Schwammtechnik Wand Streichen Wischtechnik
Jeanne Provost/shutterstock.com

Schwammtechnik – interessante Strukturen

Die Schwammtechnik gelingt jedem. Sie ist einfach in der Anwendung und bringt Bewegung und interessante Strukturen auf jeden Wandanstrich oder Raufasertapete.Gebraucht wird aus dem Baumarkt einfacher Naturschwamm. Diese sind schön geschmeidig und eignen sich hervorragend, um wunderschöne Muster an die Wand zaubern.

Bevor damit begonnen wird, ist es wichtig zu überlegen, wo man die Schwammtechnik anwenden möchte. Soll es eine einzelne Wand sein, einzelne Ecken, an Türen oder Fenstern oder soll der ganze Raum damit verschönert werden. Auch die Farbgestaltung muss vorher klar sein. Wünscht man sich eine einzelne Farbe oder kommen verschiedene Farbtöne in Frage. In welche Richtung sollen die Farbverläufe gehen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Untergrund und Farbgestaltung

Am besten lässt sich die Schwammtechnik auf einem glatten Untergrund anwenden. Auch strukturierte Flächen kann man sehr gut gestalten. Möglich ist das bei Raufasertapeten, Spanplatten oder alten waschbeständigen Dispersionsanstrichen.

- Werbung -

Wichtig ist, dass Risse und Löcher vorher geschlossen werden. Sandige Wände behandelt man mit Acryl-Tiefengrundfarbe vor. Anschließend wird die Wand mit waschfester Dispersionsfarbe im gewünschten Farbton gestrichen.

Schwammtechnik richtig anwenden

Bevor die Wunschfarbe per Schwamm aufgetragen wird, sollte die Farbe mit Wasser (ca.10%) etwas verdünnt werden. Mit Abtönpaste kann man den gewünschten Farbton anrühren. Vor Beginn der Arbeit soll sich der Schwamm einmal komplett mit Wasser vollsaugen.

Dann wird er wieder ordentlich ausgedrückt. Ehe mit der Wandgestaltung begonnen wird, sollte auf einem Stück Pappe oder Tapete erst einmal geprobt werden. Klappt das, kann das Tupfen beginnen. Der Schwamm darf dabei nicht tropfen. Ist er zu nass, kann er leicht ausgeklopft werden. Beim Aufbringen der Farbe sollte man ihn nicht zu fest auf die Wand drücken, sonst entstehen unschöne Flecke.

Tolle Effekte werden durch unregelmäßiges auftragen der Farbe erreicht. Der Schwamm kann öfter gedreht werden, dadurch entstehen immer wieder neue Muster.

Schwammtechnik mit mehreren Farben

Eindrucksvolle Wände entstehen, wenn verschiedene Farben kombiniert werden. Will man Strukturtiefe erhalten, wird mit dem dunkelsten Farbton begonnen. Sollen die Farben etwas verlaufen, wird auf den noch ein wenig feuchten Grundfarbton getupft. Wünscht man diesen Zusatzeffekt nicht, muss jede Farbe erst trocknen, bevor eine neue dazukommt.

Stilsicherheit und Farbgefühl sind Voraussetzung für gewagte Muster.

Abschließend noch einmal eine Zusammenfassung

  • Bei der Schwammtechnik nicht einfach loslegen, sondern vorher auf Pappe oder Tapete ein wenig experimentieren.
  • Flächen, die nicht gestaltet werden, abdecken bzw. abkleben.
  • Die Arbeit immer nur mit leichtem Druck ausführen.
  • Um eine Gleichmäßigkeit zu erreichen, darf immer nur eine Person zusammenhängende Wandflächen bearbeiten.

Häufige Leserfragen zum Thema “Schwammtechnik”

1. Was ist die Schwammtechnik und wie wird sie angewendet?

Die Schwammtechnik ist eine beliebte Maltechnik, bei der Farbe mit einem Schwamm auf eine Oberfläche aufgetragen wird, um einzigartige Texturen und Muster zu erzeugen. Die Anwendung dieser Technik ist recht einfach. Sie benötigen lediglich eine Farbe Ihrer Wahl und einen natürlichen oder synthetischen Schwamm. Tauchen Sie den Schwamm in die Farbe und tupfen Sie ihn dann auf die Oberfläche. Sie können verschiedene Farben und Schwammgrößen verwenden, um unterschiedliche Effekte zu erzeugen.

2. Auf welche Oberflächen kann die Schwammtechnik angewendet werden?

Die Schwammtechnik kann auf einer Vielzahl von Oberflächen angewendet werden, einschließlich Wänden, Möbeln und Leinwänden. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass die Oberfläche sauber, trocken und glatt ist, bevor Sie beginnen. Bei rauen Oberflächen sollten Sie diese vor dem Auftragen der Farbe grundieren oder abschleifen.

3. Kann ich verschiedene Farben mit der Schwammtechnik verwenden?

Ja, Sie können mit der Schwammtechnik so viele Farben verwenden, wie Sie möchten. Es ist gängige Praxis, mit einer Basisfarbe zu beginnen und dann eine oder mehrere zusätzliche Farben darauf zu tupfen. Sie können auch Farben mischen, während sie noch feucht sind, um einen gemischten oder verblendeten Effekt zu erzeugen.

4. Wie pflege und reinige ich Oberflächen, die mit der Schwammtechnik behandelt wurden?

Oberflächen, die mit der Schwammtechnik behandelt wurden, können wie jede andere bemalte Oberfläche gereinigt werden. Verwenden Sie für Wände und Möbel ein weiches, feuchtes Tuch oder einen Schwamm und mildes Reinigungsmittel. Bei starken Verschmutzungen kann ein spezieller Wandreiniger verwendet werden. Es ist wichtig, dass die Oberfläche nicht zu nass wird und vollständig trocknen kann, um Beschädigungen oder Schimmelbildung zu vermeiden.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Haromac 02501200 Allzweckschwamm Made in Germany,...
  • Allzweckschwamm Made in Germany
  • Wie der Name schon sagt, sie entscheiden ob sie ihn nur für das abwischen von frisch verlegten Fliesen oder als...
  • Besonders zeigt der Allzweckschwamm aber sein Können wenn er gegen Öle und Chemikalien eingesetzt wird, denn...
7%Bestseller Nr. 2
Rayher 3824100 Mal-Schwamm-Set, 3teilig, ca. 7 cm...
  • Set drei Malschwämme, ca. 7 cm ø
  • Aus rundem Schaumstoff, feinporig, sehr weich und saugfähig, angenehm in der Hand
  • Leicht zu reinigen, wiederverwendbar
Bestseller Nr. 3
Rayher Naturschwamm Set Grass, Beutel 3 Stück,...
62 Bewertungen
Rayher Naturschwamm Set Grass, Beutel 3 Stück,...
  • Naturschwämme-Set, Beutel 3 Stück
  • Verschiedene Größen 6 – 7,5 cm
  • Artikel besteht zu 100% aus natürlichem Schwamm aus dem Meer
Bestseller Nr. 4
20 Stück Pinselset aus Schaumstoff, malschwamm...
  • ♦Hochwertige Materialien: Das runde schwaemme pinsel besteht aus einem Holzgriff und einem runden...
  • ♦Einfach zu bedienen: Das Schaum Pinsel Malerei Schwamm ist sehr gut für Kinder geeignet. Der Holzgriff...
  • ♦Hilft Kindern zu lernen: Kinder können durch verschiedene Kombinationen einzigartige und neuartige Muster...
Vorheriger ArtikelDekoration
Nächster ArtikelSchaufensterdekoration