Badezimmer zum Erlebnisraum
Das Bad als ein Raum, in dem nur ganz schnell das Nötigste, wie die Toilette zu besuchen, zu duschen oder baden, verrichtet wird, hat ausgedient. Heute ist ein Bad auch gerne eine Art Erlebnisraum, in dem der Besitzer sich kreativ betätigen kann. Das hier gezeigte originelle Beispiel steht unter dem Motto, dass der Nutzer zum Lachen nicht in den sprichwörtlichen Keller, sondern ins Bad bzw. aufs Klo gehen sollte. In diesem Raum warten nämlich einige pfiffige Details, die das an sich kleine Bad zu einer Art Comic Fläche in groß werden lassen.
Auf ein übergreifendes Thema wurde bei der Gestaltung bewusst verzichtet, es handelt sich bei der Umsetzung der Ideen vielmehr um eine Zusammenstellung einiger witziger Elemente. So wurde ein Plakat, das für einen self Storage Anbieter wirbt, über der Badewanne und ein Teil davon noch an deren Außenwand angebracht. Das ist ein toller Effekt, der diesen oft etwas vernachlässigten Bereich klar aufwertet.
Das Klopapier wird von einer aufrecht stehenden Figur gehalten, so dass auch hier noch eine Art Comic Element hinzu tritt, nur nicht gedruckt, sondern als konkrete Figur. Die schmale Gestalt, die mit einem Hütchen und einem Paar Riesenschuhen versehen ist, passt wunderbar in die Nische zwischen dem Waschbecken und der Badewanne und versieht mit den griffbereiten Klopapier Rollen in den Händen einen nützlichen Dienst mit einer ordentlichen Portion Charme.
Die bei der Figur verwendete Farbe Gelb wird auch rund um das Waschbacken noch einmal aufgegriffen. Eine Verblendung in einem kräftigen Gelbton sorgt für optische Abwechslung im Bad und dient sowohl als eine Art Abstandshalter als auch als Ablage für kleinere Gegenstände. Wer dieses Bad zum Beispiel als Besucher nutzt, wird vermutlich die normalen Tätigkeiten wie die Nutzung des WCs und das anschließende Händewaschen nicht mehr nur als ein notwendiges Übel betrachten, sondern sich sicher gerne in die Details dieses poppig fröhlichen Bads versenken. Zum Lachen und zum Staunen ist hier einiges, das Bad ist aber auch ein Zeichen dafür, dass sein Besitzer den normalen Rahmen sprengt, den ein reiner Funktionsraum sonst häufig vorgibt.