Balkon-Sonnenschutz für jeden Bedarf Markisen, Segel & Co. richtig einsetzen
Balkon-Sonnenschutz für jeden Bedarf Markisen, Segel & Co. richtig einsetzen

Balkon-Sonnenschutz für jeden Bedarf: Markisen, Segel & Co. richtig einsetzen

 

Ein durchdachter Balkon-Sonnenschutz trägt entscheidend zum Wohlfühlfaktor im Freien bei: Er schützt vor zu starker Hitze, blendendem Licht und schädlicher UV-Strahlung. So bleibt Ihre Balkonfläche auch an heißen Sommertagen nutzbar – Pflanzen verwelken nicht, Möbel und Textilien bleichen weniger schnell aus und Sie genießen entspannten Schatten für Familie und Gäste. Ein clever gewählter Sonnenschutz steigert zudem die Energieeffizienz Ihrer Wohnung, da weniger Hitze ins Innere dringt und die Klimatisierung seltener anspringt.

Überblick über verschiedene Anwendungsfälle

  • Privathaushalt: Hier liegt der Fokus auf individuellem Design und hoher Flexibilität – von eleganten Markisen über stylishe Sonnensegel bis hin zu dekorativen Paravents.

    - Werbung -
  • Mietbalkon: Da Montagefreiheit oft eingeschränkt ist, sind kostengünstige und rückstandsfreie Lösungen gefragt, zum Beispiel mobile Sonnenschirme oder Spannseile für Sonnensegel.

  • Dachterrasse: Großflächige Überdachungen wie Pergolen mit wetterfesten Textilbahnen bieten hier optimalen Schutz und schaffen einen ganzjährigen Outdoor-Wohnraum.


Was ist Balkon-Sonnenschutz?

Definition und Zweck

Balkon-Sonnenschutz bezeichnet alle Systeme, die gezielt Sonneneinstrahlung auf dem Balkon reduzieren. Hauptziele sind:

  • Schutz vor intensiver UV-Strahlung und Sonnenblendung

  • Schaffung einer angenehmen, kühlen Schattenzone

  • Werterhalt und Schutz von Balkonbelägen sowie Outdoor-Möbeln

Unterschied zu Terrassen- und Fenstersonnenschutz

  • Terrassensonnenschutz ist in der Regel großflächiger ausgelegt, oft als freistehende Pergola oder Großmarkise, während Balkon-Sonnenschutz kompakter und wandnah installiert wird.

  • Fenstersonnenschutz (z. B. Raffstores, Rollläden) zielt primär auf Energieeinsparung und Blendschutz im Innenraum ab, liefert jedoch keinen direkten Schatten auf der Balkonfläche selbst.

Varianten im Vergleich

Markisen

Gelenkarm- vs. Kassettenmarkisen

  • Gelenkarmmarkisen bestehen aus einem offenen Ausfall­arm-System. Sie sind preisgünstiger und in vielen Breiten erhältlich, bieten jedoch weniger Schutz von oben, da das Tuch im eingefahrenen Zustand ungeschützt ist.

  • Kassettenmarkisen verbergen das Tuch in einer wetterfesten Kassette, wenn sie eingeklappt sind. Das erhöht die Langlebigkeit des Materials, kostet jedoch mehr und benötigt eine stabile Wandbefestigung.

Vor- und Nachteile

Typ Vorteile Nachteile
Gelenkarmmarkise Günstiger, große Ausfalllängen möglich Kein Wetterschutz im eingefahrenen Zustand
Kassettenmarkise Tuch geschützt, optisch sauber Höherer Anschaffungspreis, aufwendigere Montage

Sonnensegel

Flexible Formgebung

Sonnensegel lassen sich in Rechteck-, Dreieck- oder Sonderformen spannen und passen sich so individuell an die Balkon­architektur an. Durch versetztes Anbringen von Haltepunkten entstehen attraktive Schräg­spannungen.

Materialauswahl und Befestigungstechniken

  • Materialien: Hochdichte Polyethylen-Gewebe (HDPE) bieten UV- und wasserabweisende Eigenschaften. Polyester-Canvas-Segel sind dekorativer, wetter­empfindlicher aber oft günstiger.

  • Befestigung: Wand-, Decken- oder Pfosten­befestigungen mit Edelstahl-Ösen und Spannelementen (Turnbuckles) sorgen für ausreichend Spannung. Mobile Ständer oder freistehende Pfosten sind eine Alternative für mietrechtlich eingeschränkte Balkone.


Paravents & Sichtschutzwände

Zusätzlicher Wind- und Blickschutz

Paravents aus wetterfestem Kunststoff, Bambus oder Holz bieten nicht nur Sonnenschutz, sondern schützen auch vor Wind und neugierigen Blicken. Sie sind flexibel positionierbar und in verschiedenen Höhen erhältlich.

Kombinierbare Designs

Mehrteilige Systeme lassen sich modular erweitern. Auch Kombinationen mit integrierten Pflanzkästen oder Licht­leisten schaffen eine angenehme Atmosphäre und erhöhen den Gestaltungs­spielraum.


Pflanzen & Begrünung

Natürliche Kühlung durch Kletterpflanzen

Kletterpflanzen wie Efeu, Weinreben oder Kletterhortensien absorbieren Sonnen­strahlen und kühlen durch Verdunstung. Ein Rankgitter an der Balkon­brüstung oder freistehende Spaliere bieten Halt und Grünflächen zugleich.

Einsatz von Hochbeeten und Pflanzkübeln

Pflanzkübel mit Kräutern, Stauden oder Gräsern am Balkongeländer spenden Schatten und verbessern das Mikroklima. Hochbeete schaffen zusätzliche Erdmasse zum Wärmepuffern und sind zugleich ein dekoratives Gestaltungselement.

Auswahlkriterien

Größe und Ausrichtung des Balkons

Vor der Wahl Ihres Balkon-Sonnenschutzes sollten Sie die exakten Maße (Breite und Tiefe) sowie die Himmelsrichtung ermitteln. Süd- und Westbalkone benötigen starken UV- und Wärmeschutz, während Ost- und Nordseiten weniger intensiv beschattet werden müssen. Ein maßgenaues Konzept vermeidet „Lichtlücken“ und garantiert optimalen Schatten.

Witterungsbeständigkeit und Materialqualität

Investieren Sie in UV-beständige, schimmelresistente und reißfeste Stoffe (z. B. HDPE, Acryl-Canvas). Achten Sie auf zertifizierte Wetterfestigkeit (DIN-/ÖKO-TEX-Standards) und stabile Rahmenprofile aus pulverbeschichtetem Aluminium oder Edelstahl, um Korrosion zu verhindern.

Pflegeaufwand und Lebensdauer

Je höher die Materialqualität, desto geringer der Reinigungs- und Pflegeaufwand. Markisen­systeme mit Antischimmel­beschichtung oder abnehmbaren Bezügen erleichtern die Reinigung per Handwäsche oder im Schonprogramm. Planen Sie jährlich eine kurze Sicht- und Funktionskontrolle ein, um Mechanik und Stoff langfristig intakt zu halten.

Budget und rechtliche Vorgaben

  • Budget: Setzen Sie ein klares Kosten­limit fest, das Anschaffung, Montage (Eigenleistung vs. Profi) und Pflege berücksichtigt.

  • Mietrecht: Holen Sie bei Balkon­schutz­maßnahmen in Mietwohnungen immer die schriftliche Zustimmung Ihres Vermieters ein – auch bei rückstandslos entfernbarem Sonnensegel.

  • Nachbarschaftsrecht: Prüfen Sie örtliche Bauordnungen auf Vorgaben zu Dimensionen oder Abstandspflichten, um Konflikte mit Nachbarn zu vermeiden.


Tipps zur Planung und Montage

Messanleitung: Breite, Ausfall und Neigungswinkel

  1. Breite: Über messen Sie die gesamte Balkon­brüstung plus mindestens 10 cm Puffer auf jeder Seite.

  2. Ausfall: Definieren Sie, wie weit der Schatten nach vorne reichen soll (typisch 1,5 – 3 m).

  3. Neigungswinkel: Für Regen- und Wasserablauf empfehlen sich 10–15 Grad Gefälle; bei Markisen ist der ideale Winkel in der Bedienungs­anleitung angegeben.

Werkzeuge und Befestigungsmaterialien

  • Werkzeuge: Bohrmaschine mit Schlagfunktion, Wasserwaage, Maßband, Schraubenschlüssel, Teleskopstab (bei hohen Brüstungen)

  • Befestigung: Edelstahl-Dübel und -Schrauben, Schwerlastanker oder spezielle Balkon­adapter (je nach Wandmaterial). Für Sonnensegel zusätzlich Turnbuckles (Spannschlösser) und Karabiner aus rostfreiem Stahl.

Schritt-für-Schritt-Montageanleitung für DIY-Fans

  1. Markierung: Übertragen Sie Messpunkte mit Wasserwaage und Bleistift.

  2. Vorbohren: Bohren Sie mit geeignetem Mauerbohrer auf Markierungen (Bohrtiefe = Dübellänge).

  3. Dübel setzen: Klopfen Sie die Dübel bündig in die Löcher.

  4. Gestell montieren: Verschrauben Sie die Halterungen (Wand- oder Deckenanker).

  5. Tuch einhängen/spannen: Bei Markisen das Tuch vorsichtig ausfahren und Armlager fixieren. Bei Sonnensegeln Karabiner und Turnbuckle anbringen, bis das Segel faltenfrei gespannt ist.

  6. Ausrichten: Justieren Sie den Neigungswinkel und prüfen Sie die Stabilität.

Sicherheits­hinweise und fachgerechte Installation

  • Tragen Sie stets Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille beim Bohren.

  • Lassen Sie bei Zweifeln an der Wandfestigkeit oder bei schwer zugänglichen Stellen durch einen Fachbetrieb installieren.

  • Prüfen Sie nach starkem Sturm oder Schnee last regelmäßig alle Befestigungen und spannen Sie Sonnensegel rechtzeitig ab, um Material­schäden zu vermeiden.

Pflege und Wartung

Reinigungsempfehlungen nach Saison

  • Frühjahr: Entfernen Sie groben Schmutz mit einer weichen Bürste und spülen Sie den Stoff mit klarem Wasser ab. Verwenden Sie bei hartnäckigen Flecken eine milde Seifenlösung (ph-neutral).

  • Sommer: Kontrollieren Sie monatlich auf Verunreinigungen (Pollen, Vogelkot) und reinigen Sie punktuell nach Bedarf, um Material­schäden zu vermeiden.

  • Herbst: Führen Sie eine gründliche Reinigung durch, bevor Sie den Sonnenschutz für die Winterpause einfahren oder abbauen. Lassen Sie alle Teile vollständig trocknen, um Stockflecken zu verhindern.

  • Winterpause: Lagern Sie abnehmbare Bespannungen und Aufroll­elemente trocken und frostfrei; Metallgestelle können an einem überdachten Ort verbleiben, wenn sie vor Niederschlag geschützt sind.

Schutz vor Schimmel, Rost und Verblassen

  • Schimmelprävention: Sorgen Sie für vollständige Trocknung vor dem Einlagern und behandeln Sie Textilien bei Bedarf mit einem Imprägnier­spray, das zugleich antivirale und schimmelhemmende Eigenschaften bietet.

  • Rostschutz: Schmieren Sie Gelenke, Schrauben und Zapfen jährlich leicht mit einem säurefreien Schmiermittel (z. B. Silikonspray). Entfernen Sie Rostansätze umgehend mit einer Drahtbürste und einer Rostschutzgrundierung.

  • UV-Schutz: Viele hochwertige Markisentücher sind bereits UV-stabilisiert. Auffrischende Imprägnierungen oder spezielle UV-Schutzsprays können das Ausbleichen weiter reduzieren.

Regelmäßige Kontrolle und Reparatur kleiner Schäden

  • Prüfen Sie alle Befestigungspunkte, Nähte und Gurtbänder auf Abnutzung.

  • Ersetzen Sie defekte Schrauben und Haken sofort, um Folgeschäden zu vermeiden.

  • Kleine Risse im Gewebe lassen sich mit Textil­reparatur­sets aus dem Fachhandel fachgerecht flicken.


Kostenüberblick & Wirtschaftlichkeit

Anschaffungs- und Montagekosten

  • Eigenleistung: DIY-Montagen sparen bis zu 50 % der Montagekosten ein (Arbeitsaufwand ca. 2–4 Stunden). Materialkosten für eine Standard-Markise (3 × 2,5 m) liegen zwischen 300 € und 800 €.

  • Profiinstallation: Inklusive Anfahrt und Gewährleistung fallen meist 150 €–300 € extra an; dafür erhalten Sie Garantieleistungen und fachgerechte Haftung.

Energieeinsparung und Wertsteigerung der Immobilie

  • Ein effizienter Balkonschutz kann den sommerlichen Kühlaufwand um bis zu 30 % reduzieren und so Heiz- und Klimakosten senken.

  • Optisch ansprechende, funktionale Sonnenschutz-Systeme steigern den Wiederverkaufs- oder Vermietungswert Ihrer Immobilie deutlich und gelten als Pluspunkt in Immobilien­exposés.

Fördermöglichkeiten und Steuertipps

  • KfW-Förderung: Bei energetischen Nachrüstungen (z. B. teilgeförderte Sonnenschutz-Systeme als Teil des Hitzeschutz-Programms) gibt es zinsgünstige Kredite und Zuschüsse.

  • Steuerliche Absetzbarkeit: Handwerkerleistungen für Sonnenschutz­montage können bis zu 20 % der Arbeitskosten (max. 1.200 € pro Jahr) von der Einkommensteuer abgesetzt werden. Bewahren Sie Rechnungen und Zahlungsbelege stets auf.

Folgende Produkte könnten interessant für Sie sein:

Gelenkarm Markise

Bestseller Nr. 1
Jawoll Gelenkarm-Markise 5 x 3 m braun-Terracotta...
  • Markisengröße: 495 cm Gesamtbreite (Stoffbreite: 482 cm) und 300 cm Ausfall / Stoffdessin: braun-terracotta...
  • Markisenstoff aus festem Polyester-Gewebe (280 g/m²) / formstabil und witterungsbeständig / wasserabweisend /...
  • hochwertige Aluminium-Gelenkarme mit zwei Stahlseilen (Stahlseile nicht kunststoffummantelt) / Profil:...

Erklärung & Tipps: Gelenkarm­markisen sind preiswert und bieten flexible Schatten­breiten. Achten Sie auf eine Ausfalllänge von mindestens 2,5 m und ein UV-stabiles Acrylgewebe. Für einfache Selbstmontage wählen Sie Modelle mit vormontierten Wandhalterungen.

Kassetten Markise

Bestseller Nr. 1
empasa elektrische Vollkassettenmarkise 'Profi'...
  • ZUVERLÄSSIGER ELEKTRISCHER SONNENSCHUTZ: Dank der mitgelieferten Fernbedienung spendet unsere Markise...
  • KOMPLETT VORMONTIERT: Kein lästiger Zusammenbau von Einzelteilen notwendig und zusätzliche Stabilität dank...
  • LANGLEBIGE ALUMINIUMKASSETTE: Die robuste Vollkassette schützt Gelenkarme, Markisentuch und Antriebstechnik vor...

Erklärung & Tipps: Die Kassette schützt das Tuch im eingefahrenen Zustand vor Witterungseinflüssen. Ideal für windige Standorte. Achten Sie auf eine aluminium­beschichtete Kassette und eine Kurbel­bedienung oder Motor­antrieb mit Funkfernbedienung.

Sonnensegel Balkon

Bestseller Nr. 1
HAIKUS Sonnensegel Wasserdicht Rechteckig 2x3m...
  • 98% UV-Blockierung und wasserdicht -Das hochwertige HAIKUS PES Sonnensegel blockiert 98% der schädlichen...
  • Hohe Qualität - Das sonnensegel besteht aus 160 g/qm polyestergewebe. Es hat die eigenschaften hoher...
  • Geschwungenes Design - Das geschwungene Design ermöglicht ein besseres Straffen des Sonnensegels, um Falten und...

Erklärung & Tipps: HDPE-Gewebe schützt vor UV-Strahlen und lässt Regenwasser ablaufen. Für festen Halt nutzen Sie Spann­schlösser (Turnbuckles) und rostfreie Karabiner. Messen Sie vorab genau die Halte­punkte, um Falten zu vermeiden.

Sonnenschirm Balkon

Bestseller Nr. 1
4smile Sonnenschirm Balkon SunnyShade -...
  • 3-IN-1 SONNENSCHIRM BALKON SET - Sonnenschirm Balkon mit Halterung und Sonnenschirmhülle. Sonnenschirm mit...
  • BALKON WIRD ZUR SCHATTIGEN WOHLFÜHLOASE - SunnyShade Sonnenschirm Balkon rechteckig 190 x 125 cm ist durch Größe...
  • PLATZSPAREND UND SICHER BEFESTIGEN -SunnyEasy, kompakte Schirmhalterung für Balkongeländer, fixiert den...

Erklärung & Tipps: Kompakte Schirme mit Ø 2–3 m Durchmesser eignen sich für Mietbalkone. Ein schwenkbarer Mast und ein kippschwenkbarer Schirmkopf erhöhen die Flexibilität. Wählen Sie Modelle mit Sand- oder Wasserfüll­ständer für sicheren Stand.

Paravent Sichtschutz

Bestseller Nr. 1
QUICK STAR Paravent 4 Teilig 165 x 220 cm Stoff...
  • Der optimale Sichtschutz für den Innen- und Außenbereich mit vielfältigen Verstellmöglichkeiten
  • Gestellfarbe: Grau, pulverbeschichtet , Farbe Bespannung: Grau
  • Bespannung: 100% Polyester, lichtecht und waschbar

Erklärung & Tipps: Mobile Paravents aus Polyester oder Bambus bieten zusätzlich Wind­schutz. Faltbare Drehtüren erleichtern die Anpassung an unterschiedliche Balkon­tiefen. Achten Sie auf UV-beständige Materialien und rostfreie Scharniere.

Rankgitter Pflanzen

Bestseller Nr. 1
Relaxdays Rankgitter ausziehbar, 3er Set, 180x30...
  • Für Kletterpflanzen: Geflammte Pflanzgitter für ein gesundes Wachstum - Für Kletterrosen, Efeu uvm.
  • 3er Set: Rankgitter einzeln verwenden oder mehrere Holzgitter zu einer größeren Fläche kombinieren
  • Variabel: Ausziehbares Scherengitter - Waagerecht oder senkrecht nutzbar - Flexibel anpassbare Größe

Erklärung & Tipps: Metall- oder Kunststoff­gitter für Kletterpflanzen schaffen natürlichen Sonnenschutz. Wählen Sie ein wetterfest pulverbeschichtetes Gitter und kombinieren Sie es mit Efeu oder Weinreben für schnellen Sichtschutz.

Imprägnierspray Markise

20%Bestseller Nr. 1
PLINTEX® 580ml Zelt & Pavillon Imprägnierung -...
  • WASSER- & SCHMUTZABWEISEND - PLINTEX Zelt Imprägnierung bietet dank Nano-menbran porentiefen, langanhaltenden...
  • UNIVERSELL ANWENDBAR - Die Imprägnierung eignet sich für vielfältige Materialien z.B. als Zelt Imprägnierspray,...
  • EINFACHES AUFSPRÜHEN - Die PLINTEX Imprägnierung für Zelte und Pavillon ist frei von schädlichen Treibgasen und...

Erklärung & Tipps: Schützt das Markisentuch vor Schmutz, Wasser und UV-Verblassen. Sprühen Sie nach jeder Reinigung und vor der Winter­einlagerung eine dünne Schicht auf. Lassen Sie die Oberfläche mindestens 24 Stunden trocknen.

Schmiermittel Gelenkarm

10%Bestseller Nr. 1
KS Tools Achsmanschetten Spreizer 515.3100 450mm I...
  • DRUCKLUFT DURCH DRUCKKNOPF DOSIERBAR: Dank dem integrierten Sicherheitsventil & der präzisen Steuerung durch einen...
  • KEIN ZUSÄTZLICHES SCHMIERMITTEL NOTWENDIG: Unser Achsmanschetten Werkzeug ist geeignet für Allrad-Fahrzeuge &...
  • LEICHTE & ROBUSTE AUSFÜHRUNG: Hergestellt aus hochwertigen Materialien gewährleistet die robuste Bauweise eine...

Erklärung & Tipps: Ein säurefreies Silikon­spray oder spezielles Gelenk­öl hält die Ausfallarme leichtgängig und rostfrei. Schmieren Sie alle beweglichen Teile einmal jährlich und nach stärkeren Regenfällen, um Quietschgeräusche zu vermeiden.

Häufige Leserfragen zum Balkon-Sonnenschutz

Welcher Sonnenschutz eignet sich am besten für kleine Balkone?

Für kompakte Balkone sind Sonnenschirme oder spannenbare Dreieck-Sonnensegel ideal. Sie benötigen wenig Montageaufwand, lassen sich bei Bedarf schnell versetzen und bieten flexiblen Schatten. Achten Sie auf ein leichtes, UV-beständiges Material (z. B. HDPE) und einen stabilen, aber schlanken Ständer, der nicht zu viel Stellfläche beansprucht.

Wie messe ich die richtige Größe meiner Markise aus?

Messen Sie zuerst die gesamte Breite Ihrer Balkonbrüstung plus je 10 cm Puffer pro Seite. Für den Ausfall („Tiefe“) kalkulieren Sie, wie weit der Schatten reichen soll – typischerweise 1,5–3 m. Notieren Sie auch den gewünschten Neigungswinkel (10–15 Grad), damit Regenwasser abläuft und die Montagewinkel korrekt berechnet werden können.

Kann ich ein Sonnensegel auch ohne Bohren befestigen?

Ja, in Mietobjekten oder bei bohr­empfindlichen Wänden bieten Balkonadapter oder freistehende Pfosten-Systeme eine bohrfreie Lösung. Oft werden sie ins Geländer geklemmt oder mit H-Gestellen auf dem Boden verankert. Achten Sie auf die maximale Windlastangabe des Herstellers und setzen Sie Turnbuckles zur Straffung ein.

Wie schütze ich meine Markise vor Schimmelbildung?

Lassen Sie das Markisentuch nach jeder Regenperiode vollständig trocknen, bevor Sie es einfahren oder einlagern. Nutzen Sie eine ph-neutrale Seifenlösung und eine weiche Bürste für die Reinigung. Bei Bedarf imprägnieren Sie den Stoff mit einem speziellen Schimmel- und UV-Schutzspray, um seine Lebensdauer deutlich zu verlängern.

Welche Fördermittel oder Zuschüsse gibt es für Sonnenschutz-Systeme?

Im Rahmen energetischer Sanierungsmaßnahmen fördert die KfW teils auch Hitzeschutzsysteme (Markisen, Rollläden). Zudem können Sie bis zu 20 % der Arbeitskosten (max. 1.200 € pro Jahr) als Handwerkerleistungen steuerlich geltend machen. Bewahren Sie alle Rechnungen auf und klären Sie im Vorfeld mit Ihrem Steuerberater, ob und in welcher Höhe Sie die Mittel beanspruchen können.

Wie windfest müssen Balkon-Sonnenschutzlösungen sein?

Je nach Standort (offene vs. geschützte Lage) sollten Sie ein Produkt wählen, das mindestens Windstärke 5 (bis 38 km/h) standhält. Viele Markisen und Sonnensegel sind für Windstärken bis 6 oder 7 ausgelegt. Informieren Sie sich über die Windklasse Ihres Modells und lassen Sie bei starkem Wind den Sonnenschutz lieber einfahren oder abbauen.

Kann ich Kletterpflanzen als alleinigen Sonnenschutz nutzen?

Kletterpflanzen wie Efeu oder Blauregen bieten natürlichen Schatten, benötigen aber Zeit zum Wachsen und ein stabiles Rankgerüst. Für den sofortigen Effekt kombinieren Sie sie mit einem Sonnensegel oder einer Markise. So profitieren Sie langfristig von grüner Begrünung und kurzfristig von zuverlässigem Sonnenschutz.

Welche Pflegeintervalle sind notwendig, um die Lebensdauer zu maximieren?

Monatlich: Sichtprüfung auf Risse, lose Schrauben und Verunreinigungen.

Vierteljährlich: Reinigen Sie Stoffe punktuell mit mildem Reiniger und prüfen Sie Metallteile auf Rost.

Jährlich: Schmieren Sie Gelenke und Spannvorrichtungen, führen Sie eine gründliche Ganzjahresreinigung durch und imprägnieren Sie bei Bedarf neu.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-08 at 12:39 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige
36%Bestseller Nr. 1
Verstellbar Spanngummi mit Karabiner, 30cm...
  • Verbesserte Konstruktion mit Premium-Materialien: Der verstellbare Spanngummi mit Karabiner von Rugtol besteht aus...
  • Hochwertige Karabinerhaken aus Legierung: Ausgestattet mit rostfreien Metallhaken sorgen unsere Expander mit...
  • Wetterbeständig und langlebig: Dank wasserdichter und UV-beständiger Materialien sind die Spanngummis mit...
Bestseller Nr. 2
Sonnensegel Befestigung Kit M5 - Hochwertiges...
  • Langlebigkeit: Hergestellt aus hochwertigem Edelstahl 304 für maximale Stabilität und Korrosionsbeständigkeit;...
  • Hohe Tragkraft: Bietet eine maximale Tragfähigkeit von 64 kg; garantiert die sichere Befestigung auch großer...
  • Komplettes Set: Enthält alle notwendigen Teile für die Installation; inklusive 4 Karabinerhaken, 4...
7%Bestseller Nr. 3
Sonnensegel 4x5m, Sonnenschutz Wasserdicht...
  • 【Gute Qualität Sonnensegel】Unser Sonnensegel besteht aus 420D 285 g/㎡Hohe Dichte Oxford-Stoff mit...
  • 【99% UV-Schutz & Wärmeableitung】Unsere Sonnensegel können vor 99% schädlichen UV-Strahlen und direkter...
  • 【Langlebige Konstruktion】 Konkaves Kantendesign für bessere Dehnbarkeit. Jede Ecke hat einen D-Ring aus...
Bestseller Nr. 4
HEYOMART Sonnensegel Dreieck 2 x 2 x 2m...
  • HOHE QUALITÄT: Hergestellt aus 100% Polyestergewebe mit PU-Beschichtung (160 g/m²), gesünder und sicherer....
  • UV-SCHUTZ: Bis zu 98% UV-Schutz und 90% Beschattungsrate. Die Sonnensegel senken die Temperatur der Umgebungsluft...
  • WASSERBESTÄNDIG: Wasserbeständig: 400mm HH (wasserfest, nicht wasserdicht); Luftdurchlässig, ermöglicht eine...
Vorheriger ArtikelGartengeräte-Pflege leicht gemacht: So reinigen, ölen & prüfen Sie Ihre Helfer
Nächster ArtikelRasenpflege: Die optimalen Mähintervalle für Ihren Mähroboter
Jan Oliver Fricke
Als Herausgeber des Online Magazine Haus & Garten ist es mir eine Freude, die Leser über Interessante Themen zu informieren und meine Erfahrungen zu teilen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein