Indoor Kräutergarten: Ideen für den Kräutergarten in der Küche
Kräuter sind gesund, geben den Mahlzeiten einen besonderen Geschmack und können gleichzeitig als echte Hingucker dekorativ eingesetzt werden wie auf den Bildern zu ersehen ist. Häufig ist für den Kräutergarten im Innenbereich weder viel Zeitaufwand noch viel Kostenaufwand notwendig, wenn man die richtigen Ideen dazu hat. Mit einem Indoor- Kräutergarten kann man seiner Küche das besondere Etwas geben.
Im Vorfeld muss man sich darüber im Klaren sein, welche Bedürfnisse an die Umgebung Kräuter haben: sie mögen kein direktes Sonnenlicht, sollten eher halbschattig und kühl stehen. Kräuter sind nicht frostfest. Sie sollten regelmäßig gegossen werden, damit sie nicht welken allerdings faulen sie bei zu viel Wasser recht schnell. Als Faustformel kann man jeden Tag 10 % des Kräutertopf- Volumens gießen.
Wohin also mit den Kräutern im Innenbereich? Es gibt viele kreative Möglichkeiten. Auf den Bildern sieht man verschiedene Möglichkeiten. Im ersten Bild sieht man eine extra Nische in der Kochinsel für die Kräuter. So sind sie beim Zubereiten stets griffbereit. Dazu wird der Marmor auf der gewünschten Größe ausgeschnitten.
Eine platzsparende und kostengünstige Idee ist der hängende Kräutergarten der an der Küchenwand so viel Platz wie ein Bild benötigt. Hierfür nimmt man alte Holzbretter, Einmachgläser sowie Halterungen für die Gläser, die an den Brettern befestigt werden. Die Gestaltung an den Holzbrettern bleibt der Fantasie und den individuellen Wünschen vorbehalten.
Dasselbe System ist ein Kasten aus Holz, in den die Kräuter hineingestellt werden. Alternativ kann man auch ein Hängeregal nehmen. Hier wirkt das frische Grün besonders vor dem Hintergrund rustikaler Bretter.
Wer seine Arbeitsplatte nicht zerschneiden möchte und an den Wänden keinen Platz hat, kann die Kräuter natürlich auch ganz dekorativ in Blumentöpfe setzen. Wenn diese in einer Farbe sind, die in der Küche auffällig wirkt, ist das umso besser und auffälliger. Hier sind den Gestaltungsmöglichkeiten natürlich keine Grenzen gesetzt, da es Blumentöpfe in allen erdenklichen Farben und Formen gibt.
Edel sehen auch spezielle Hängeregale für Kräuter aus, die es im Einzelhandel zu erwerben gibt. Besonders gut sieht hier auch ein gegensätzliches Material oder Farbe aus.
Eine weitere Möglichkeit bei entsprechendem Platz ( beispielsweise bei einer Esstheke ) ist ein länglicher Pflanzkübel, in den die gewünschten Kräuter gesetzt werden. So stehen sie auch stets zum Würzen bereit währen der Mahlzeiten.
Weiterhin gibt es die Möglichkeit, ein Regal in die Wand einzulassen, um sich dort mit den gewünschten Pflanzen einen Kräutergarten zu stellen.
Für Individualisten und Upcycling- Fans sieht der Tipp mit den Konservendosen reizvoll aus; hier wandern geleerte Dosen nicht in den Müll, sondern werden mit Kräutern bepflanzt. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt; gewünschte Dosen kaufen, Inhalt verzehren und umfunktionieren zum Kräutergarten.
Kräuter gibt es fertig gezogen in Supermärkten, Einzelhandel und natürlich Pflanzengeschäften zu erwerben. Wer über einen grünen Daumen verfügt, kann sie auch selber ziehen. Entsprechendes Saatgut bekommt man auf Wochenmärkten oder in Gartenabteilungen.
Es sind Tipps für jeden Geldbeutel und Geschmack zu finden bei diesen Bildern. Welcher Tipp am besten gefällt, das entscheidet der persönliche Geschmack.