Wandbanner Blumenranke
Wandbanner Blumenranke alexandre zveiger/shutterstock.com

Wandbanner – ein anderes Wandtattoo

Reicht Ihnen ein Wandtattoo zum Gestalten Ihrer Wände nicht aus, dann ist es ratsam, sich einmal über ein Wandbanner Gedanken zu machen. In einfachen Worten: der Wandbanner ist sozusagen der große Bruder des Wandtattoos. Mit diesem lassen sich tatsächlich komplett Wände dekorieren.

Unterschiede zum Wandtattoo

Ein Wandbanner stellt ein Wandtattoo in der Größe XXL dar. So einfach kann der Unterschied zwischen den zwei Dekorationsformen beschrieben werden.

Anzeige

Allerdings muss darauf hingewiesen werden, dass ein Wandbanner immer senkrecht anzubringen ist und eine Kombination mit den Bahnen einer gemusterten Tapete möglich ist.

Inszenieren

Banner können ohne Probleme von der Decke an bis hinunter zum Fußboden eines Zimmers eingesetzt werden. Wer möchte, kann ebenso verschiedene Wandbanner nebeneinander anbringen und damit spezielle Akzente setzen.

Wandbanner eignen sich, fast wie die kleineren Wandtattoos, für einige Räume. Es sind besondere Banner für Arbeitszimmer, für Kinderräume, aber ebenso tausende verschiedene für Wohnräume verfügbar.

Ob Sie hinter den Wohnungsgegenständen einen Akzent setzen, ob Sie mit Ihnen Flächen füllen möchten oder eine Schrankwand aufmotzen möchten, liegt ganz bei Ihnen.

Wandbanner und Wandtattoos zeichnen sich auch dadurch aus, dass eine Auswechslung der Motive immer wieder erfolgen kann.

Ein Wandbanner kostet kein Vermögen, und daher können Sie, sobald Sie Lust auf ein anderes Motiv haben, es innerhalb kürzerster Zeit gegen ein neuartiges Motiv austauschen.

Kreativ gestalten

Wer gerne kreativ und lieber selber einen Wandbanner gestalten will, kauft sich das nötige Gestalterwerkzeug beim Händler auf dessen Webseite.

Dort kann inmitten unterschiedlicher Größen, Farben, Schriftarten und Schattierungen für Ihren Wandbanner ausgewählt werden.

Um Symbole oder Fotos einzufügen, sollte mit dem Anbieter Kontakt aufgenommen werden, damit klar wird, ob die Umsetzung der Vorstellungen realisierbar sind.

Das Anbringen

Vor der Anbringung des Wandbanners an eine Wandseite sollte darauf geachtet werden, dass bei möglichen Knitterfalten oder Luftblasen z. B. auf einem Fußboden stark auf die Trägerfolie zu drücken ist.

Nachdem das Deckpapier behutsam abgezogen wurde wird empfohlen, die Oberfläche, die beklebt werden soll, mit etwas Wasser einzusprühen ist, damit eine bessere Positionierung erfolgt.

Am leichtesten ist es, wenn der Wandbanner mit einer weiteren Person angebracht wird. Zur Vermeidung von Blasen und Falten macht es Sinn vom Wandbanner nur einen breiten, kleinen Seitenrand an die Oberfläche oder eine obere Kante zu streichen.

Gegebenenfalls justiert man es dann aus, in dem der Wandbanner von innen nach außen vorsichtig an die betreffende Wandseite gestrichen wird.

Wenn der Wandbanner vollständig an die Wand angebracht wurde, sind mögliche Luftblasen beispielsweise mit einem Rakel glatt zu streichen. Zuletzt erfolgt das Abziehen der Trägerfolie.

Anzeige
Bestseller Nr. 4
tjapalo® bei-pkm145 Wandtattoo Küche Rezept...
tjapalo® bei-pkm145 Wandtattoo Küche Rezept...
tjapalo made in Germany inkl. Anleitung , viele Farben; Schnell & einfach anzubringen, hält auf allen glatten Flächen & Raufaser
39,44 EUR
Vorheriger ArtikelGlasgewebetapeten – Wände sehen aus wie lackiert
Nächster ArtikelFrühlingsdeko – Pastell Farben Trend