Kinderbett
Kinderbett

Ratgeber Kinderbett – Das sollten sie unbedingt beachten!

Das Kinderbett ist wohl das wichtigste Möbelstück im Kinderzimmer Hier erfahren Sie nützliche und hilfreiche Informationen zu Modellen, Materialien und Sicherheit.

Ein Kinderbett ist weit mehr als nur ein Schlafplatz, denn es dient zudem als Rückzugsort und auch als Spielgelegenheit. Zudem gehört ein Kinderbett einfach zur Grundausstattung eines Kinderzimmers. Das Kinderbett muss auch einiges aushalten und sollte deshalb sehr robust sein. Beim Kauf eines Kinderbettes sollte daher auf die Stabilität und Sicherheit geachtet werden.

Anzeige

Die unterschiedlichen Modelle

Es gibt unzählige Modelle an Kinderbetten, welches für Ihr Kind das perfekte Bett ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren wie etwa Größe des Zimmers, Alter und ob es ein Einzel- oder Stockbett sein soll. Auch der Preis spielt bei der Anschaffung eine nicht unbedeutende Rolle. Zudem sollte das Kinderbett auch farblich in die Räumlichkeit passen.

Das Einzelbett ist der Klassiker unter den Kinderbetten. Es ist auf die Größe der Kinder angepasst, daher ist es kleiner und auch niedriger als ein Bett für Erwachsene. Ein Einzelbett verfügt auch oft über einen sogenannten Himmel oder über ein ausziehbares Gästebett. Über Rollen (welche den Fußboden schonen) wird das Gästebett einfach unter dem Kinderbett versteckt. Einige Kinderbetten können zudem mit den Kindern mitwachsen, hier sind spezielle Mechanismen im Bett verbaut, welche erlauben, dass im Bedarf das Bett verlängert werden kann. Neben dem praktischen Nutzen dieser Funktion, ist ein mitwachsendes Bett für Kinder auch preislich eine Option.

Empfehlungen Kinderbett

Das Stockbett

Bei zwei Kindern lohnt sich die Anschaffung eines Stockbettes. Oft ist das Kinderzimmer nicht sehr groß und ein Stockbett ist platzsparend. Bei den Stockbetten gibt es ebenfalls mehrere Varianten und Möglichkeiten es zu gestalten.

Empfehlung Stockbett

Das Hochbett

Eine weitere Möglichkeit ist das Hochbett. Es ist in der Konstruktion dem Stockbett gleichzusetzen. Es fehlt lediglich der Schlafplatz im unteren Bereich. Der Vorteil von einem Hochbett ist, der zusätzliche Raum der unter dem Bett geschaffen wird. Hier können Spielsachen aufbewahrt werden oder ein Schreibtisch findet hier seinen Platz.

Empfehlung Hochbett

Das Themenbett

Als weitere Alternativen bieten sich Themenbetten an. Auch hier gibt es eine große Auswahl. Egal, ob ein Schloss- oder Piratenbett, bei Kindern ist das Themenbett äußerst beliebt. Solche Betten können mit zusätzlichen Extras wie einer Rutsche oder Leitern ausgestattet sein. Ein regelrechtes Abenteuerland für Kinder.

Empfehlung Themenbett

Zu beachten beim Kinderbett:

  • Das Kinderbett sollte keine scharfen Kanten haben
  • Bei Hoch- und Stockbetten sollte ein Geländer befestigt sein
  • auf ebenem Untergrund, sodass ein Kippen nicht möglich ist
  • Schweiß und Speichelfester Lack
  • Gute Matratze, welche belüftet ist und eine angenehme Liegefläche bietet
  • frei von Schadstoffen
  • Gütesiegel sollte auf jeden Fall vorhanden sein

Die Größe für ein Kinderbett in Deutschland beträgt in der Regel 70 x 140 cm, sie richtet sich jedoch nach der Größe der Matratze. Auch bei der Höhe gibt es einige Unterschiede.

Farben und Materialien

Der Großteil der Kinderbetten wird aus Holz hergestellt. Hierbei spielt die leichtere Herstellung, Farbauswahl und Robustheit eine wesentliche Rolle. Zudem ist Holz sehr langlebig und wirkt einfach natürlich in den Kinderzimmern.

Auch die Farbauswahl ist ein sehr wichtiges Thema. Das Kinderbett sollte (laut Kindern) möglichst bunt sein. Der Fantasie sind hier fast keine Grenzen gesetzt. Zu beachten ist jedoch, je neutraler die Farbe, desto langlebiger das Bett.

Ausstattung und Zubehörteile

Erst das richtige Zubehör lässt das Kinderbett zu einem Kinderbett werden.

Die Matratze ist wohl das wichtigste Zubehörteil bei einem Kinderbett. Da besonders die Kinder eine gute Matratze benötigen, sollte hier keinesfalls eingespart werden. Sie sollte atmungsaktiv sein und die Rückenmuskulatur schonen. Kaltschaum, Latex oder Federkernmatratzen sind sehr zu empfehlen.

Empfehlung Matratzen

Das Lattenrost

Ein weiteres wichtiges Zubehörteil ist der Lattenrost. Er sollte auf die Körpergröße der Kinder angepasst werden. Das Hinzufügen oder verschieben von Spannern oder Streben, erhöht den Liegekomfort.

Mit atmungsaktiven und waschbaren Auflagen und Bezügen, kann auch das eine oder andere Hoppla beseitigt werden. Diese Nässeschutzdecke wird einfach unter das Spannbetttuch platziert und schützt vor dem Durchsickern von Nässe.

Eine Leiter sollte trittsicher und auch rutschfest sein. Damit keine Unfälle während des Tages passieren sollte darauf geachtet werden, dass die Leiter abnehmbar ist.

Letzte Aktualisierung am 2.06.2023 um 23:40 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige
Bestseller Nr. 2
Marsell BABY Gitterbett Babybett Kinderbett mit...
Marsell BABY Gitterbett Babybett Kinderbett mit...
Schützende Zahnschienen Geteiltes Endstück für die Umwandlung in ein Kinderbett.
135,95 EUR
Vorheriger ArtikelHollywoodschaukel – Glamour und Luxus
Nächster ArtikelCouchtisch – Tipps