Bohrloch Füllen & Reparieren – Die 5 Besten Tipps
Inhaltsverzeichnis
Selbst bei guter Vorarbeit kann beim Bohren in die Wand ein zu großes Bohrloch entstehen. Zum Beispiel handelt sich um alten Putz der über Jahre seine Festigkeit verloren hat (was leider oft in Altbauwohnungen vorkommt), oder man ist auf einen sehr festen Untergrund gestoßen.
Das Ergebnis ist ein zu großes Bohrloch, das auch noch schief sein kann und der Dübel keinen Halt mehr bekommt.
Wir stellen nun 4 Möglichkeiten vor, wie Sie Bohrlöcher reparieren und füllen können und der Dübel einen sicheren halt erhält.
Viele kennen das Problem beim Bohren und Dübeln: Die Markierungen sind gesetzt und sauber ausgerichtet, die ersten Bohrungen sind erledigt und dann bricht der Bohrer zur Seite aus,oder bröseliger Putz rieselt auf den Fußboden und Sie haben ein Bohrloch, das doppelt so groß ist wie geplant und der Dübel keinen Halt mehr findet.
Wir zeigen Ihnen nun 5 Möglichkeiten wie Sie ein Bohrloch reparieren bzw füllen können.

Ursachen für ein zu großes Bohrloch
Auch wenn das Ergebnis immer gleich ist, die Ursachen für ein zu großes Bohrloch sind vielfältig:
Meist haben Sie in einer verputzten Ziegelwand gerade noch die Kante eines Steins getroffen. Der Bohrer geht dann den Weg des geringsten Widerstandes und läuft aus in die Fuge.
Andere Ursache: Sie haben einen Hohlblockstein mit dem Schlagbohrer mit Ihrem Bohrer getroffen.
Weitere Ursachen: Alte Spachtelstellen, durchfeuchtete Wände, Bröseliger Putz ( Altbauwohnung), Kabelkanäle etc.
Es handelt sich um alten trockenen Putz der seine Festigkeit verloren hat, was oft in Altbauwohnungen vorkommt.
Bohrloch Füllen & Reparieren: 5 Möglichkeiten zur Auswahl
Hier nun die 4 Möglichkeiten, die dir zur Verfügung stehen um dies Problem zu beheben.
1. Einen Dübel mit größeren Durchmesser verwenden
Einen größeren, passenden Dübel einsetzen. Prognose: Schlecht! Selten hat man nun noch einen passenden Dübel mit einem größeren Durchmesser oder die Schraube passt nicht mehr zum Dübel. Die Optik ist dahin und in einem vermurksten Bohrloch hält häufig auch kein großer Dübel.
2. Die Bohrung versetzen
Bohrung versetzt noch einmal ausführen. Nachteil: Mag funktionieren, aber passen Ihre Löcher jetzt noch zu Ihrem Vorhaben, gewünschter Platz des Bildes oder Regals? Auch sollte das alte Bohrloch noch zugespachtelt werden.
3. Das Bohrloch füllen / spachteln und erneut Bohren
Loch zuspachteln, an gleicher Stelle noch einmal bohren. Prognose: Wenn Sie die Zeit haben, auf die Aushärtung Ihrer Spachtelmasse zu warten – und anschließend nicht wegen Materialsprungs in der Wand das gleiche Problem noch einmal bekommen – ein gangbarer Weg. Hier ist besonders Fertigspachtel in einer Tube zu empfehlen!
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Baufan Fertigspachtel, für innen und außen, 400g | 4,95 EUR | Auf Amazon kaufen | |
2 | ![]() | Pufas Fertigspachtel 0,400 KG | 6,31 EUR | Auf Amazon kaufen |
4. Dübel mit Reparatur Vlies umwickeln
Das vorhandene Loch nutzen und dem vorgesehenen Dübel im großen Loch Halt geben. Prognose: Der Königsweg! Wie es geht, und welche Produkte man benötigt, sehen Sie nachfolgend!
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | GardenGloss 50m² Anti-Unkrautgewebe 100g/m² –... | 46,95 EUR | Auf Amazon kaufen | |
2 | ![]() | fischer BOHRLOCH RETTER, Reparaturvlies für... | 7,99 EUR 6,49 EUR | Auf Amazon kaufen |
5. Flüssigdübel verwenden
Dieser praktische Helfer ersetzt den (Nylon-) Dübel gleich ganz: Fischer “fill & fix” ist eine lösungsmittelfreie Zwei Komponenten Masse auf Polyurethan-Basis.
Sie wird beim Ausdrücken aus der Spritze automatisch vermischt. Ein Flüssigdübel ist praktisch für alle Baustoffe geeignet, sogar für Holz.
In die schnell aushärtende Masse wird einfach eine Schraube eingedreht.
Einziger Nachteil: Ist der Preis und auch in den meisten Fällen ist ein Flüssigdübel nicht gleich zur Hand.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Fischer – Kit Repariert Befestigungen Fill &... | 15,90 EUR | Auf Amazon kaufen | |
2 | ![]() | 'Flüssigdübel Easy Repair & Fill, das... | 15,99 EUR | Auf Amazon kaufen |

Bohrloch füllen mit Spachtelmasse
Bekanntes Produkt, bekannte Arbeitsweise: Mit Spachtelmasse können Sie den Dübel ohne großes Anrühren im Handumdrehen neu einsetzen!
Hier ist allerdings Reparatur / Fertig Spachtelmasse in einer Tube zu empfehlen.
- Bohrloch mit Spachtelmasse füllen
- Dübel hineindrücken
- überstehende Spachtelmasse entfernen
Die Aushärtezeit beträgt etwa zwei Stunden, das Mauerwerk sollte nicht sanden oder stauben.

Der Große Vorteil – Der Reparatur Spachtel / Fertigspachtel in der Tube kann weiterverwendet werden.
Selbstverständlich kann auch normaler Spachtel verwendet werden, aber wer kennt es nicht, erst dieses anmischen in der Spachtel Schale und plötzlich ist der Spachtel fest in der Schale und kann nicht mehr verwendet werden.
Dazu kommt noch der Aufwand, nach den Spachtelarbeiten die Utensilien zu reinigen.
Wichtig! Bohrloch nicht mit Maleracryl füllen, da dieser mit der Zeit an Masse verliert und so das Bohrloch wieder zum vorschein kommt!
Dübel mit Gipsbinde reparieren bzw. Durchmesser anpassen
Falls Ihnen diese Binden bekannt vorkommen, haben Sie sich wahrscheinlich schon einmal den Arm oder den Fuß gebrochen. Gipsbinden gibt es als Bastler oder Medizinbedarf aber auch direkt als Heimwerkerbedarf.
Die Gipsbinden müssen nur sauber zugeschnitten werden. Einweich- und Verarbeitungszeit nach Herstellerangaben. Zuschneiden, mehrfach um den Dübel wickeln bis er den gewünschten Durchmesser hat, dann anfeuchten, einsetzen, fertig.
Letzte Aktualisierung am 11.05.2022 um 10:50 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API