Befestigung ihres Balkongeländers
Mit ein paar Tipps und Tricks ist es Ihnen auch selbst möglich ihr Balkongeländer optimal zu befestigen, ohne einen Handwerker oder andere Firmen mit einbeziehen zu müssen.
Der Anfang ihres Projekts
Zu Beginn sollten Sie sich ein paar Fragen stellen, zum Beispiel wo und wie sie ihr Geländer befestigen möchten und auch welche Lasten entstehen. Die Punkte sollten fachlich korrekt geklärt werden, um optimale Sicherheit zu erzielen, denn die Befestigung ist die schwächste Stelle eines Geländers.
Daher sollte man sich bei der Frage, welche Lasten entstehen, eventuell nach zusätzlichen Befestigungsmöglichkeiten umsehen.
Sicherheit und Stabilität
Wichtig ist, dass Sie der Sicherheit und Stabilität zu jeder Zeit mehr Vorrang geben sollten als ästhetischen Ansprüchen. Denn auch wenn ihr Balkongeländer am Ende noch so schön aussieht, sollten Sie bedenken dass Sie eventuell ihr Leben und das ihrer Familie und Gäste riskieren. Folgen sie aus diesen Gründen am besten der DIN 1055 Norm. Dort sind alle Vorgaben über Balkongeländer dokumentiert. Desweiteren können Sie sich auch nach der ETB – Richtlinie oder auch DIN 18 800 richten. Hier wird die Beschaffenheit von Balkongeländern vorgeschrieben.
Weitere Tipps
Halten sie in Sachen Vertikalbelastung und auch anderen Dingen dennoch auch immer Ausschau nach Expertentipps, denn hier gibt es keine Industrienorm. Das Wichtigste ist, das passende Verwendungsmaterial für ihr Geländer zu nutzen, damit optimale Sicherheit gewährleistet wird. Auch deshalb sollten sie immer nach Ratschlägen Ausschau halten. Richten Sie sich an die genannten Tipps und scheuen Sie sich nicht davor, auch Experten um Rat zu fragen, sollten Sie problemlos in der Lage sein für Sie und ihre Angehörigen ein sicheres und lange haltbares Balkongeländer selbst zu befestigen.