Parkett richtig verlegen
Photographee.eu

Parkett richtig verlegen – So einfach geht es!

Bei der Gestaltung der eigenen vier Wände gilt Parkett als besonders attraktiver Belag für den Boden. Die natürliche Ausstrahlung steht dabei im Mittelpunkt. Es verleiht jedem Raum ein dekoratives Ambiente und seine Haltbarkeit ist sprichwörtlich. Um diese Pracht wirklich lange genießen zu können, sollten schon beim Verlegen des hochwertigen Materials einige Punkte berücksichtigt werden. Natürliches Holz stellt andere Ansprüche als Kunststoffe – nicht nur an die Pflege, sondern auch an den richtigen Standort, der einige Kriterien erfüllen sollte. Hohe Luftfeuchtigkeit erfordert beispielsweise mehr Bewegungsfreiheit für das Parkett. Wasser sollte möglichst wenig mit dem beliebten Holzbelag in Berührung kommen. Wer einen Bodenbelag mit Option auf Umsetzung vieler kreativer Ideen besitzen möchte, findet mit Parkett eine wunderbare Grundlage für einen dekorativen Bodenbelag.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Anzeige

Video laden

Feuchtigkeit unbedingt berücksichtigen

Die traditionelle Verlegung von Parkett sieht eine ausreichende Dicke für die einzelnen Holzelemente vor. Bei einer Dichte von 18 bis 22mm kann eine Schwankung vom Holz weitestgehend verhindert werden. Wer dünneres Parkett verlegt, sollte in jedem Fall darauf achten, dass genügend Platz für den Boden Berücksichtigung findet. Jeder Insider kennt die Wirkung von Schwankungen der Temperatur auf Parkett. Bei unzureichender Sorgfalt kann das Parkett sogar massiven Schaden nehmen, wenn eine zu hohe Luftfeuchtigkeit die kleinen Elemente ausdehnt. Beim Verlegen muss unbedingt darauf geachtet werden, dass ausreichend Bewegungsfreiheit vom Parkett kalkuliert wird. So bleibt der herrliche Bodenbelag auf dem angestammten Platz und das Holz kann sich den aktuellen Temperaturen anpassen. Ob geleimt, frei verlegt oder fest genagelt – Parkett muss sich dehnen und zusammen ziehen können, um lange haltbar zu bleiben.

Kosten Parkett

Parkettboden                      ca. 40 EUR pro qm

Rollenkork                          ca. 3 EUR pro qm

Feuchtigkeitssperre             ca. 1 EUR pro qm

Handwerkerkosten              ca. 15 EUR pro qm

Kleinmaterial                      ca. 50 EUR

Dekorative Motive verlegen

Parkett ist nicht nur in vielen Farben erhältlich, sondern kann auch in zahlreichen attraktiven Mustern gelegt werden. Was überaus dekorativ verlegt wird, erfordert Geduld, denn Sterne oder andere Motive sind nur mit unterschiedlichen Hölzern erreichbar. Parkett zu verlegen ist immer arbeitsintensiv, aber die Mühe lohnt – mit diesem Bodenbelag wird das Haus nicht nur wohnlicher, sondern qualitativ hochwertig ausgestattet. Fischgrat, Mosaik und andere kreative Musterungen sind sicherlich eine handwerkliche Herausforderung, die besonders Geschick erfordern. In Anbetracht der Tatsache, dass Parkett für viele Jahre als Bodenbelag dient – eine hervorrage Option, das Haus individuell zu gestalten. Die exklusive Auswahl der schönen Hölzer bietet für jeden Boden das passende Parkett.

Nachhaltig verlegen lohnt

Die Dicke der Holzanteile bestimmt letztlich die Haltbarkeit. Wer das Parkett nachhaltig legen möchte, ist gut beraten, wenn die Bestandteile aus Edelholz möglichst dick gewählt werden. Bei einer Zusammensetzung von mindestens 5 bis 10 mm Edelholz Anteil, ist sichergestellt, dass dieses Parkett mehrfach neu geschliffen werden kann, so können Gebrauchsspuren auch nach Jahren entfernt werden und die volle Schönheit des Parkett wieder zur Geltung kommen. Selbst ältere Schätze gewinnen wieder an Attraktivität. Natürlich ist das Verlegen vom Parkett mit Kosten verbunden, aber wer hier intelligent investiert, hat viel mehr Wohnkomfort geschaffen. Parkett gehört zu den beliebten Belägen und ist nicht allein wegen seiner Natürlichkeit so begehrt.

Impressionen Parkett

Anzeige
Als Herausgeber des Online Magazine Haus & Garten ist es mir eine Freude, die Leser über Interessante Themen zu informieren und meine Erfahrungen zu teilen.