wohnzimmer mit dänischem ofen und fliegenden pellets
wohnzimmer mit dänischem ofen und fliegenden pellets

Pelletheizung und Solarthermie – die Kombination machts!

 

Alternative Energieformen sind gefragt wie nie. Für 100 Prozent regenerativ erzeugte Wärme benötigt man meist aber eine Kombinationslösung aus unterschiedlichen Energiegewinnungen. Eine davon ist, einen qualitativ hohen Dämmstandard des eigenen Hauses vorausgesetzt, die Solarenergie. Mit ihr lässt sich ein Haus in der Kombinations-Lösung eines Pelletofens im Wohnzimmer durchaus beheizen und so auch leicht der Restbedarf an benötigter Energie abdecken.

 

Die Solarenergie der Sonne lässt sich auf zwei unterschiedliche Wege nutzbar gebrauchen. Eine passive Methode ist hierbei der Sonne einfach eine möglichst große Fläche zu bieten das Haus und die Räume zu durchfluten. Das ist beispielsweise durch größere Glasfenster- oder Flächen möglich die architektonisch an der Südfassade des Hauses angebracht werden. Der zweite Weg ist der eher aktivere Ansatz der darin resultiert das Hausdach mit einer größeren Fläche an Sonnenkollektoren auszustatten die so die Energie der Sonne aufnehmen und speichern. Die hierdurch gewonnene Energie können Sie im großen Umfang für Warmwasser oder die Fußbodenheizung nutzen. In optimal isolierten Wasserspeichern wird diese Wärme sogar für einen längeren Zeitraum gehalten. Allerdings sollten Sie sich hierbei im Klaren sein, das der Technikraum schnell gefüllt sein kann da hier ein Speichervolumen von 1000 bis 2000 Liter gebraucht wird.

- Werbung -

 

Holzpellets für den Ofen hingegen benötigen weitaus weniger Platz. Außerdem lässt sich eine durchschnittliche Jahresmenge von einer Tonne Holzpellets zudem platzsparender in einem Schuppen aufbewahren. Der vollautomatisch arbeitende Vorratsbehälter des Holzpelletofens wird dann einfach bei Bedarf gefüllt.

 

Der Pufferspeicher funktioniert bei diesem System des Heizens als Schnittstelle. Er wird sowohl von der Wärme des Holzpelletofens als auch von der Solarenergie angeheizt. Der Pelletofen schaltet in einen Sparmodus sobald die gewünschte Temperatur des Speichers erreicht wurde. Der Holzpelletofen kann nach dem Ende dieser Heizperiode abgeschaltet und durch die Sonnenenergie übernommen werden die ab hier die restliche Erwärmung des Wassers übernimmt.

 

Ein weiterer Vorteil des Holzepelletofens ist atmosphärischer Natur. So sorgt er bedingt durch seinen Aufbau auch für eine schöne Atmosphäre im Wohnraum. Zudem ist er für das Energiekonzept ein wichtiger Bestandteil da er auch Strahlungswärme abgibt und auf regenerativer Basis funktioniert. Sobald die Schwellentemperatur des erhitzten Wassers erreicht wurde, wird es in das Warm- und Heizwassersystem des Hauses durch einen Wärmetauscher eingeleitet.

 

Somit unterstützt der Holzpelletofen auch die thermische Energie der Solaranlage. Diese sollte in ihrer Kollektorfläche eine Anzahl von 40 Quadratmetern betragen. Ungefähr 25.00 Euro liegt der Preis in der Anschaffung einer Solaranlage mit diesem Umfang, wobei der Pufferspeicher mit eingerechnet wurde. Ca. 6.500 Euro kostet der Holzpelletofen. Pellets die für die Beheizung des Ofens dienen kosten ungefähr pro Jahr 250 Euro.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Nemaxx P9 Pelletofen Pelletkamin Pelletkaminofen...
  • 🔥 TÜV SÜD Deutschland geprüft | Entspricht 1. und 2. Norm der BImSchV
  • ♨️ Kaminofen mit automatischem, stundengenauen Zeitplaner
  • 🌡️ 60-220 m³ Raumheizvermögen | Hohe Wärmeabgabe (30716,7 BTU/Std.)
Bestseller Nr. 2
Nemaxx P12 Pelletofen Pelletkamin Pelletkaminofen...
  • 🔥 TÜV SÜD Deutschland geprüft | Entspricht 1. und 2. Norm der BImSchV
  • ♨️ Kaminofen mit automatischem, stundengenauen Zeitplaner | Umweltfreundlich dank ECO-Modus
  • 🌡️ 60-300 m³ Raumheizvermögen | Hohe Wärmeabgabe (40955,6 BTU/Std.)
Vorheriger ArtikelDas Plus Energiehaus
Nächster ArtikelErdwärme und Solarthermie