PlusONE

Sanitäreinrichtungen: Der Einbau im Badezimmer planen

Die Sanitäreinrichtungen bilden sozusagen das Herzstück in jedem Badezimmer – ohne sie geht es einfach nicht.

Der Einbau der Einrichtungen im Badezimmer sollte unbedingt sorgfältig geplant werden. Bei diesem Raum handelt es sich nicht nur um den meistbesuchten, sondern auch um den persönlichsten Raum im ganzen Haus: In der Regel betritt man ihn morgens als erstes und abends als letztes. Bei der Auswahl der passenden Sanitäreinrichtungen sollten Sie sich Zeit lassen und unbedingt einige Tipps beherzigen.

Sanitäreinrichtungen: Vor dem Einbau den Platzbedarf ermitteln

Der erste und auch wichtigste Schritt vor dem Einbau der Sanitären Anlagen ist die Ermittlung des zur Verfügung stehenden Platzes. Die Fülle der zum Tragen kommenden Kriterien ist groß. So ist es beispielsweise überaus wichtig die Höhe sowie die Tiefe des Waschtisches und des Waschbeckens zu beachten. Ebenso wichtig ist die Frage, welche Dusche bzw. ob eine Badewanne eingebaut werden soll. In Bezug auf das WC steht die Frage im Raum wie der Spülkasten angebracht werden soll – unsichtbar in der Wand oder außen vor dem WC.

- Werbung -

In vielen Badezimmern steht eine Waschmaschine und auch ein Trockner: Ob und wie diese untergebracht werden sollen muss im Vorfeld geklärt werden.

Ebenfalls große Aufmerksamkeit ist den Materialien für das Badezimmer zu widmen: Achten Sie auf qualitativ hochwertiges Mobiliar, schließlich wollen Sie lange etwas von Ihren neuen Sanitäranlagen haben. Verwenden Sie am besten Einrichtungsgegenstände des gleichen Herstellers: Mobiliar aus der gleichen Reihe erspart Ihnen viel Ärger wenn Sie Ersatz brauchen, des weiteren erreichen Sie so ein einheitliches und hochwertiges Bild in Ihrem Badezimmer.

Dusche und Badewanne im Badezimmer – ein paar Tipps

Je nach Größe des Badezimmers haben Sie gegebenenfalls gute Möglichkeiten für schöne Accessoires: Zusätzlich zur Dusche können Sie vielleicht eine Badewanne oder auch einen Whirlpool einbauen. Ebenso gibt es so genannte Whirl- bzw. Wirbelsysteme, die sich ganz praktisch in jede Badewanne einbauen lassen.

Der beste Tipp für ein kleines Badezimmer ist sicherlich der, dass Sie auf eine Dusche bzw. eine Badewanne verzichten sollten. Der Kompromiss könnte jedoch sein, dass Sie statt eines schlichten Duschkopfes einen Übergroßen- bzw. eine Regendusche einbauen lassen. Auch spezielle Beleuchtungen und/ oder Sitzmöglichkeiten können zusätzlich für Aha-Momente und Wohlfühlmomente sorgen. Der Vorteil dieser Sparmaßnahmen liegt klar auf der Hand – Sie sparen eine Menge Platz.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Ventil-Handrad aus Gusseisen, ein Muss für jede...
  • 【 und zuverlässig】 Hergestellt aus Materialien, ist dieses Ventil-Handrad für die Ewigkeit gebaut und kann...
  • Verschiedene Größen erhältlich: Mit verschiedenen Kalibern zur Auswahl (6 mm, 7 mm, 8 mm), kann dieses...
  • 【Gewährleistung】Entwickelt für optimale Funktionalität, sorgt dieses Ventil-Handrad für eine reibungslose...
Bestseller Nr. 2
Sichern Sie Ihre Sanitäreinrichtung mit diesem...
  • Sicherer Halt für Rohrgrößen: Entwickelt, um Wasserrohre der Größen 5 mm und 9,5 mm sicher zu befestigen....
  • Kein Werkzeug für die Einrichtung erforderlich: Die benutzerfreundliche Rückseite ermöglicht die Installation...
  • Robustes Kunststoffdesign: Hergestellt aus Kunststoff, das Verschleiß standhält, Haltbarkeit im Innen- und...
Bestseller Nr. 4
Organisieren Sie Ihre Sanitäreinrichtung...
  • Sichere Rohrhalterungslösung: Speziell für Wasserrohre der Größen 5 mm und 9,5 mm entwickelt, bietet eine...
  • Einfache Installation: Mit einer benutzerfreundlichen Rückseite können diese Klemmen ohne Werkzeug auf...
  • Langlebiges Material: Diese Klemmen aus Kunststoff widerstehen Verschleiß und bieten zuverlässige Leistung im...
Vorheriger ArtikelBaddeko Highlights setzen
Nächster ArtikelKreative Muschel Dekoration Ideen: Verwandeln Sie Ihr Bad in eine Strand-Oase
Jan Oliver Fricke
Als Herausgeber des Online Magazine Haus & Garten ist es mir eine Freude, die Leser über Interessante Themen zu informieren und meine Erfahrungen zu teilen.