Ratgeber So putzen Sie Ihre Fenster streifenfrei – Frühjahrsputz leicht gemacht
Ratgeber So putzen Sie Ihre Fenster streifenfrei – Frühjahrsputz leicht gemacht

Ratgeber: So putzen Sie Ihre Fenster streifenfrei – Frühjahrsputz leicht gemacht

In diesem Artikel widmen wir uns besonders der Kunst des streifenfreien Fensterputzens. Saubere Fenster tragen nicht nur zu einem angenehmen Raumgefühl bei, sondern lassen auch mehr Tageslicht herein, was sich positiv auf die Stimmung und das Raumklima auswirkt.

Unser Beitrag bietet Ihnen eine detaillierte Einführung in die Bedeutung des Frühjahrsputzes sowie praktische Tipps und Expertenerklärungen, die Ihnen helfen, Ihre Fenster professionell und nachhaltig zu reinigen. Der Artikel ist so strukturiert, dass Sie schnell die wichtigsten Informationen und Tricks finden – ideal für jeden, der beim Fensterputzen auf der Suche nach cleveren Lösungen ist.


Was ist Frühjahrsputz?

Der Frühjahrsputz ist weit mehr als nur eine saisonale Routine. Historisch betrachtet ist er tief in vielen Kulturen verwurzelt und symbolisiert den Neubeginn und die Erneuerung, wenn die Tage länger und wärmer werden. In früheren Zeiten bedeutete der Frühjahrsputz nicht nur das Reinigen der Wohnräume, sondern auch das Vertreiben böser Geister und das Einladen positiver Energien. Auch heute noch steht der Frühjahrsputz für einen frischen Start und die Möglichkeit, Ballast abzuwerfen.

- Werbung -

Warum gerade jetzt Fenster putzen?

Mit dem Wechsel der Jahreszeiten bietet sich die perfekte Gelegenheit, auch die Fenster einmal gründlich zu säubern. Der Frühjahrsputz ist ideal, um nach den oft staubigen und dunklen Wintermonaten wieder Klarheit und Helligkeit in Ihr Zuhause zu bringen. Hier einige gesundheitliche und optische Vorteile des Fensterputzens:

  • Gesundheitliche Vorteile:
    Saubere Fenster reduzieren die Ansammlung von Staub, Allergenen und Schadstoffen, die sich im Laufe des Winters ansammeln können. Durch das Entfernen dieser Partikel verbessern Sie die Luftqualität in Ihren Räumen, was besonders für Allergiker und Asthmatiker von Vorteil ist.

  • Optische Vorteile:
    Streifenfreie Fenster lassen mehr natürliches Licht in Ihre Räume, was nicht nur das Ambiente aufhellt, sondern auch Ihre Einrichtung strahlender erscheinen lässt. Zudem vermittelt ein gepflegtes Äußeres den Eindruck von Sorgfalt und Liebe zum Detail.

Mit den richtigen Tipps und Techniken verwandeln Sie Ihren Frühjahrsputz in ein Erfolgserlebnis und sorgen für ein makelloses Erscheinungsbild Ihrer Fenster – ganz ohne unschöne Streifen oder Schlieren.

Dieser Artikel liefert Ihnen nicht nur praxisnahe Anleitungen, sondern auch fundierte Hintergründe und Expertentipps, die Ihnen dabei helfen, Ihren Frühjahrsputz effizient und stressfrei zu gestalten. Lesen Sie weiter, um mehr über die optimale Vorbereitung, die besten Reinigungstechniken und häufige Fehler zu erfahren, die Sie vermeiden sollten.

Vorbereitung ist das A und O

Um ein perfektes, streifenfreies Ergebnis zu erzielen, ist eine sorgfältige Vorbereitung unerlässlich. Eine gut geplante Vorbereitung spart Zeit und minimiert Frustrationen beim Fensterputzen.

Checkliste: Was benötigt wird

  • Werkzeuge:

    • Fensterabzieher für den abschließenden Streifencheck
    • Mikrofasertücher oder fusselfreie Tücher
    • Eimer für Reinigungsmischungen
    • Schwamm oder weiche Bürste zur Entfernung von grobem Schmutz
  • Reinigungsmittel:

    • Glasreiniger oder selbstgemachte Reinigungsmischung (z. B. Essig-Wasser-Lösung)
    • Milder Allzweckreiniger für hartnäckige Flecken
    • Spezialreiniger für alte oder stark verschmutzte Fenster
  • Hilfsmittel:

    • Leiter oder Tritt, falls höher gelegene Fenster gereinigt werden müssen
    • Gummihandschuhe zum Schutz der Hände

Diese Checkliste sorgt dafür, dass Sie alle notwendigen Reinigungsmittel und Werkzeuge griffbereit haben, sodass Sie sich ganz auf die Arbeit konzentrieren können.

Tipps zur optimalen Planung und Zeiteinteilung

  • Zeitplan erstellen:
    Legen Sie eine feste Zeit für den Frühjahrsputz fest. Am besten wählen Sie einen Tag mit gutem Wetter, um ein schnelles Trocknen der Fenster zu gewährleisten.

  • Abschnitte planen:
    Teilen Sie die Arbeit in überschaubare Abschnitte ein. Beginnen Sie beispielsweise mit den Fenstern im Erdgeschoss und arbeiten sich dann nach oben vor.

  • Pausen einplanen:
    Gönnen Sie sich kurze Pausen, um Ermüdung vorzubeugen und die Qualität Ihrer Arbeit hochzuhalten.

  • Hilfe organisieren:
    Wenn möglich, holen Sie sich Unterstützung. Eine zweite Person kann beim Trocknen der Fenster oder beim Wechseln der Reinigungstücher helfen, was den Prozess erheblich beschleunigt.


Schritt-für-Schritt Anleitung zum Fensterputzen

Eine systematische Herangehensweise sichert nicht nur ein makelloses Ergebnis, sondern verhindert auch typische Fehler, die zu Streifen und Schlieren führen können.

1. Entfernen des groben Schmutzes

  • Trockenreinigung:
    Beginnen Sie damit, lose Verschmutzungen wie Staub und Spinnweben mit einem trockenen Tuch oder einem weichen Besen zu entfernen.
  • Vorbehandlung:
    Bei stark verschmutzten Bereichen empfiehlt es sich, den groben Schmutz zunächst mit lauwarmem Wasser abzuspülen.

2. Anwendung des Reinigungsmittels

  • Mischung anrühren:
    Bereiten Sie Ihre Reinigungsmittel gemäß der Anleitung vor. Bei Eigenmischungen aus Essig und Wasser gilt ein Verhältnis von 1:1 als ideal.
  • Aufsprühen:
    Sprühen Sie die Lösung großzügig auf das Glas. Achten Sie darauf, alle Bereiche gleichmäßig zu benetzen, um unsaubere Stellen zu vermeiden.

3. Reinigung mit Schwamm oder Tuch

  • Sanftes Wischen:
    Verwenden Sie einen weichen Schwamm oder ein Mikrofasertuch, um das Fenster in kreisenden Bewegungen zu reinigen. Üben Sie nicht zu viel Druck aus, um Kratzer zu vermeiden.
  • Besondere Verschmutzungen:
    Für hartnäckige Flecken können Sie den Schwamm leicht anfeuchten und mit einem milden Allzweckreiniger nacharbeiten.

4. Der finale Streifencheck mit dem Fensterabzieher

  • Abziehen:
    Nutzen Sie einen Fensterabzieher, um überschüssige Flüssigkeit abzuziehen. Führen Sie den Abzieher in gleichmäßigen, schnellen Bewegungen über das Glas.
  • Trocknen:
    Wischen Sie eventuelle Reste mit einem sauberen, trockenen Mikrofasertuch nach, um Streifen zu vermeiden.

Besonderheiten bei unterschiedlichen Fenstertypen

  • Aluminiumrahmen und Kunststoff:
    Diese Rahmen sind oft empfindlicher gegenüber aggressiven Reinigungsmitteln. Verwenden Sie hier milde Reinigungsoptionen und achten Sie darauf, keine scharfen Mittel zu verwenden, die den Rahmen angreifen könnten.

  • Holzrahmen:
    Holz benötigt besondere Pflege. Ein zu hoher Feuchtigkeitsgrad kann das Material beschädigen. Nutzen Sie daher nur leicht angefeuchtete Tücher und trocknen Sie die Oberflächen danach gründlich ab.

  • Doppelfenster oder verglaste Oberflächen:
    Bei Fenstern mit mehreren Scheiben kann es zu schwer zugänglichen Ecken kommen. Achten Sie darauf, alle Fugen gründlich zu reinigen und ggf. eine spezielle Bürste zur Hilfe zu nehmen.

Mit dieser detaillierten Schritt-für-Schritt Anleitung und den hilfreichen Tipps zur Vorbereitung verwandeln Sie Ihren Frühjahrsputz in ein systematisches und effizientes Projekt. So sorgen Sie nicht nur für streifenfreie Fenster, sondern schaffen auch eine angenehme, helle Atmosphäre in Ihrem Zuhause – ideal für alle, die beim Fensterputzen auf der Suche nach praktischen und bewährten Lösungen sind.

Tipps und Tricks für ein streifenfreies Ergebnis

Für ein makelloses Fensterputzen sind nicht nur die richtige Vorbereitung und Technik entscheidend, sondern auch der Einsatz optimaler Reinigungsmittel und innovativer Methoden. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie mit Experten-Tipps und praxisbewährten Tricks das beste Ergebnis erzielen und häufige Fehler vermeiden.

Verwendung der richtigen Reinigungsmittel und -techniken

  • Optimale Reinigungsmittel:
    Nutzen Sie einen hochwertigen Glasreiniger oder stellen Sie Ihre eigene Lösung mit Essig und Wasser her. Diese Mischung löst Schmutz effektiv, ohne Rückstände zu hinterlassen.

  • Richtige Technik:
    Sprühen Sie die Reinigungslösung großzügig auf das Glas und verwenden Sie ein Mikrofasertuch, um in sanften, kreisenden Bewegungen zu wischen. Achten Sie darauf, nicht zu viel Druck auszuüben, um Kratzer zu vermeiden.

  • Fensterabzieher:
    Setzen Sie einen Fensterabzieher ein, um überschüssige Flüssigkeit gleichmäßig abzuziehen. Führen Sie den Abzieher in einem konstanten, schnellen Zug von oben nach unten, um Streifen effektiv zu vermeiden.

Innovative Methoden und Experten-Tipps aus der Praxis

  • Zeitpunkt der Reinigung:
    Reinigen Sie die Fenster an einem bewölkten Tag. Direkte Sonneneinstrahlung lässt die Reinigungsmittel zu schnell trocknen, was zu unschönen Flecken und Streifen führen kann.

  • Doppelte Reinigung:
    Für besonders hartnäckige Verschmutzungen können Sie die Reinigungslösung zweimal anwenden. Zuerst zum Lösen des Schmutzes und anschließend, um das Fenster abzuziehen.

  • Mikrofaser-Trick:
    Legen Sie ein sauberes, trockenes Mikrofasertuch griffbereit. Nach dem Abziehen mit dem Fensterabzieher können Sie eventuelle Restfeuchtigkeit sofort nachwischen, bevor sie antrocknet.

  • Experten-Tipp:
    Einige Profis empfehlen, den Abzieher in einem leichten Winkel zu führen und dabei stets auf eine saubere Kante zu achten. Wechseln Sie bei Bedarf die Gummilippe des Abziehers aus, um dauerhaft perfekte Ergebnisse zu erzielen.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

  • Typische Pannen beim Fensterputzen:

    • Unzureichende Reinigung:
      Das Vergessen, den groben Schmutz vor dem Anwenden des Reinigungsmittels zu entfernen, kann zu Schlieren führen.
    • Übermäßiger Einsatz von Reinigungsmitteln:
      Zu viel Flüssigkeit kann dazu führen, dass die Fenster nicht gleichmäßig abziehen und Flecken zurückbleiben.
    • Falsche Tuchwahl:
      Die Verwendung von Tüchern, die Fusseln hinterlassen, führt zu unsauberen Oberflächen.
  • Ratschläge zur Fehlervermeidung und schnelle Problemlösungen:

    • Voranalyse:
      Überprüfen Sie vor Beginn, ob alle Werkzeuge sauber und in einwandfreiem Zustand sind.
    • Testen Sie die Lösung:
      Testen Sie Ihre Reinigungsmittel an einer kleinen Ecke, um sicherzustellen, dass keine Rückstände entstehen.
    • Schnelles Handeln:
      Bei auftretenden Streifen oder Flecken: Wischen Sie diese umgehend mit einem sauberen, trockenen Mikrofasertuch ab.
    • Regelmäßiger Austausch:
      Tauschen Sie Ihre Reinigungstücher und die Gummilippe des Fensterabziehers regelmäßig aus, um eine gleichbleibend hohe Reinigungsqualität zu gewährleisten.

Mit diesen Tipps und Tricks sowie der richtigen Anwendung der Reinigungsmittel und Techniken verwandeln Sie den Frühjahrsputz in ein stressfreies und erfolgreiches Projekt. So erzielen Sie nicht nur streifenfreie Fenster, sondern schaffen auch eine helle und einladende Atmosphäre in Ihrem Zuhause.

Empfohlene Produkte für ein streifenfreies Fensterputzen

Im Folgenden stellen wir Ihnen 8 Produkte vor, die Ihnen beim Frühjahrsputz und insbesondere beim streifenfreien Fensterputzen wertvolle Dienste leisten können. Jedes Produkt wurde aufgrund seiner herausragenden Eigenschaften ausgewählt, um Ihnen eine effektive und einfache Reinigung zu ermöglichen.


1. Vileda Fensterabzieher

Der Vileda Fensterabzieher überzeugt durch ein ergonomisches Design und eine flexible Gummilippe, die eine gleichmäßige und schnelle Entfernung der Reinigungslösung gewährleistet. Ideal für ein streifenfreies Ergebnis.

18%Bestseller Nr. 1
Vileda Profi Fensterwischer 2in1, Fensterabzieher...
  • IDEALE FENSTERREINIGUNG: Der Profi Fensterwischer 2in1 von Vileda besteht aus einem Einwascher sowie einem...
  • SCHNELL UND STREIFENFREI: Der Vileda 2in1 Fensterwischer reinigt Glasflächen in nur einem Zug streifenfrei sauber
  • LEISTUNGSSTARKE MIKROFASERN: Dank des 3-Phasen-Bezugs aus weißen Mikrofasern, roten Kraftfasern und blauer...

2. Amazon Basics Mikrofasertücher

Diese Mikrofasertücher sind fusselfrei, hoch saugfähig und langlebig. Sie eignen sich perfekt für die Reinigung der Fensteroberflächen und verhindern lästige Streifen.

Bestseller Nr. 1
Amazon Basics Mikrofaser - Reinigungstuch, 30 x 41...
  • Besonders weich, greift Farben, Lacke und andere Oberflächen nicht an
  • Zur Reinigung mit oder ohne chemische Reinigungsmittel geeignet. Für flusen- und streifenfreie Ergebnisse
  • Kann das 8-fache seines Eigengewichts aufsaugen

3. Frosch Glasreiniger

Der Frosch Glasreiniger bietet eine umweltfreundliche und effektive Reinigungslösung, die selbst hartnäckigen Schmutz löst und Ihre Fenster streifenfrei hinterlässt.

Bestseller Nr. 1
Frosch® Spiritus Glasreiniger 5,0 l
  • Der Frosch Spiritus Glasreiniger sorgt für streifenfreie Sauberkeit auf Glasflächen, Fenstern und Spiegeln.
  • Reinigt kraftvoll und hinterlässt einen glänzenden, klaren Glanz dank der natürlichen Kraft von Spiritus.
  • Ideal für den Einsatz auf Glas, Spiegeln, Fliesen und anderen glänzenden Oberflächen im Innen- und...

4. OXO Good Grips Eimer mit Riffelboden

Ein stabiler Eimer mit rutschfestem Riffelboden erleichtert das Mischen und Aufbewahren Ihrer Reinigungsmittel. Dank seiner robusten Bauweise eignet er sich ideal für den Frühjahrsputz.

Bestseller Nr. 1
OXO Good Grips Leicht zu reinigender Komposteimer...
  • PRAKTISCH: Der kleine OXO Good Grips Abfalleimer lässt sich bequem auf der Arbeitsplatte abstellen, um täglich...
  • DURCHDACHTES DESIGN: Der speziell geformte Boden und der abnehmbare Deckel erleichtern das Entleeren des Eimers....
  • PFLEGELEICHT: Die glatten Innenwände verhindern, dass Lebensmittelreste und Flüssigkeiten haften bleiben, und...

5. Silikonschwamm

Der Silikonschwamm entfernt effektiv groben Schmutz, ohne die Glasoberfläche zu zerkratzen. Seine langlebige und flexible Struktur macht ihn zu einem unverzichtbaren Helfer beim Fensterputzen.

15%Bestseller Nr. 1
WENKO Silikon Spül-Schwamm Soft, 2er Set...
  • Hygienisch: Der Haushaltsschwamm im 2er Set besteht aus hochwertigem Silikon und bietet keinen Nährböden für...
  • Mit zwei Seiten: Oberseite mit feinen, weichen Noppen zur gründlichen aber sanften Reinigung ohne Kratzer,...
  • Vielseitig: Der Reinigungsschwamm eignet sich ideal für Töpfe, beschichtete Pfannen sowie Spülbecken, Herd,...

6. Dr. Beckmann Fensterreiniger

Speziell entwickelt für Glasflächen, bietet der Dr. Beckmann Fensterreiniger eine professionelle Reinigungslösung, die für streifenfreie Fenster sorgt. Er wirkt schnell und ist einfach anzuwenden.

Keine Produkte gefunden.


7. Betriebsleiter 2,5 m Klappleiter

Die Klappleiter bietet Ihnen sicheren Zugang zu höher gelegenen Fenstern. Mit ihrer stabilen Konstruktion und einfachen Handhabung ist sie ideal für alle Frühjahrsputz-Aufgaben im Haus & Garten.

15%Bestseller Nr. 1
𝐂𝐑𝐀𝐅𝐓𝐅𝐔𝐋𝐋 Aluminium...
  • 𝐌𝐚𝐱𝐢𝐦𝐚𝐥𝐞 𝐒𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐡𝐞𝐢𝐭 🔒 Sicherheits-Sperrriegel, rutschfeste...
  • 𝐑𝐨𝐛𝐮𝐬𝐭 & 𝐛𝐞𝐥𝐚𝐬𝐭𝐛𝐚𝐫 🏗️ Aus hochwertigem Aluminium gefertigt,...
  • 𝐎𝐩𝐭𝐢𝐦𝐚𝐥𝐞 𝐀𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐬𝐡𝐨̈𝐡𝐞 📏 Wähle aus vier Varianten mit...

8. Vileda Gummihandschuhe

Mit den Vileda Gummihandschuhen schützen Sie Ihre Hände vor scharfen Reinigungsmitteln und sorgen gleichzeitig für einen sicheren Griff. Sie sind bequem, langlebig und ideal für jede Reinigungsarbeit.

15%Bestseller Nr. 1
Spontex Daily Care Haushaltshandschuhe aus 100%...
  • NACHHALTIGES MATERIAL: Haushaltshandschuh aus 100% FSC-zertifiziertem Latex aus vorbildlich bewirtschafteten...
  • GEFÜTTERT: Beflockung der Innenseite aus 100% natürlicher, recycelter Baumwolle
  • KOMFORTABEL: Besonders hoher Tragekomfort und ausgezeichnetes Tastempfinden

Diese Produkte unterstützen Sie optimal bei der Umsetzung eines effizienten und streifenfreien Fensterputzens. Profitieren Sie von hochwertigen Lösungen, die Ihnen den Frühjahrsputz erleichtern und zu einem makellosen Ergebnis führen.

Häufige Leserfragen zum Thema Fensterputzen

1. Wie oft sollte man die Fenster putzen?

Es empfiehlt sich, die Fenster mindestens zweimal im Jahr gründlich zu reinigen – idealerweise im Frühjahrsputz und erneut im Herbst. Bei stark verschmutzten Bereichen oder in Regionen mit hoher Luftverschmutzung kann auch eine zusätzliche Reinigung sinnvoll sein. Regelmäßiges Reinigen verhindert, dass sich Schmutz und Ablagerungen dauerhaft festsetzen, und sorgt so langfristig für ein stets strahlendes Ergebnis.

2. Welche Reinigungsmittel sind am besten für streifenfreie Fenster geeignet?

Für streifenfreie Fenster empfehlen sich hochwertige Glasreiniger oder selbstgemachte Mischungen aus Essig und Wasser. Die Essig-Wasser-Lösung (im Verhältnis 1:1) löst den Schmutz effektiv, ohne Rückstände zu hinterlassen. Zudem sollten Sie Mikrofasertücher verwenden, da diese Schmutzpartikel optimal aufnehmen und keine Fusseln hinterlassen.

3. Kann man selbstgemachte Reiniger verwenden und welche Rezepte gibt es?

Ja, selbstgemachte Reiniger sind eine umweltfreundliche und kostengünstige Alternative zu chemischen Produkten. Ein bewährtes Rezept ist eine Mischung aus Essig, Wasser und optional ein paar Tropfen Spülmittel. Diese Kombination reinigt nicht nur effektiv, sondern verhindert auch, dass sich Schlieren auf den Glasflächen bilden. Testen Sie jedoch zunächst an einer kleinen Fläche, um sicherzugehen, dass das Ergebnis Ihren Erwartungen entspricht.

4. Wie entfernt man hartnäckige Verschmutzungen von den Fenstern?

Bei hartnäckigen Verschmutzungen empfiehlt es sich, zunächst den groben Schmutz mit einem trockenen Tuch oder Besen zu entfernen. Danach hilft die wiederholte Anwendung der Reinigungsmittel – manchmal ist ein zweiter Durchgang notwendig. Für besonders festsitzende Ablagerungen kann das Einwirken des Reinigers über einige Minuten die Arbeit erleichtern. Anschließend den Schmutz mit einem Mikrofasertuch in kreisenden Bewegungen entfernen.

5. Welche Techniken helfen, Streifen beim Fensterputzen zu vermeiden?

Ein Fensterabzieher ist das wichtigste Werkzeug für ein streifenfreies Ergebnis. Führen Sie den Abzieher in gleichmäßigen, schnellen Zügen von oben nach unten, um überschüssige Flüssigkeit optimal zu entfernen. Zudem sollten Sie an einem bewölkten Tag reinigen, da direkte Sonneneinstrahlung das schnelle Trocknen und somit das Entstehen von Streifen begünstigt. Verwenden Sie abschließend ein trockenes Mikrofasertuch, um eventuelle Restfeuchtigkeit abzuwischen.

6. Wie reinigt man Fenster in hohen Stockwerken sicher?

Für Fenster in höheren Stockwerken empfiehlt es sich, Leitern oder Trittleitern mit stabilen Sicherheitsvorrichtungen zu verwenden. Alternativ können Sie auf Fensterputzsysteme mit Seilzug oder elektrische Fensterreiniger zurückgreifen, die speziell für schwer zugängliche Bereiche entwickelt wurden. Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen – im Zweifelsfall ist es sinnvoll, einen professionellen Reinigungsdienst zu beauftragen.

7. Welche typischen Fehler sollte man beim Fensterputzen vermeiden?

Zu den häufigsten Fehlern zählen das Verwenden von schmutzigen oder fusselfreien Tüchern, übermäßiger Einsatz von Reinigungsmitteln und unregelmäßige Abzüge mit dem Fensterabzieher. Diese Fehler können zu Schlieren, Streifen oder sogar Kratzern führen. Achten Sie darauf, alle Werkzeuge sauber zu halten, die richtige Menge an Reinigungsmittel zu verwenden und stets in einer systematischen Reihenfolge vorzugehen.

8. Gibt es spezielle Tipps für den Frühjahrsputz im Haus & Garten?

Beim Frühjahrsputz sollten Sie den ganzen Haushalt in Angriff nehmen, wobei die Fensterpflege einen zentralen Platz einnimmt. Planen Sie genügend Zeit ein, um auch schwer zugängliche Bereiche gründlich zu reinigen. Kombinieren Sie Ihre Fensterreinigung mit anderen Aufgaben im Haus & Garten – beispielsweise der Pflege von Außenanlagen oder der Reinigung von Terrassenmöbeln. So schaffen Sie eine harmonische und frische Wohnatmosphäre, die Sie das ganze Jahr über genießen können.

Letzte Aktualisierung am 2025-04-23 at 18:29 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige
34%Bestseller Nr. 1
Kärcher Akku Fenstersauger WV 2 Black Edition...
  • Klarer Durchblick: Der Kärcher Fenstersauger WV 2 Black Edition beseitigt Feuchtigkeit mühelos von Fenstern,...
  • Lange Akkulaufzeit: Eine Akkuladung reicht für bis zu 35 Minuten. Anhand der gut sichtbaren LED-Anzeige sieht man...
  • Praktisches Zubehör: Die im Set enthaltene Sprühflasche ist optimal für die Vorreinigung. Der Mikrofaserbezug...
Bestseller Nr. 2
Mitclear Fensterreiniger mit Teleskopstiel...
  • Fensterreiniger-Set: Der Fensterabzieher + Mikrofaserschrubber + Langer Griff ist das perfekte...
  • Abziehklinge aus Silikon/Silikonlippe: Aus natürlichem Silikon, 30cm breit, weich und robust. Damit lassen sich...
  • Dickes Mikrofaser-Schrubber: Dank der höheren Wasseraufnahmefähigkeit lässt sich hartnäckiger Schmutz leicht...
19%Bestseller Nr. 3
MR.SIGA Fensterwischer und Fensterabzieher als...
  • ROBUST UND ERGONOMISCH: Das 2 in 1 Fensterreinigungsset besteht aus einem Einwascher sowie einem Fensterabzieher....
  • MIKROFASER EINWISCHER: Der abnehmbare und maschinenwaschbare Einwischer Fenster aus 100% Super-Mikrofaser lösen...
  • PROFI FENSTERABZIEHER: Die hochwertige Gummilippe aus Naturkautschuk ermöglicht ein gründliches Abziehen von...
18%Bestseller Nr. 4
Vileda Profi Fensterwischer 2in1, Fensterabzieher...
  • IDEALE FENSTERREINIGUNG: Der Profi Fensterwischer 2in1 von Vileda besteht aus einem Einwascher sowie einem...
  • SCHNELL UND STREIFENFREI: Der Vileda 2in1 Fensterwischer reinigt Glasflächen in nur einem Zug streifenfrei sauber
  • LEISTUNGSSTARKE MIKROFASERN: Dank des 3-Phasen-Bezugs aus weißen Mikrofasern, roten Kraftfasern und blauer...
Vorheriger ArtikelWinterjasmin durch Ableger vermehren: Ihr unkomplizierter Weg zu einem blühenden Garten
Nächster ArtikelMit zwei simplen Hausmitteln blühen Ihre Tulpen länger – So vermeiden Sie schnelles Welken!
Jan Oliver Fricke
Als Herausgeber des Online Magazine Haus & Garten ist es mir eine Freude, die Leser über Interessante Themen zu informieren und meine Erfahrungen zu teilen.