Ratgeber Leuchten und Lampen auf LED Basis
Inhaltsverzeichnis
Warmweißes Licht und ein hervorragendes Leuchtendesign zeichnen die LED Leuchten aus. Dabei ist die LED Technik nicht nur fortgeschritten, sondern unterstützt bei dem Sparen im Stromverbrauch.
Noch vor einigen Jahren war die LED Technik (light emitting diode = lichtemittierende Diode) nur als Anzeigenbeleuchtung in allen technischen Geräten wichtig.
Nun sind Leuchten und Lampen auf LED Basis für das Beleuchten von Räumen nicht wegzudenken. Das hat sich schnell geändert und gilt nicht mehr als unrealistisch.
Die LED Technik ist überwiegend in modernen Leuchten und Lampen zu finden. Es gibt kaum einen Hersteller, der sich nicht bewusst ist, welche Vorteile die LED Technik aufweisen kann.
Des Weiteren hatte das Glühbirnenverbot gegen das Aus für alle Glühbirnen auf Standard Basis, die eine Leistung bis zu 10 Watt aufbringen kann, mitgewirkt, um unterschiedlichen Formen von Energiesparlampen in die Gehirnzellen der Verbraucher hineinzubringen.
Leuchten und Lampen mit der LED Technik kommen in der heutigen Zeit immer mehr zur Geltung und rücken in unser Blickfeld.
Was ist LED? Welche Aufgaben hat LED?
Während die Glühbirne ein gewundener Metallfaden hat, der bei Gebrauch aufleuchtet, ist die Funktionsweise einer LED Lampe ganz anders. Eine LED ist ein elektrisches Bauelement. Darin befindet sich ein minimaler Kristall, der durch den Stromeinfluss zu leuchten beginnt. Deshalb der Name: LED = lichtemittierende Diode.
Im Vergleich zu anderen Leuchten geht es in Bezug auf die LED um die Umwandlung von Strom in Licht. Und das ohne jeglichen Energieverlust. So ist es ganz einfach, bis zu 30 Prozent des Stroms in Licht umzuwandeln.
Im Unterschied zu herkömmlichen Glühbirnen können sie nur fünf Prozent Strom in Licht konvertieren. Die restliche Wärme geht bedauerlicherweise verloren. So kann eine LED Leuchte im Vergleich zu einer herkömmlichen Glühlampe bis zu 90 Prozent Strom einsparen.
Welche Lichtfarbe die LED ausstrahlen kann, ist vom Kristall abhängig, der im Innern verwendet wurde. Das weiße Licht eignet sich ausgezeichnet im Wohnbereich. Daraufhin wird eine blau leuchtende LED verwendet, um am Ende einen fluoreszierendem Leuchtstoff, sprich weißes Licht abstrahlt.

Können LED Lampen warmes Licht ausstrahlen?
Die Antwort auf dieser Frage ist einfach zu finden: Ja. Aber die Ausstrahlung von warmen Licht war nicht immer so. Die ersten LED Modelle hatten in der Regel eine Farbtemperatur von über 3.000 Kelvin.
Das ist eigentlich ein kaltweißes Licht – und kein warmes Licht. Im Gegensatz dazu haben Glühlampen bei warmweißen Licht eine Farbtemperatur von 2.700 Kelvin und das Licht gilt eher im Wohnbereich als kalt und bläulich. Viele Verbraucher, die zu Beginn sich eine LED Lampe gekauft haben, waren zutiefst über das Ergebnis enttäuscht.
Bis zum jetzigen Zeitpunkt ist eine LED zu besitzen, kein Problem mehr, da etliche Leuchten und Lampen in warmweißer Lichtfarbe angeboten werden.
Nur in einem direkten Vergleich ist zwischen dem Licht einer Glühlampe und einer LED ein minimaler Unterschied wahrzunehmen.

Vorteile von LED Lichtern
LED Lampen haben nicht nur den Vorteil, dass sie warmweißes Licht anbieten. Sie haben noch viele andere positive Eigenschaften, die sie mitbringen. Leuchten und Lampen auf LED Basis:
- sind dimmbar
- enthalten kein Quecksilber
- sind extrem energiesparend
- nach dem Einschalten leuchten sie sofort, ohne jegliche Verzögerung, aber in hellem Schein
- geben keine Ultraviolett- oder Infrarot-Strahlung ab
- haben eine lange Lebensdauer bis zu 25 Jahren
Durch die geringe Bauhöhe geht die einzigartige LED Technik nunmehr neue Wege: bis hin zum perfekten Leuchtendesign.
Aktuell lassen sie mithilfe LEDs realisierende und skulpturale Formen darstellen. In denen sind im Allgemeinen die LEDs schon fest integriert.
Wer noch alte Lampen und Leuchten im Keller oder im Wohnraum herumzustehen hat, kann diese auf LED Basis umrüsten. Sozusagen ähneln die sogenannten Retrofit-Lampen die Form von herkömmlichen Glühbirnen und sind beinahe in jeder bekannten Fassung, wie: E14 und E27 und als Halogen Fassung, wie: G4 und GU10 erhältlich.
So kommen auch die selbst betagten Leuchten und Lampen in den Genuss vom neuen Licht auf LED Basis. Der hohe Anschaffungspreis lässt viele Verbraucher beim Kauf von derartigen LED Lampen zunächst abschrecken, aber die lange Brenndauer – immerhin bis zu 25 Jahren – und der gesenkte Stromverbrauch reißt die Anschaffung wieder heraus.
Nachteile von LED Lampen
Wo auch Vorteile sind, gibt es auch Nachteile bei den LED Lampen. Zunächst gibt es nunmehr einen Lichtstarken Ersatz für eine 100 Watt Glühlampe.
Die Retrofit Lampen stehen meist in ziemlich technischer Anmutung in Verbindung. Aus diesem Grunde sind im heutigen Haushalt kaum noch Leuchten mit Lampenschirmen zu finden. Ein weiterer Nachteil von LED Lampen ist die Farbwiedergabeeigenschaft, die leicht vermindert wirkt.
Im Verhältnis mit einer Glühbirne werden die Farben im Licht der LED anders dargestellt. Bei Bildern an der Wand kann es schon problematisch sein, fällt aber allgemein nicht wirklich auf, da der Lichtwert noch immer als “hervorragend” zu bezeichnen ist.
Obendrein ist beim Dimmen noch ein Manko festzustellen. Bei Glühlampen dimmt es meist leicht rötlich, wobei die Farbtemperatur bei LED Lampen gleichbleibend bleibt.
Die gewünschte Stimmung im Zimmer wird beim Regulieren der LED bedauerlicherweise bis dato noch nicht erreicht.
Stellenweise sind auf dem Markt schon einige Produkte erhältlich, die eine derartige Rotverschiebung – wie bei Glühbirnen – in die Realität umwandeln kann. Für welche LED Leuchten und Lampen diese Veränderungen gelten, bleibt noch abzuwarten.
Die anderen technischen Gegenstände werden auf die LED Technik weiterentwickelt. Auf diese Weise verbessert sich stets die LED Lichtqualität. Es ist nur eine Frage der Zeit bis die LED Lampe eine klassische Glühbirne in allen Kritikpunkten komplett ersetzen kann.
Die fünf wichtigsten LED Fakten im Überblick:
- Lichtfarbe: warmweißes Licht mit einer Lichttemperatur von 2.700 Kelvin
- Helligkeit: sie wird bei den LED Leuchten in Lumen gemessen (wer die Wattzahl einer Glühborne mit 10 multipliziert, ergibt sich daraus die Lumenzahl einer LED Lampe)
- Energie sparen: eine LED Lampe, die drei Watt aufweisen, ersetzen meist eine 20 Watt Lampe
- Lebensdauer: je nach Modell zwischen 15 und 25 Jahre
- Retrofit LED Lampen: große Fassung = E27, kleine Fassung = E14
Tipps für den Kauf von LED Leuchten und Lampen
Wer sich für Leuchten und Lampen auf LED Basis entscheidet, muss auf einige Punkte achtgeben, um nicht irgendein Leuchtmittel zu kaufen:
Lumen statt Watt
Bisher wurde die Lichtleistung von Leuchten immer in Watt angegeben. Heute hat diese Angabe ausgedient. Die Glühbirnen, Energiesparlampen, Halogenleuchten und LED Lampen sind zu unterschiedlich geworden.
Um sie besser vergleichen zu können, ist der Lichtstrom ab sofort in Lumen anzugeben und ausschlaggebend: eine Glühbirne mit 40 Watt hat nunmehr einen Lichtstrom von etwa 410 Lumen.
Für den nächsten Kauf von LED Lampen ist es wichtig darauf zu achten, dass diese einen Mindestlichtstrom von 410 Lumen anzeigt. Nur an diesem Punkt kann die Helligkeit der Ersatzlampe mit dem anderen Leuchtmittelmodell verglichen werden.
Aber eines steht fest: Heute muss jede Eigenschaft, die eine Lampe aufweisen muss, auf der Verpackung angegeben werden – auch die Lumenzahl. So ist das direkt Vergleichen beim Einkauf einfacher.
Formel:
Wattzahl von der auszuwechselnden Glühlampe x 10 = Lumenzahl der neuen LED Lampe
Die richtige Farbtemperatur
Natürlich bedeutet helles Licht, dass es auch schön wirken muss. Daher ist auch beim Kauf auf die Farbtemperatur zu achten.
Sogar dieser Wert muss auf die Verpackung – seit September 2010 – aufgedruckt werden. Klassische Glühlampen haben eine Farbtemperatur bis zu 2.700 Kelvin, um von warmweißem Licht zu sprechen.
Daher ist bei der LED auf entsprechende Angaben zu achten, bevor sie im Wohnraum angebracht werden. Farbtemperaturen über 3.000 Kelvin werden von den Verbrauchern als bläulich empfunden und wirken nicht angenehm.
Für Schreibtischplätze, zum Lesen und in der Küche reichen diese Farbtemperaturen völlig aus. Hier ist es vom Geschmack abhängig, welche Lichtfarbe an welchem Ort für ausreichend befunden wird.
LED Lampen mit der App einstellen und steuern
Bei ausgefallenden LED Leuchten und Lampen lassen sich die Farbe und die Helligkeit des Lichts nur mit einem Klick oder mit einem Fingerrutsch via Smartphone oder am Tablet PC einstellen und steuern.
Diese Produkte sind mit einem Empfangsmodul ausgestattet und mittels WLAN oder Bluetooth und einer gesonderten Fernbedienung oder mit dem Smartphone, etc. kinderleicht zu bedienen.
Über eigene Programme – Apps sind für Android -Geräte und für Apples iOS-Betriebssystem erhältlich – lassen sich originelle oder automatische Beleuchtungsszenen aufrufen.
Bei der Steuerung können ohne Probleme mehrere Lampen gleichzeitig gesteuert werden, um so komplette Räume nach Stimmungslage zu erleuchten.
Die bekannteste Reihe sind die “Hue” Lampen sowie die LED Leuchten von Philips. Nach und nach haben sich noch weitere Anbieter sich der Aufgabe angenommen, um die Angebote derartige LED Lampen zu vergrößern.
Je nach System sind verschiedene Möglichkeiten in der Verwendung gegeben und reichen vom Abendlicht bis hin zum gewünschten Ambiete-Licht, wie zum Beispiel: beim Fernsehen schauen und zur optimalen Beleuchtung bei der Privatfeier.
LEDs in TV-Geräten, Laptops und Kerzen
Nicht nur bei Leuchten und Lampen sind heute LEDs unwahrscheinlich. Auch am Fernseher oder an den Computerbildschirmen können die Verbraucher von der neuen Licht-Technik profitieren.
Der daraus resultierende Vorteil: Durch die Genügsamkeit hinsichtlich des Stroms können LED Bildschirme an den Laptops länger laufen und verbrauchen zudem viel weniger als riesige LED Fernseher über einer Bildschirm-Diagonale von über 55 Zoll.
Weit entfernt von dieser Technik sind LED Leuchten für jede Stimmung zu haben. Windlichter und Echtwachskerzen werden immer mehr mit LEDs ausstaffiert.
In Wirklichkeit sind diese auf LED Basis kaum von echten Produkten mit Flamme zu differenzieren. Rauch oder Ruß zählen zur Vergangenheit.
Durch die flammenlose Technik kann ein Adventkranz auch für längerer Zeit unbewacht auf dem Tisch stehen und den Balkon, etc. beleuchten.
Brandgefahr besteht mit Sicherheit nicht. Um nicht ständig Teelichter kaufen zu müssen, reicht auch die LED Variante aus, nur dass hier, der Akku ab und an aufgeladen werden muss.
- Gute Qualität: Die G9 LED lampe besteht aus einer PC hülle und einem keramischen grundmaterial, gute...
- Energiespar & Umweltfreundlich: 32 LED Lampenperlen, kein flackern, hohe Lichtausbeute, helligkeit der G9 LED 5W...
- Einfache Installation: Standard G9 sockel, kleines volumen, einfach zu installieren, keramikbasis hat eine gute...
- 【LED-Chip mit hoher Helligkeit】 Dieser G4 verwendet hochwertige importierte LED-Chips (16pcs * 4014 SMD-LED)...
- 【Gleiche Größe wie Halogenlampe】 G4-Zweipin-LED-Birne, 33mm*11mm. Kompatibel mit AC 12V und DC 12V. Ersetzen...
- 【Aluminium-Leiterplatte-Schnelle Wärmeableitung】 Im Gegensatz zu anderen G4-LEDs mit FR-4-Platte verwenden wir...
- 【Super Energiesparend】DEIFUA 6W GU10 LED-Leuchtmittel entsprechen 100W-Glühlampe und können leicht...
- 【Sehr praktisch】Einfach zu installieren und zu entfernen, Standard-Leuchtmittel mit GU10-Sockel, Es sind keine...
- 【Hervorragende Optoelektronische Leistung】Hohe Farbwiedergabe (CRI > 80) bietet helles Licht und echte...
- 【20W Hell LED Deckenleuchte】Die OUILA deckenleuchte led ist mit 28 LEDs lampe,die energiesparend sind. Im...
- 【Schlankes und versiegeltes Design】 OUILA quadrat deckenbeleuchtung zeichnet sich durch einen schlanken und...
- 【180° Lichtwinkel & CRI 80】 Durch das durchscheinende Kunststoff-Lampengehäuse, Die led deckenleuchte kann...