Doppelhaushälfte – Vorteile und Nachteile
Doppelhaushälfte – Vorteile und Nachteile

Doppelhaushälfte – Vorteile und Nachteile

 

Es muss nicht immer ein Einfamilienhaus sein. Eine Doppelhaushälfte bietet mit geringfügigen Einschränkungen annähernd den Wohnkomfort eines Einfamilienhauses. In Bezug auf die Baukosten und den Energiestandard ist eine Doppelhaushälfte oftmals sogar günstiger.

Anzeige

 

Obwohl Sie mit Ihren Nachbarn die Grundstücksgrenze und eine Gebäudewand teilen müssen, genießen Sie in einer Doppelhaushälfte die Vorteile eines Eigenheimes. Die geteilte Wand der Doppelhaushälfte müssen Sie einfach unter dem positiven Aspekt betrachten, dass Ihnen hier so gut wie keine Wärmeverluste entstehen können. Ein negativer Effekt entsteht dann, wenn die Nachbarn einer Doppelhaushälfte sich zerstreiten. Dann kann das Wohnen so nah beieinander etwas schwierig werden.

 

Besondere Eigenschaften von Doppelhaushälften

 

Wenn man von einer Doppelhaushälfte spricht, ist die Hälfte eines Hauses gemeint, welches über zwei getrennte Eingänge verfügt und von zwei Eigentumsparteien bewohnt wird. Das äußerliche Erscheinungsbild jeder Doppelhaushälfte ist einheitlich. Fensterverteilung und Fassadenfarbe sind im Normalfall bei beiden Haushälften gleich. Jede Doppelhaushälfte wird zu gleichen Teilen vom Dach bzw. dem gemeinsamen Dachstuhl bedeckt. Obwohl eine räumliche Verbindung besteht, verfügt eine Doppelhaushälfte annähernd über die gleichen Vorteile, als wenn Sie ein frei stehendes Eigenheim bauen würden. Bei einer nicht schlüsselfertigen Kauf Ihrer Doppelhaushälfte können Sie bei der räumlichen Aufteilung Ihrer Doppelhaushälfte sogar noch ein gewichtiges Wörtchen mitreden. Somit sind Sie in die Lage versetzt, sich mit Ihrer Doppelhaushälfte in Sachen Raumaufteilung deutlich von Ihrem Nachbarn abzuheben.

 

In Sachen der Bautechnik müssen Sie mit einer Doppelhaushälfte einige Besonderheiten beachten. Aufgrund der gemeinsamen Seitenwand beider Haushälften muss das Augenmerk in diesem Bereich auf eine gründliche Schallisolierung gelegt werden. In der Planung spricht man von einer Trennwand mit besonderen Schallschutzanforderungen. Natürlich können Sie auf der Seite auch keine Fenster einbauen. Trotzdem können Sie Ihre Doppelhaushälfte Ihrem Baugrundstück ebenso gut anpassen, wie ein frei stehendes Einfamilienhaus. Wichtig ist es, darauf zu achten, nicht im Schatten des direkten Nachbarn zu stehen und besonders bei einer Hanglage Ihrer Doppelhaushälfte sollten Sie die Blickachsen in Ihre Planung der Fensterflächen sowie der Räumlichkeiten einbeziehen.

 

Vorteile einer Doppelhaushälfte

 

Da die Grundstückspreise in den letzten Jahren sehr angezogen haben, haben Sie hier den Vorteil des geteilten Grundstückspreises. Zudem gestaltet sich die Energiebilanz besser als bei einem frei stehenden Einfamilienhaus. Gegenüber z. B. einem Reihenhaus ist der Wiederverkauf in den meisten Fällen einfacher.

Im Vergleich zu einem frei stehenden Haus benötigen Sie für eine Doppelhaushälfte bedeutend weniger Grundstücksfläche, da der geforderte Seitenabstand zum Nachbarhaus nicht eingehalten werden muss. Dementsprechend niedriger fällt der Kaufpreis für das Baugrundstück aus. In den meisten Fällen wird der Baugrund einfach zwischen den Nachbarn jeder Doppelhaushälfte aufgeteilt. Meist wird die Doppelhaushälfte von den Besitzern als Kompromiss zwischen einem meist kleineren Reihenhaus und dem deutlich teureren Einzelhaus betrachtet. Gegenüber dem Reihenhaus hat die Doppelhaushälfte den Vorteil, dass das Grundstück oftmals größer ausfällt, der Grundriss individuell gestaltbar ist und der Wiederverkaufswert einer Doppelhaushälfte meist höher ausfällt.

Die geteilte Wand der Doppelhaushälfte bringt einer Ersparnis bei den Energiekosten, da hier kein Wärmeverlust nach außen entstehen kann. Durch diese geteilte Wand wird schon an den Baukosten gespart, da eine Wand keine Außendämmung benötigt.

 

 

Nachteile einer Doppelhaushälfte

 

Der Kauf einer Doppelhaushälfte verlangt eine Absprache mit Ihrem zukünftigen direkten Nachbarn. Zudem können Sie bei einem schlüsselfertigen Kauf Ihre eigenen Ideen nur noch bedingt umsetzen.

Der Kauf und das anschließende Bewohnen einer Doppelhaushälfte bedeutet, mit den Eigentümern der anderen Doppelhaushälfte eine ziemlich enge Nachbarschaft einzugehen. Im Falle, dass Sie sich mit diesen Nachbarn zerstreiten, kann das Wohnen so nah beieinander zumindest schwierig, wenn nicht sogar unmöglich werden. Zudem müssen Sie im Falle einer Renovierungsmaßnahme oder Instandsetzungsarbeiten an Ihrer Doppelhaushälfte sich in bestimmten Arbeiten mit dem Nachbarn absprechen. Das betrifft z. B. einen neuen Fassadenanstrich. Sollte dann aber Ihr Verhältnis zum Nachbarn schon Risse aufweisen, können solche Absprachen zu Endlosdiskussionen werden, auch wenn es nur kleinere Maßnahmen betrifft.

 

Fazit zum Doppelhaus

 

Wenn sich alle Bewohner auf ein freundliches, nachbarschaftliches Zusammenleben einigen können, kann eine Doppelhaushälfte eine echte Alternative zu einem frei stehenden Einfamilienhaus darstellen. Um das ungestörte Miteinander bereits im Vorfeld zu garantieren, muss schon beim Bau auf den Schallschutz besonderer Wert gelegt werden. Für das Aufteilen des Baugrundstückes sollten beide Käufer Ihre Doppelhaushälfte so einplanen, dass keiner dem anderen in Sachen Zufahrtsmöglichkeiten sowie Sonnenlicht Nachteile bereitet. Wer diese Punkte beachtet und zudem auf geringe Baukosten spekuliert, trotzdem aber einen großen Garten besitzen möchte und auch vorher in guter Nachbarschaft gelebt hat, der kann mit dem Erwerb einer Doppelhaushälfte zu einem günstigen Preis einen hohen Wohnstandard bekommen.

Wenn Sie ein geselliger und umgänglicher Mensch sind, der vor direkter Nachbarschaft nicht zurückschreckt, kann eine Doppelhaushälfte für Sie zu einer günstigen Option zu einem frei stehenden Eigenheim sein.

Aufgrund des zumeist größer ausfallenden Grundstückes eignet sich eine Doppelhaushälfte zudem für Familien mit Kindern, da der Spielplatz mit Schaukel und Sandkasten in diesem Falle der eigene Garten sein kann.

Der Gartenliebhaber wird es auch zu schätzen wissen. Für ihn und sein Hobby wird die Grundstückshälfte einer Doppelhaushälfte ebenfalls genügend Platz bieten.

Anzeige
36%Bestseller Nr. 1
Hasbro Gaming Jenga Classic, children's game that...
Hasbro Gaming Jenga Classic, children's game that...
Fördert die Reaktionsgeschwindigkeit; Geschicklichkeitsspiel; Ab 6 Jahren geeignet; Spieler: 1-2
21,99 EUR −36% 13,99 EUR
Bestseller Nr. 2
World of Lehrkraft – Das Kartenspiel Wer wird...
World of Lehrkraft – Das Kartenspiel Wer wird...
Schröder, Herr (Autor)
7,49 EUR
Bestseller Nr. 4
Kunststoff Edelstahl Kartoffel Gemüsehobel,...
Kunststoff Edelstahl Kartoffel Gemüsehobel,...
【Größe】 10,8 x 9,5 cm/4,3" x 3,7" (L*B); Farbe grün
6,99 EUR
Vorheriger ArtikelDecke und Decken Dekoration
Nächster ArtikelFlachdach und Flachdächer