Kräuter Balkon – Diese 5 Kräuter sind Ideal für den Balkon
Im Garten Kräuter anpflanzen ist die eine Sache, doch auf dem Balkon eine andere. Es ist nämlich durchaus möglich sich dort auch einige, interessante Arten anzuschaffen.
Doch welche Kräuter eignen sich dafür eigentlich am besten? Und was sollte dabei beachtet werden?

Welche Auswahl an Kräutern haben Sie für den Balkon?
Basilikum – Ideal für Tomaten Mozzarella

Kräuter können nicht unterschiedlicher sein und bieten einen echten Mehrwert. So gibt es zum einen Basilikum, welches auch als Klassiker der mediterranen Küche gilt.
Gerade als Mischkultur mit Tomaten lässt es sich anpflanzen, denn daraus gedeiht etwas Gutes. Die Kräuterart sollte am besten an einem sonnigen Platz stehen.
Genau da wächst es am besten, da das Kraut Sonne und Wärme liebt. Strauchbasilikum wäre auch eine Idee. Dieses hat schöne, weiße Blüten, die selbst Hummeln anziehen.
Weitere Informationen über die Gesundheitliche Förderung von Basilikum
Schnittlauch – Ideal für den Aufstrich

Daneben ist gekauft oder selbst gesät Schnittlauch immer der Hit. Es eignet sich ebenfalls für den Balkon und wie Sie vielleicht schon mitbekommen haben, auch für die Wohnung zum Teil.
Achten Sie jedoch darauf, dass Sie Schnittlauch nicht der puren Sonne aussetzen, da es diese Kräuter eher schattig mögen. Zudem sollte dieser ebenso feucht gehalten werden, so gut es eben geht.
Sie können das Kraut selbst und auch die violetten Blüten sogar selbst essen. Daraus könnte sich ein leckerer Salat ergeben.
Weitere Informationen über die Gesundheitliche Förderung von Schnittlauch
Thymian – Für die Verdauung

Auch nicht zu unterschätzen ist der Thymian, welcher sich in Kübeln gepflanzt am wohlsten fühlt. Zu viel Staunässe ist jedoch nicht gut, weswegen Sie darauf immer achten müssen.
Beim Ernten müssen zusätzlich die Zweigspitzen abgeschnitten werden, da sich die Pflanze sonst nur noch weiter verwurzeln könnte.
Weitere Informationen über die Gesundheitliche Förderung von Thymian
Minze – Ideal für den Cocktail im Sommer

Was auch auf keinem Balkon fehlen darf, ist die Kräuterart Minze. Diese ist sehr vielfältig und gilt als echter Klassiker, auch wenn sie nicht unbedingt danach aussehen mag.
Es gibt verschiedenste Sorten, die nach Erdbeeren, Schokolade und sogar Orange duften. Das ist mehr als die meisten eigentlich wissen.
Mit feuchter, nährstoffreicher Erde und einem Plätzchen im Halbschatten kann die Pflanze ohne Probleme gedeihen.
Weitere Informationen über die Gesundheitliche Förderung von Minze
Petersilie – Allounder für die Küche

Zu Guter Letzt darf natürlich Petersilie nicht fehlen. Diese Kräuter sind wahre Allrounder und können so vielfältig eingesetzt werden.
Glatte Petersilie ist besonders aromatisch und wird meist aus den Samen gezogen. Dahingegen wird die krause Petersilie meist als vorgezogene Pflanze verkauft.
Denken Sie daran, dass Petersilie viel Sonne und Wasser braucht, um wirklich zu erblühen.
Weitere Informationen über die Gesundheitliche Förderung von Petersilie
Tipps und Ideen für einen Kleinen Balkon
Häufige Leserfragen zum Thema “Kräuter Balkon”
1. Welche Kräuter eignen sich besonders gut für den Anbau auf dem Balkon?
Viele Kräuter lassen sich gut auf einem Balkon anbauen. Einige der beliebtesten sind Basilikum, Petersilie, Thymian, Rosmarin, Minze und Salbei. Diese Kräuter brauchen nur ein bisschen Sonne, etwas Wasser und gelegentlich Dünger, um gut zu gedeihen. Es ist jedoch wichtig, jede Pflanze individuell zu pflegen, da sie unterschiedliche Anforderungen haben können.
2. Wie oft sollte ich meine Kräuter gießen?
Die Häufigkeit des Gießens hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der Art der Kräuter, der Größe des Topfes und dem Wetter. Im Allgemeinen mögen die meisten Kräuter keine durchnässten Wurzeln, daher ist es wichtig, dass das Wasser gut abfließen kann. Es ist am besten, das Wasser direkt auf die Erde und nicht auf die Blätter zu gießen. Im Sommer kann es erforderlich sein, jeden oder jeden zweiten Tag zu gießen, während im Winter weniger Wasser benötigt wird.
3. Brauchen Kräuter auf dem Balkon viel Sonne?
Die meisten Kräuter bevorzugen einen sonnigen Standort, aber einige Arten können auch im Halbschatten gedeihen. Kräuter wie Thymian, Rosmarin, Salbei und Oregano lieben die Sonne, während Petersilie, Koriander und Minze auch mit etwas weniger Licht auskommen. Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse jeder Pflanze zu berücksichtigen und sie entsprechend zu platzieren.
4. Wie kann ich meine Kräuter über den Winter bringen?
Einige Kräuter sind mehrjährig und können den Winter draußen überstehen, insbesondere wenn sie in einem geschützten Bereich stehen. Dazu gehören Thymian, Rosmarin und Salbei. Andere Kräuter wie Basilikum sind einjährig und sterben im Herbst ab. Wenn Sie Ihre Kräuter über den Winter bringen möchten, können Sie versuchen, sie ins Haus zu holen und sie an einem hellen, kühlen Ort zu platzieren. Sie müssen jedoch beachten, dass nicht alle Kräuter das Überwintern im Innenbereich gut vertragen.
- Automatisches Bewässerungssystem: Der selbstbewässernde Blumentopf für Fensterbank ist doppellagig gestaltet....
- Hohe Qualität: Der selbstbewässernde Blumentopf und der innere Korb werden aus hochwertigem Kunststoff gefertigt,...
- Wasserstandsanzeiger: Das transparente Design lässt sich der Wasserstand gut erkennen. Sie wissen stets, wie viel...
- Gewächshaus: Ideal für die Anzucht im Gewächshaus; genießen Sie frische Kräuter das ganze Jahr; detaillierte...
- Hochbeet: Hervorragend für den Anbau in Hochbeeten; maximiert den Ertrag auf kleinem Raum; schützt Pflanzen vor...
- Garten: Perfekt für den eigenen Kräutergarten; frische Kräuter direkt aus dem Garten; einfach anzubauen und zu...
- 🌱 𝑯𝑶𝑪𝑯𝑩𝑬𝑬𝑻 𝑬𝑰𝑵𝑭𝑨𝑪𝑯 𝑷𝑹𝑨𝑲𝑻𝑰𝑺𝑪𝑯 – Mit...
- 🌱 𝑭𝑰𝑵𝑫𝑬𝑻 Ü𝑩𝑬𝑹𝑨𝑳𝑳 𝑺𝑬𝑰𝑵𝑬𝑵 𝑷𝑳𝑨𝑻𝒁 – dieses...
- 👨🌾 𝑽𝑰𝑬𝑳 𝑷𝑳𝑨𝑻𝒁 & 𝑨𝑵𝑮𝑬𝑵𝑬𝑯𝑴𝑬 𝑯Ö𝑯𝑬 – In...
- Die weißen Kräutertöpfe im Landhaus-Stil überzeugen im formschönen, schlichten Design kombiniert mit der...
- Die Töpfe sind mit einem schwarzen Feld versehen, das man mit Kreide oder weißem Permanentmarker beschriften...
- Mit diesen tollen Übertöpfen können Sie Basilikum, Kerbel, Lorbeer, Petersilie, Oregano, Rosmarin, Salbei und...