine bessere Wärmeisolation bieten. Aufgrund des festen Stoffes gewährleisten sie zudem einen höheren Liegekomfort. Ein Nachteil der Tuchhängematten ist, dass sie sich im Gegensatz zu den Netzhängematten weniger an den Körper anpassen und zudem nicht ganz so belastbar sind. Auch unvorteilhaft ist, dass die nach einem Regen länger benötigen, um zu trocknen. Mittlerweile stehen Textilien zur Verfügung, die speziell für Hängematten entwickelt wurden, da sie besonders robust sind. Der Hängemattenstoff “HamacTex®” des Herstellers La Siesta beispielsweise ist licht- und waschecht, schimmelresistent und er trocknet schnell. Dadurch können Hängematten aus diesem Stoff über den gesamten Sommer im Freien verbleiben. Mittlerweile werden ebenso Materialien wie Polyester oder das wasserfeste sowie schimmelpilz- und UV-beständige Batyline verwendet.

Bestseller Nr. 1
Vivere Doppel Baumwolle Hängematte mit...
Vivere Doppel Baumwolle Hängematte mit...
Dank der prachtvollen Farben wird diese Hängematte zum Highlight in Ihrem Garten.; Standard abmessungen: 244 x 112 x 107 cm
99,95 EUR
Bestseller Nr. 2
ALEOS. AS-S 410cm XXL Hängemattengestell Mona...
ALEOS. AS-S 410cm XXL Hängemattengestell Mona...
Gestellmaße: ca 410x120x120cm aus Lärche, 45kg, Modell MONA; mit Kette und Karabiner zum einfachen Aufhängen
239,99 EUR
Bestseller Nr. 3
ALEOS. 350cm Hängemattengestell Natur-Mona...
ALEOS. 350cm Hängemattengestell Natur-Mona...
Gestellmaße: ca 350x120x135cm aus Lärche natur, 30kg, Modell NATUR-MONA; Liegefläche: ca 120x200cm aus Baumwolle belastbar bis 150kg
179,99 EUR
Bestseller Nr. 4
Bestseller Nr. 5
Tuchhängematte Giganta
Tuchhängematte Giganta
Farbe: natur
249,87 EUR

Vorteil mit Spreizstab

Die an den beiden Enden der Hängematte angebrachten Spreizstäbe halten die Liegefläche gerade, wodurch sich beim Liegen der Stoff nicht über dem Körper zusammenfalten kann, sondern eine ziemlich ebene Liegefläche gebildet wird. Der Blick auf die umliegende Umgebung bleibt somit erhalten und ebenso für das Sonnenbaden ist diese Hängematte besser geeignet. Die Problematik, bei der Hängematte ohne Spreizstab vom Rand der Liegefläche, der sich hochwölbt, umschlossen zu werden, kann laut Hersteller leicht umgangen werden, indem man sich in die Hängematte diagonal legt. Dadurch wird der Stoff der Liegefläche in der Waagerechten gehalten.

Nachteil mit Spreizstab

Ein Nachteil der Hängematten mit Spreizstab ist die vergleichsweise Instabilität beim Liegen, wodurch es leichter möglich ist, aus der Matte herauszufallen. Zudem können Hängematten mit fest verbundenen Stäben im Gegensatz zu Hängematten ohne Spreizstab in der Waschmaschine nicht gewaschen werden, was eine Reinigung per Hand erforderlich macht. Des Weiteren ist die Matte ohne Stab aufgrund der erwähnten höheren Stabilität idealer, um in der Hängematte zu schlafen. Bei unbedachten Bewegungen kann man aus der Matte mit Stab leichter herausfallen.

Möglichkeiten zum Aufhängen

Gewöhnlich wird eine Hängematte an zwei Punkten aufgehängt, zum Beispiel an Bäumen oder auch im Innenbereich an den Deckenbalken oder -haken. Wenn die Matte an einer Hauswand angebracht werden soll, ist es empfehlenswert, spezielle Wandbefestigungen zu verwenden, die von Hängemattenherstellern angeboten werden, denn diese wurden für hohe Belastungen sowie die Zugkräfte, die bei der Nutzung der Hängematte entstehen, angefertigt. Ein weiterer Vorteil dieser Befestigungen ist, dass sie meistens mit Karabinerhaken ausgestattet sind, wodurch die Hängematte schnell angebracht und wieder entfernt werden kann. Falls im Garten nur ein Baum oder eine Wand zum Befestigen der Hängematte zur Verfügung steht, bieten einige Hersteller von Hängematten ein spezielles Gestell mit der Form eines umgedrehten V an, das die fehlende Befestigungsmöglichkeit ersetzt. Dieses Gestell wird mittels Seil und Zelthering am Boden angebracht und an der oberen Spitze kann die Hängematte befestigt werden. Wenn keinerlei Bäume oder Wände vorhanden sind, an denen die Hängematte angebracht werden könnte, kann alternativ eines der U-förmigen Bodengestelle genutzt werden, das vielen Hängemattenhersteller anbieten. Dabei wird die Matte an den Enden der Gestelle, die aus Holz oder Metall bestehen, aufgehängt. Auch bei einem zu großen Abstand zwischen zwei Bäumen haben die Hersteller vorgesorgt. In diesem Fall können verstellbare Verlängerungsseile oder -ketten genutzt werden. Mit diesen wird das Ende der Matte mit der Aufhängungsmöglichkeit verbunden. Zwischen Aufhängung und Hängematte kann eine spezielle Stahlfeder eingefügt werden, um in der Matte besonders sanft zu schwingen.

Tipps zur Aufhängung

Die Höhe der Aufhängung einer Hängematte sollte etwa der Hälfte des Abstands zwischen dem Befestigungspunkt der Hängematte entsprechen. Diese sollte relativ stark durchhängen, um bequem in der Matte liegen zu können. Laut Herstellerangaben hängen Matten ohne Spreizstab stärker durch als die mit Stab.

Letzte Aktualisierung am 3.05.2023 um 18:31 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige
Bestseller Nr. 2
Vivere Doppel Baumwolle Hängematte mit...
Vivere Doppel Baumwolle Hängematte mit...
Dank der prachtvollen Farben wird diese Hängematte zum Highlight in Ihrem Garten.; Standard abmessungen: 244 x 112 x 107 cm
99,95 EUR
16%Bestseller Nr. 4
Vorheriger ArtikelGartenliegen Tipps
Nächster ArtikelGartenmöbel Ratgeber – Tipps zum Material