Alcantara
Inhaltsverzeichnis
Der High-Tech-Microfaserstoff Alcantara ist der perfekte Bezugsstoff für Möbel – extrem strapazierfähig und zudem Leder unglaublich ähnlich.
Alcantara wird in Italien von der gleichnamigen Firma hergestellt, die hierzu die Lizenz hat. Das Material ist ein registriertes Markenzeichen. Es wurde Anfang der 70er Jahre in Japan entwickelt und ist unter dem Begriff Ecsaine bekannt. In den USA sowie international kennt man Alcantara unter dem Namen Ultrasuede.
Es wäre falsch, Alcantara auf die gleiche Stufe wie Leder oder auch Kunstleder zu stellen. Alcantara ist ein Microfaserstoff.
Eigenschaften von Alcantara
Alcantara setzt sich aus einer Mischung von Polyester und Polystyrol zusammen. Seine Beschaffenheit erinnert an Velourleder. Besonders für die Automobilindustrie ist das Material in den letzten Jahren immer interessanter geworden – hier wird es gern für die Sitz- und Cockpitoberflächen verwendet.
Alcantara ist die ideale Alternative zu Leder. Dies haben sich auch bereits viele Möbelhersteller zu eigen gemacht – Alcantara ist nicht nur ein sehr langlebiger Bezugsstoff für Sofas, Sessel, etc., es ist auch extrem unkompliziert zu verarbeiten und leichter heruzustellen. Aus diesem Grund hat sich das Material auch in den letzten Jahren einen festen Stammplatz unter den modernen Bezugsstoffen gesichert.
Der größte Markt für das Material ist mittlerweile die Möbel- und Textilindustrie. Desweiteren wird es in der Automobil- und Bekleidungsindustrie sowie auch vereinzelt für Boote und Flugzeuge verwendet. Möbelstücke die mit Alcantara bezogen sind, sind längst eine beliebte Alternative geworden. Im Gegensatz zu Leder ist Alcantara wesentlicher aussagekräftiger in der Farbe. Möbelstücke aus reinem Leder sind nicht in verschiedenen Farbkombinationen und Designs erhältlich. Alcantara lässt die verschiedenen Farben bunt strahlen und ist außerdem viel leichter zu verarbeiten. Aus diesem Grund eignet sich das Material auch besonders gut für ausgefallene Möbelstücke.
Vorteile
Alcantara eignet sich besonders für Familien mit Kindern oder auch mit Haustieren, denn es ist wesentlich pflegeleichter und strapazierfähiger als manch anderer Stoff. Verunreinigungen lassen sich laut Hersteller leicht entfernen – selbst bei helleren Farbtönen. Einfaches Abstauben mit einer weichen Bürste oder einem nebelfeuchtem Tuch genügt als Standard-Reinigung. Abnehmbare Bezüge
können dagegen gewaschen werden. Eine Grundreinigung pro Jahr genügt, damit Alcantara sein ursprüngliches Aussehen lange behält.
Der Vorteil von Alcantara ist, dass es sich warm und weich anfühlt. Wem also das reine Ledersofa zu kühl und ein herkömmlicher Stoffbezug zu fleckenanfällig ist, der findet in Alcantara eine vollwertige Alternative.
Nachteile
Vor dem Kauf eines Möbelstücks aus Alcantara sollte stets dessen Qualität genau geprüft werden. Nur das ®-Schutzzeichen garantiert, dass es sich um ein Original handelt. Minderwertigere Microfaser ist möglicherweise mit Schadstoffen belastet und weist starke Qualitätsunterscheide auf.
Wie andere “Stoffe” auch, kann auch der High-Tech-Stoff Alcantara mitunter negative Eigenschaften mit sich bringen. Das Material ist zwar deutlich pflegeleichter, dennoch ist es nicht so fleckresistent wie ein Glattleder. Ein tiefsitzenderer Fleck kann zwar entfernt werden, aber je nach Verschmutzungsgrad können leichte Ränder sichtbar bleiben. Rein synthetisches Gewebe kann sich statisch aufladen, so auch Alcantara. Wer daher auf “zu Berge stehenden Haare” oder magisch angezogene Staubkörner verzichten möchte, sollte aus diesem Grund besser nicht zu Alcantara greifen.
Fazit:
Alcantara ist eine gute Wahl für die, die Möbel in Gebrauch haben, die anschmiegsam und strapazierfähig sein sollen und eine Alternative zu Leder suchen.
Wichtig ist es allerdings die Pflegehinweise für Alcantara zu beachten, damit man lange Freude damit hat.