Garten Balkon Pflanzen Entspannung
Garten Balkon Pflanzen Entspannung Yulia Grigoryeva/shutterstock.com

Balkondielen: Die besten Optionen für dein Haus

Wenn du auf der Suche nach einer Möglichkeit bist, deinen Balkon zu verschönern, dann ist ein Balkonbelag genau das Richtige für dich! Mit einem Balkonbelag kannst du deinem Außenbereich sowohl Stil als auch Funktionalität verleihen. Aber bei der großen Auswahl an Materialien stellt sich die Frage, welche Art von Belag die beste Wahl ist Werfen wir einen Blick auf einige der beliebtesten Balkonbeläge und untersuchen ihre Vor- und Nachteile.

Holzbelag

Holz ist eine der beliebtesten Entscheidungen, wenn es um Balkondielen geht. Es sieht wunderschön aus und kann gebeizt oder gestrichen werden, damit es zur Außenfarbe deines Hauses passt. Außerdem ist Holz in der Regel günstiger als andere Arten von Terrassenbelägen. Allerdings muss Holz regelmäßig gepflegt werden, damit es nicht verrottet oder splittert. Außerdem sind Holzterrassen anfällig für Schädlinge wie Termiten und Ameisen, die große Schäden verursachen können, wenn sie nicht bekämpft werden.

Komposit-Terrassendielen

Verbundbeläge werden aus einer Mischung aus recyceltem Kunststoff und Naturfasern hergestellt. Sie haben eine natürlich aussehende Holzmaserung, die mit der Zeit nicht verblasst, und sind viel widerstandsfähiger gegen Flecken und UV-Strahlen als herkömmliche Holzbeläge. Verbundstoff erfordert außerdem weniger Pflege als echtes Holz – er ist resistent gegen Fäulnis, Insekten und Feuchtigkeitsschäden – und hält auch länger. Der einzige Nachteil ist, dass Verbundstoff teurer sein kann als andere Materialien.

- Werbung -

Terrassendielen aus Metall

Wenn du etwas willst, das sich von der Masse abhebt, dann ist Metall vielleicht genau das Richtige für dich! Metallterrassen sind unglaublich haltbar; sie verziehen sich nicht und verrotten nicht wie Holz oder Verbundwerkstoffe. Außerdem gibt es Metallterrassen in vielen verschiedenen Ausführungen, so dass du eine finden kannst, die genau deinem Geschmack entspricht! Der einzige Nachteil ist, dass Metall in den Wintermonaten zu kalten Füßen neigt, was du bei deiner Entscheidung berücksichtigen solltest.

Fazit:

Es gibt viele Möglichkeiten, wenn es darum geht, den richtigen Balkonbelag für dein Haus zu wählen – von klassischen Holzdecks bis hin zu modernen Metallkonstruktionen – du hast die Wahl! Jede Art hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, aber wenn du Faktoren wie Kosten, Pflegeaufwand, Haltbarkeit, Witterungsbeständigkeit und Ästhetik berücksichtigst, solltest du keine Probleme haben, die perfekte Lösung für den Balkon deines Hauses zu finden! Worauf wartest du also noch? Fang noch heute an, dich umzusehen!

Anzeige
14%Bestseller Nr. 1
Montafox WPC Fliesen 30 x 30 cm 22 Stück / 2m²...
  • ☀️ WPC FLIESEN: Gestalten Sie Ihre Terrasse oder Ihren Balkon unkompliziert neu * Verbundwerkstoff aus ca. 60%...
  • ☀️ EINFACHES VERLEGEN: Jedes Paket beinhaltet je nach Auswahl 11 Fliesen | 22 Fliesen mit den Maßen 30 x 30 cm...
  • ☀️ WETTERBESTÄNDIG: Unempfindlich gegen Witterungseinflüsse, UV-Strahlung, Feuchtigkeit * Integriertes...
Bestseller Nr. 2
SAM Holzfliese 02, Akazienholz massiv + geölt, 11...
  • Universell einsetzbar – Die Klickfliese ist 30 x 30 cm groß und besitzt 12 Latten. Es lassen sich damit diverse...
  • Robustes Massivholz – Das überdurchschnittlich belastbare Akazienholz wurde geölt und geschliffen und bietet...
  • Praktisches Drainagesystem – Der elastische Kunststoffunterbau dient als Drainage und sorgt für einen...
8%Bestseller Nr. 3
Woodtex Terrassenfliesen 30x30x2,4cm|klickfliesen...
  • Robustes langlebiges Material: Akazienholz ist von Natur aus resistent gegenüber Wetterschäden und behält seine...
  • Einfache Installation: Dank des integrierten Kunststoffgitters und des benutzerfreundlichen Klicksystems ist die...
  • Pflegeleicht & Rutschfest: Dank des integrierten Drainagesystems fließt Wasser schnell ab, sodass während das...
Bestseller Nr. 4
IKEA Holz Outdoor Bodenbelag 0,81m² Beige...
  • IKEA Holzboden für den Außenbereich, 0,81 m², Beige
  • ROHSTOFFE
  • IKEA
Vorheriger ArtikelLöcher in Fliesen bohren – So geht es richtig!
Nächster ArtikelDie Vorteile von Flüssigkunststoff als Balkonbelag
Jan Oliver Fricke
Als Herausgeber des Online Magazine Haus & Garten ist es mir eine Freude, die Leser über Interessante Themen zu informieren und meine Erfahrungen zu teilen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein