Gartentisch-Ratgeber
Gartentisch-Ratgeber

Gartentisch Ratgeber

Was der Esstisch in der Küche ist, ist der Gartentisch auf der Terrasse. Er ist das Zentrum hier und sollte deshalb perfekt integriert sein. Im Folgenden stellen wir einige schöne Tische vor und geben außerdem wertvolle Tipps für den Kauf.

 

Anzeige

In jeden Garten gehört mittlerweile ein schöner Tisch – hier kann man im Sommer wunderbar zusammen essen oder auch einfach nur eine schöne Zeit verbringen. Ein gemütlicher Grillabend, ein Spieltisch für die ganze Familie oder auch einfach nur ein Treffpunkt zum gemütlichen Beisammen sitzen an lauen Sommerabenden – ein schöner Gartentisch ist immer das Zentrum der Terrasse.

 

Neues Design für den Gartentisch

Die Designer lassen sich heutzutage immer etwas Neues in Sachen Gartenmöbel einfallen – so auch der Hersteller Extremis. Tische aus Holz, Kunststoffen oder auch Eisen sind da eher die klassischen Varianten, die jeder kennt.

Die neuen Modelle überzeugen vor allem durch ihren oftmals interessanten Materialmix – praktische Formen und Funktionen sind da schon fast nebensächlich. Teakholz in vergrauender Optik, kombiniert mit Aluminium sowie große mit Holz kombinierte Laminatplatten oder auch gemixtes Flechtwerk sieht man jetzt immer öfter bei Gartentischen. Lounge-Möbel nennt man sie – teilweise bringen sie sogar etwas Licht mit und sorgen so für eine schöne Stimmung am Abend. Die neuen Designs rücken den Gartentisch in ein ganz neues Licht – er wird zum Blickfang der Terrasse und auch gleichzeitig zu einem einzigartigen Einzelstück im Garten. Bevor Sie sich einen neuen Gartentisch kaufen, stellen Sie sich diese drei Fragen:

 

Welche Größe hat mein Garten?

Wie viele Gäste kommen eventuell zu diversen Anlässen?

Können Sie den Gartentisch eventuell irgendwo trocken lagern?

 

Wenn Sie diese Fragen berücksichtigen, werden Sie mit Sicherheit das passende Modell für Ihren Garten finden.

 

Den richtigen Gartentisch wählen

Die Gartengröße: Ein kleiner Garten sollte immer einen runden Gartentisch beherbergen. Auf diese Weise spart man Platz und trotzdem können einige Personen Platz nehmen. Ein großer Garten dagegen kommt perfekt durch einen großen eckigen Tisch zur Geltung. Hier haben viele Leute Platz, man kann gegebenenfalls ein Buffet errichten und der Tisch wirkt einfach ausdrucksvoller, da er in der Größe des Gartens nicht untergeht.

Somit kommen wir zur Gästeanzahl – wer eigentlich nur zu zweit am Tisch sitzt, der braucht natürlich auch keinen großen Gartentisch. Sinnvoller ist es da schon sich einen Gartentisch zuzulegen, der aus- bzw. einklappbar ist. Auf diese Weise kann man bei Bedarf mehrere Gäste beherbergen oder auch nicht. Tische, die man in ihrer Größe verändern kann, sind unglaublich praktisch und funktionell.

Als letztes noch die Frage nach der Lagerung des Tisches im Winter: Erstmal ein banales Thema aber letztlich doch wichtig und entscheidend beim Kauf eines neuen Tisches. Wenn kein ausreichender Lagerraum für die Gartenmöbel zur Verfügung steht, muss man sich einen Gartentisch kaufen, der robust ist und den Winter auch im Freien überstehen würde. Auch die strapazierfähigsten Materialien sind nicht immer für einen Winter im Freien geeignet. Wenn Sie sich einen neuen Tisch zulegen möchten, sollte Sie dies im Vorfeld unbedingt klären. Auch Möbel die man zusammen klappen kann, sind praktisch für die Lagerung. Bei der Wintertauglichkeit des neuen Gartentisches spielt auch das FSC-Siegel eine wichtige Rolle – es garantiert, dass das Holz aus nachhaltigem Anbau stammt.

 

Praxistipp für den Gartentischkauf

An jedem neuen Tisch sitzt man etwas länger. So ist der Gartentisch genauso wichtig wie der Esstisch im Wohnzimmer. Daher sollten Sie die Bequemlichkeit Ihres neuen Tisches unbedingt prüfen bevor Sie ihn kaufen, denn es wäre schade, wäre Ihr Tisch ein Fehlkauf. In diesem Zusammenhang ist auch das Material des Tisches sehr wichtig. Es ist ein Unterschied ob das Holz massiv ist oder der Tisch eher aus kühlem Metall gefertigt ist.

 

Bevor Sie sich einen neuen Gartentisch zulegen, könnten Sie nicht vielleicht auch Ihren Alten erst einmal aufpolieren? Es gibt Holzöle oder auch Lacke – in vielen unterschiedlichen Farben. Ob bunt, matt oder glänzend. Mit etwas neuer Farbe lässt sich jeder alte Gartentisch schnell auf Vordermann bringen.


Fotocredit: Royal Botania

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Floraler Schmuck für blumige Tische: Von...
Floraler Schmuck für blumige Tische: Von...
Team PRAXIS (Autor)
34,90 EUR
Bestseller Nr. 2
GartenTisch
GartenTisch
GartenTisch (Autor)
Bestseller Nr. 3
MFG Boulevard-Klapptisch 110x70 cm | Gartentisch |...
MFG Boulevard-Klapptisch 110x70 cm | Gartentisch |...
❇️Wetterfeste Melamin-Tischplatte mit stoßfester Kante, kratzfest, UV-beständig; ❇️Stabiles Stahlrohrgestell, pulverbeschichtet
104,95 EUR
6%Bestseller Nr. 4
Mojawo Aluminium Gartentisch anthrazit/schwarz...
Mojawo Aluminium Gartentisch anthrazit/schwarz...
Aluminium Gartentisch, Gestell pulverbeschichtet; mit NON WOOD Tischplatte; Maße (BxTxH) ca. 150 x 90 x 74 cm
169,99 EUR −6% 159,99 EUR
Vorheriger ArtikelHollywoodschaukel Ratgeber
Nächster ArtikelHängesessel Ratgeber