Badplanung – ist immer ein Architekt nötig?
Inhaltsverzeichnis
Soll das Badezimmer geplant werden, stellt sich vielen schnell die Frage, ob hierfür ein Architekt benötigt wird. Getreu dem Motto “Do ist yourself” probieren viele selbst, einen Plan für ihr Bad aufzustellen. Oftmals sind die geringeren Kosten ein großer Antriebspunkt, diesen Schritt selbst in die Hand zu nehmen. Allerdings steigt dabei auch das Risiko, Fehler zu begehen, die mit hohen Kosten verbunden sind. Ob ein Archtitekt benötigt wird oder nicht, ist daher eine sehr individuelle Frage, die von einigen Faktoren abhängt.
Was es bei der eigenen Badplanung zu beachten gilt
Eine Badplanung ist stets ein sehr individuelles Vorgehen. Aus diesem Grund ist es schwer, informative Tipps rund um die Gestaltung oder das Einschätzen der Kosten zu geben. Grundlegend richtet sich die Planung nach dem Grundriss und der Größe des Badezimmers. Alle Renovierungen und Designvariante müssen auf diese ausgerichtet sein. Wer Kosten sparen möchte, übernimmt die Planung selbst, was jedoch nicht ohne gewisse Risiken einhergeht. Damit die eigene Badplanung gelingt, sollten Sie bereits vorab im Internet und im Fachhandel nach passenden Ratgebern suchen. Nur mit ausreichend Vorwissen kann Ihr Projekt gelingen. Das Bad selbst zu planen, senkt zwar die Kosten, ist jedoch mit weitaus mehr Zeitaufwand und Risiken verbunden. Müssen aufgrund eines fehlerhaften Designs Änderungen vorgenommen werden, sind die Endkosten in der Regel höher als das Arrangieren eines Architekten.
Welche Vorteile ein Architekt bietet
Der Vorteil von einem Architekten ist, dass er die Badplanung professionell durchführt. Er verfügt über alles nötige Hintergrundwissen und berücksichtigt auch Umstände, auf die eine Privatperson aufgrund ihrer fehlenden Erfahrung nicht aufmerksam werden würde. Ein Architekt geht auf die Wünsche seiner Kunden ein und baut sie in den Plan ein. Von Vorteil ist, dass ein Architekt aufgrund seiner Erfahrung in der Lage ist, nicht realisierbare Projekte zu erkennen und den Kunden darauf hinzuweisen. Ein Laie besitzt nicht das nötige Hintergrundwissen, um alle potentiellen Gefahren und Designmöglichkeiten zu überblicken.
Eine Übersicht – wann ist ein Architekt sinnvoll?
Die Hilfe eines Architekten sollte stets dann genutzt werden, wenn Privatpersonen nicht über das nötige Hintergrundwissen verfügen. Eine grobe Vorstellung, wie das eigene Bad aussehen soll, ist hilfreich, jedoch nicht ausreichend, um die Badplanung auf eigene Faust vorzunehmen. Um sehr hohe Folgekosten für Änderungen zu vermeiden, ist es daher stets ratsam, die Hilfe eines Fachmannes in Anspruch zu nehmen.
- Mola, Francesc Zamora (Autor)
- Joachim K. Böhm , Detlef A. Heinze (Autor)
- Zielgruppen-Bewertung: Nicht geprüft