Heizkörper Design

Heißes Design in Sachen Heizkörper – Formen und Farben

Die neuen Designs in Sachen Heizkörpern machen es den Bauherren enorm einfach diese an die Wand zu bekommen. Auch eine Verkleidung ist ein absolutes Tabuthema bei diesen modisch absolut im Trend stehenden Objekten für mehr als nur das Badezimmer. Es geht um weit mehr als nur die Heizung allein bei diesen Heizkörpern.

Modisch Top in Form die neuen Heizkörper

Wurden noch vor ein paar Jahren, die Heizkörper hinter einer aufwendigen Verkleidung versteckt, so ist dies nun vollkommen unnötig. Es gibt sehr viele Gründe dafür um die alten unmodernen Heizkörper auszutauschen. Mittlerweile ist es unnötig die Heizung als Fußbodenheizung versteckt zu verlegen. Die neuen Heizkörper machen dies überflüssig. Immer mehr Hersteller bieten eine moderne Variante in Sachen Radiatoren für Hausbesitzer an. Diese neuartigen Design-Heizkörper sind als Alternative absolut geeignet.

 

- Werbung -

Stromheizung oder Warmwasserheizung?

Im Angebot finden sich zur Zeit vorwiegend Heizelemente, die mit Strom betrieben werden. Es finden sich aber dennoch auch zahlreiche Heizungen, die es erlauben das Designerstück mit einem üblichen Heizkreislauf oder auch in Verbindung mit Strom genutzt und eingesetzt werden können. Wie viele Heizungen innerhalb eines Haushaltes benötigt werden, muss auch bei diesen Heizungen berücksichtigt werden. Das wird auch der Installateur mit den Kunden klären. Ebenso eine große Rolle spielt die Heizung an sich. Wie viel Wärme wird in den Raum abgegeben? Denn dabei spielt die Oberfläche der neuen modernen Heizung eine große Rolle. Die Berechnung ist wichtig um fest zu stellen, wie viel Aufwand der Monteur benötigt, um die Wärme in einem Haus zu gewährleisten. Die modernen Heizungen können im Badezimmer auch mit Haken und Stangen versehen werden. Aber es finden sich auch Modelle, die eine Beleuchtung besitzen.

Die Farben- und Formenvielfalt der Heizkörper

Hierbei haben sich die Hersteller etwas ganz besonderes überlegt. Denn diese Heizungen sind nicht einfach nur weiß. Hier gibt es alles was die RAL Palette hergibt und noch mehr. Selbst Heizungen in Silber sind erhältlich. Die Oberfläche kann in Gold oder auch in Edelstahl gekauft werden. Mit diesem System ist es möglich, die Heizung in das Wohnambiente einfließen zu lassen. Dieses darf dann gern Modern gehalten werden oder auch puristisch im Stil und den Farben.

 

Fotocredit:  www.tubesradiatori.com

Anzeige
15%Bestseller Nr. 1
Pro Breeze 2500W Ölradiator energiesparend -...
1.462 Bewertungen
Pro Breeze 2500W Ölradiator energiesparend -...
  • Leistungsstarkes Heizen: 2500 Watt Elektroheizung mit 11 ölgefüllten Heizrippen und 3 Leistungsstufen: 1200W,...
  • Vollständige Kontrolle: Eingebaute 24 Stunden Zeitschaltuhr und Thermostatsteuerung erlauben stromsparendes und...
  • Einfache Einstellung: Mit den zwei Schaltern, zur Regulierung der Temperatur und zum Auswählen der...
Bestseller Nr. 2
EMKE Heizkörper Flachheizkörper, 600x300mm...
  • Heizkörper Größe(HxB): 600x300 mm, Ausgangsleistung:233 W, Anzahl Rohre:4, Anwendungsbereich: 3 ㎡, Anzahl der...
  • Farbe: Weiß (Verschiedene Monitore haben Farbunterschiede), Heizkörper Material: hochwertiger SPCC-Stahl, nach BS...
  • Anschluss: Heizkörper mit Mittelanschluss, Anschlussgewinde: G1/2", Anschlussmaß: 50 mm, Abstand von...
20%Bestseller Nr. 3
OMISOON Heizlüfter 2000W, ECO energiesparend, PTC...
  • ☀️2S Schnelles Aufheizen: Die leistungsstarken PTC-Keramik-Heizelemente und die maximale Leistung von 2000 W...
  • ☀️ECO Thermostat und niedriger Energieverbrauch: Sie können die Temperatur zwischen 17-37℃ einstellen. Mit...
  • ☀️90°Oszillation und 75°-Jalousie-Design: Im Vergleich zu anderen elektroheizung ist diese heizlüfter mit...
Bestseller Nr. 4
Buderus Logatrend Kompakt-Flachheizkörper...
  • Der Buderus Flachheizkörper C-Profil Logatrend FMS mit Wandbefestigung lässt sich leicht montieren
  • Wärmeleistung nach DIN EN 442 geprüft & registriert - Qualitätssicherung nach TÜV CERT DIN ISO 9023
  • Heizleistung bei Vor-/Rücklauftemperatur 55/45°C und 20°C Wohnraumtemperatur: 864 Watt
Vorheriger ArtikelDie eigene Sauna zu Hause
Nächster ArtikelOptimale Beleuchtung im Badezimmer: Praktische Tipps und gesetzliche Regeln