Gartendekoration Fahrrad
Vitpho

Das Fahrrad als Gartendeko

Das alte Fahrrad aus ausgedient und so stellt sich die Frage: Wohin damit? Im Garten wartet ein zweites Leben auf das Fahrrad: ob Kunstobjekt oder Halter für Blumenkübel – das alte Fahrrad wird zu einem Hingucker. Mit einfachsten Mitteln macht auch der älteste Drahtesel im Garten eine gute Figur.

Das alte Fahrrad wird zur Gartendeko

Bevor das Fahrrad zum Schauobjekt im Garten wird, sollten Sie Bauteile, die sich schnell entfernen lassen, abmontieren. So reduzieren Sie das Fahrrad auf das Wesentliche und vermeiden zugleich, dass das Schmuckobjekt Langfinger anlockt. Aus diesem Grunde ist es durchaus sinnvoll, die Reifen zu entfernen, denn ohne die Gummischlauch und Reifen ist das Fahrrad nicht fahrtüchtig und damit wertlos für Fahrraddiebe.

Anzeige

Farbe oder Rost?

Um das Fahrrad für seinen Standort im heimischen Garten aufzupolieren, können Sie sich zwischen einer Rostpatina oder einem farbigen Anstrich entscheiden. Tatsächlich kann ein völlig verrostetes Fahrrad eine Augenweide im Garten sein. Denn die warmen Rosttönen wirken ausgesprochen gut zu den grünen Farben einer Hecke oder ergänzen die warmen Rottöne eines Rosenbeetes. Je stärker das Fahrrad verrostet ist, desto besser passt es als Schmuckstück in den Garten. Bei Bedarf kann man mit handelsüblichen Oxidationsmitteln nachhelfen und eine schöne Patina schaffen. Doch Vorsicht: Aluminiumräder, die in den letzten Jahrzehnten immer häufiger gebaut wurden, rosten nicht. Das Aluminium wird allenfalls unansehnlich. Bei solchen Fahrrädern ist es am besten, mit frischer Farbe nachzuhelfen. Bei der Farbwahl sind der Phantasie natürlich keine Grenzen gesetzt. Knallige bunten Farben passen gut in einen Garten, in denen es ohnehin ein bisschen drunter und drüber geht, sanfte Pastellfarben fügen sich in einen Bauerngarten ein. Ob man eine Farbe für das ganze Fahrrad benutzt oder unterschiedliche Farben verwendet, bleibt dem eigenen Geschmack überlassen – oft ist hier weniger mehr.

Das Fahrrad als Pflanzenhalter

Alte Fahrradkörbe sind ideal, um in ihnen bunte Blumen einzupflanzen. So wird das Fahrrad zum Halter für Blumenkübel der unterschiedlichsten Art. Ob Lenkerkorb, Gepäckträger oder Körbe an den Fahrradstangen – auch hier sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Eine andere Möglichkeit ist, das Fahrrad mit Efeu oder einer Kletterrose bewachsen zu lassen. So verschwindet das Fahrrad bald märchenhaft im Grünen und gibt den schönen Kletterpflanzen halt.

Dekofahrräder

Wer kein eigenes Fahrrad übrig hat, um mit ihm den Garten zu dekorieren, kann nicht nur auf Flohmärkten für wenig Geld ein Fahrrad erstehen. Mittlerweile gibt es in jedem Gartenmarkt stilisierte Fahrräder, die als Deko-Elemente im Garten aufgestellt werden können.

Impressionen

Anzeige
Bestseller Nr. 1
GIVBRO 3D-Tier-Windmühle auf dem Fahrrad,...
GIVBRO 3D-Tier-Windmühle auf dem Fahrrad,...
Hergestellt aus hochwertigen Materialien. Helle Farben, einfach zu installieren.; Lustiges Windspiel auf dem Fahrrad, bequem zum Camping oder Picknick.
11,42 EUR
Bestseller Nr. 2
Mini-Ornament-Puppe, Kunstharz, DIY-Haus,...
Mini-Ornament-Puppe, Kunstharz, DIY-Haus,...
Anwendbare Anlässe: alle; Lieferumfang: 7-teilige Dekoration; Anlass: Geeignet für Puppenhäuser im Maßstab 1:12.
11,36 EUR
Bestseller Nr. 4
AXSWER Aufbewahrungstasche Windrad, niedliches...
AXSWER Aufbewahrungstasche Windrad, niedliches...
Windspiel für den Garten, drehbares Windspiel, das sich frei um die Stange dreht.; ✿ Einfache Montage: Die Montage ist mit wenigen Handgriffen schnell erledigt.
5,99 EUR
Vorheriger ArtikelEinrichten mit hellem Holz
Nächster ArtikelGartendekoration Heuwagen