Wohnung Tipps - Platz in der Wohnung
Wohnung Tipps - Platz in der Wohnung

Wohnung Tipps – Platz in der Wohnung

 

Platzmangel gehört bei den Meisten zum Alltag. Durch unser 13 Schritte Hilfsprogramm kann mehr Platz durch ein wenig Ordnung geschaffen werden.

 

Anzeige

1.) Sichten:

Die Dinge werden im Laufe der Zeit immer mehr und die Räume immer kleiner. Nicht selten weiß man gar nicht mehr, was man alles besitzt, da der Überblick verloren gegangen ist. Aus diesem Grund muss der Stauraum dem Besitz angepasst werden.

 

2.) Sortieren:

Der erste wichtige Schritt ist das Ausmisten. Trennen Sie sich von Schuhen oder Kleidungsstücken, welche Keinem mehr passen. Oder von Geräten, welche nicht mehr benützt werden.

 

3.) Schluss mit Chaos:

Die angesammelten Dinge sollten nicht planlos verstaut werden. Alles hat seinen Platz. Suchen kostet Zeit und auch Geduld. Feste Aufbewahrungsorte helfen Zeit zu sparen. Dadurch läuft der Alltag viel reibungsloser.

 

4.) Zeig her, was du hast:

Unterteilen Sie, was verstaut werden sollte und was präsentiert werden kann. Dinge, die nicht so schön sind werden verstaut. Jedoch, was sich sehen lassen kann, kann auch ruhig ausgestellt werden.

 

5.) Mobile Möbel:

Ändern Sie Ihre Gewohnheiten, Ihren Wohnraum und besonders Ihren Stauraum. Verstellbare Regale und mobile Möbelelemente passen sich individuell jeder Situation an.

 

6.) Vor dem Verstauen Anordnung planen:

Vor dem Verstauen sollte die Anordnung gut überdacht werden. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Aus diesem Grund wird die Anordnung so schnell nicht wieder verändert werden.

 

7.) Tote Ecken nutzen:

Der Platz unter der Stiege oder über der Tür, aber auch kleine Nischen oder Wandvorsprünge bieten sich für zusätzlichen Stauraum an. Auf Maß gefertigte Regale und Schränke machen diesen Stauraum nutzbar.

 

8.) Hohe Decken nutzen:

Hier kann ruhig mal gestapelt werden. Dinge, welche nicht täglich benutzt werden können hier optimal verstaut werden.

 

9.) Schöne Utensilien als Deko inszenieren:

Teetassen oder Taschen müssen nicht immer in den Schrank gestellt werden. Sie können ruhig auch auf Wandhaken hängen. Dies ist nicht nur platzsparend, es sieht auch originell und kreativ aus.

 

10.) Jeden Zentimeter nutzen:

Hierbei sind Behälter und Fächer mit verschiedenen Formaten sehr nützlich. Dadurch wird beim Verstauen kein wertvoller Platz verschenkt.

 

11.) Aufräumen nach Maß:

Regale und Schränke sollten in der Höhe und Tiefe auf den Inhalt abgestimmt sein. Auch ist wichtig, dass schwere Gegenstände in Griffhöhe platziert werden.

 

12.) Spielzeug verstauen:

Der Stauraum von Spielsachen sollte in Bodennähe platziert werden. Vorsicht vor großen Spielzeugkisten. Diese sind zwar schnell eingeräumt, jedoch von den kleinen Lieblingen genau so schnell wieder ausgeräumt.

 

13.) Investieren in dekorative Kisten und Körbe:

Diese geben Krimskram und losen Dingen einen festen Platz und sind oft Gold wert.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
18%Bestseller Nr. 3
Bestseller Nr. 4
Vorheriger ArtikelDie richtige Matratze
Nächster ArtikelSchreibtisch